1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

2 Pärchen plus Hund in Torjulvagen Juli 2015

  • Dorfi25
  • 1. Januar 2015 um 20:21

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Dorfi25
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    49
    Punkte
    614
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    18. April 1987 (38)
    • 1. Januar 2015 um 21:22
    • #11

    Hallo Oli.
    Sau stark mit deinem Hund. Danke für die Tipps. Ja auf dem Boot muss es wirklich diszipliniert zu gehen das denke ich auch.
    Ich werde es einfach mit dem Hund testen. Zur not bleibt er wirklich im Haus.

    Ich denke wir werden fürs erste mal versuchen Dorsch Seelachs und Heilbutt zu fangen. Das sollte ok sein oder?
    Ich will ja auch nicht zu viel verlangen :)

    Grüße aus der Heide
    Dominic

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.975
    Punkte
    273.320
    Beiträge
    33.428
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. Januar 2015 um 21:23
    • #12

    Ich habe mal erlebt, wie ein von Bekannten mitgebrachter Hund einen Drilling tief in der Nase stecken hatte.
    Seitdem herrscht bei mir an Bord Hundeverbot.....

    Was kann man tun?

  • Dorfi25
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    49
    Punkte
    614
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    18. April 1987 (38)
    • 1. Januar 2015 um 21:26
    • #13

    Was bedeutet zur Rute passende Rolle?
    Das die Rolle nicht zu groß oder klein gewählt wird?

    Grüße aus der Heide
    Dominic

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 1. Januar 2015 um 21:34
    • #14

    Ich bin nicht der Materialfreak, hab also keine besondere Ahnung,
    welche Rollen aktuell am Markt sind.
    Da müssen sich andere drüber auslassen.

    Als Größenvergleich.
    Eine "Penn 345" wäre zu groß, eine "Penn 330" ist für mich
    mittel, also passend.


    Bilder zum Ausleger such ich mal.


    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (1. Januar 2015 um 23:52)

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (54)
    • 1. Januar 2015 um 21:34
    • #15

    Zum einen natürlich die Größe und zum anderen ist bei den meisten Ruten durch die Beringung vorgegeben ob sie für Multirollen geeignet sind.
    Für Multirollen sollte die Rute eine dichte Beringung haben um ein Scheuern der Schnur am Rutenblank zu vermeiden. Die Rute wird bei einer Multirolle ja in die andere Richtung gebogen.
    Da gibt die Rute schon mal die môglichkeiten vor.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 1. Januar 2015 um 21:41
    • #16

    Dominic

    Hier: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hlight=Ausleger

    unter Beitrag 13 ist so ein Ausleger zu sehen.

    Leider gibt diese Dinger nur selten hier im Handel.
    Der Seitenarm sollte schon 30 cm o mehr haben.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.992
    Punkte
    56.807
    Beiträge
    7.405
    • 1. Januar 2015 um 22:50
    • #17
    Zitat von Hein

    Falls sich der Member "Palometta" nicht meldet, dann mail ihn einfach mal an. Der kennt diese Gegend sehr gut, außerdem hat er einen Freund vor Ort.

    Med vennlig hilsen :wave:
    Heiner

    Kannst Martin ggfs. auch direkt anticken, hier im Forum unter " Fischbulette ". Martin haust
    im Sommer genau gegenüber, im Bøfjorden.


    Zitat von Dorfi25

    Ach im ernst? Meeraal? Geile Sache
    Fängt man die auch vom Boot aus?? Und Wie? #zwinker2*

    Im Grossen und Ganzen mit Gerätschaften wie für Aale, nur ein paar Nummern grober,
    mit ganzen Makrelenfilets. Die Spezimenangler angeln da vom Ufer aus,
    meistens über Nacht.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 1. Januar 2015 um 23:22
    • #18
    Zitat von Dorfi25

    Hallo Heiko.
    Das klingt ja richtig gut. Natürlich habe ich an den Ruten auch Rollen, allerdings sind die nicht von hoher Qualität.
    Also brauche ich "nur noch" eine schwere Rute und neue Rollen. Na Perfekt :baby:

    Das mit der Vorfachschnur verstehe ich leider nicht ganz :-/ Hast du da vllt. ein Bild?

    Gruß Dominic


    Sorry,

    "Vorfachschnur" sollte ja mein Thema werden...


    Hol ich nach.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 1. Januar 2015 um 23:47
    • #19

    Die Vorfachschnur:

    Hab noch nen altes Exemplar gefunden, ein sehr altes...

    Das Fischfilet (wir nehmen grundsätzlich kleine Köhlerfilets; sind fängig und meist
    schnell zu bekommen) wird mit dem dünneren Ende auf den kleinen Haken
    gespießt, dann kann man evtl. mehrmals mit dem großen Haken das Filet
    durchstoßen. Das Filet sollte etwas über den großen Haken hinausreichen,
    wackelt dann besser.
    Durch das Verschieben des kleinen Hakens kann der Abstand der beiden Haken
    der Größe des Filets angepasst werden.

    Vor das Filet kann man auch noch Perlen, Rotoren oder sonstwas anknüppern,
    machen wir aber nicht mehr. Bringt nix - kostet nur.
    Außer Leuchtschlauch, den aber nur, um die Schnur zu schützen nicht als
    gewolltes Lockmittel...


    Vor dem Ablassen den Seitenarm kurz unter der Wasseroberfläche halten bis sich
    die Vorfachschnur ausgelegt hat. Dann ab dafür inne Tiefe.
    Am Grund angekommen etwas anheben (0,5 bis 3 Meter) und dann gespannt warten.
    Nicht gleich beim ersten Rutenspitzenbibbern anschlagen.

    Vertüddel hatte ich in den letzten 14 Jahren noch nie.


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 2. Januar 2015 um 01:20
    • #20

    Nachtrag:

    Vorfachschnur ist Monofil, 0.80 bis 1.20 Durchmesser

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12