1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Strenge Umweltauflagen machen Fähren teurer

  • Mantafahrer
  • 9. Dezember 2014 um 13:21

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.060
    Punkte
    274.535
    Beiträge
    33.548
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Dezember 2014 um 13:21
    • #1

    [h=3]Strenge Umweltauflagen machen Fähren teurer[/h]

    Hamburg/Kiel/Lübeck | Im neuen Jahr treten auf Nord- und Ostsee strengere Umweltregeln für die Schifffahrt in Kraft. Künftig darf der Kraftstoff ...


    Strenge Umweltauflagen in Nord- und Ostsee machen Fähren teurer

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.688
    Punkte
    151.293
    Beiträge
    27.295
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Dezember 2014 um 16:05
    • #2

    Es wird auch wirklich Zeit, dass hier mal ein Riegel vorgeschoben wird. Schwefel wird für die Motoren nicht benötigt. Also was soll der im Treibstoff? Das ist nichts anderes als Entsorgung von giftigen Stoffen auf die preiswerte Art.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.060
    Punkte
    274.535
    Beiträge
    33.548
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Dezember 2014 um 16:48
    • #3

    Genau! Die sollten sich mal hieran ein Beispiel nehmen.....

    [h=3]Schiffsneubau: Neue Fähre fährt von Juli an mit Flüssiggas nach ...[/h]

    Die neue Helgoland-Fähre wird per Lkw mit Flüssigerdgas versorgt. ... die Belieferung der neuen Helgoland-Fähre mit Flüssigerdgas.....

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.060
    Punkte
    274.535
    Beiträge
    33.548
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. März 2015 um 15:03
    • #4

    [h=3]Eine neue "Ökofähre" für die Ostsee[/h]

    Am Freitagnachmittag ist sie da - die erste "Ökofähre" der Ostsee, sichtbar mit neuen grünen Streifen. Die mit Methanol betriebene Stena Line Fähre.....


    Erste Flüssiggasfähre in Dienst gestellt

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.060
    Punkte
    274.535
    Beiträge
    33.548
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Mai 2016 um 13:35
    • #5

    [h=2]Kreuzfahrtschiff "Aida Prima"



    Sauber daneben[/h] "Neue Maßstäbe im Umweltschutz" will die "Aida Prima" setzen, die am Samstag in Hamburg getauft wird - erstmals wird Flüssigerdgas genutzt. Doch Messungen von Umweltschützern ergeben: Das Schiff rußt. mehr... [ Video | Forum ]


    • Fotostrecke: Die "Aida Prima" und ihre Abgastechnik

    Was kann man tun?

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.110
    Beiträge
    7.865
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Mai 2016 um 17:37
    • #6

    Ein umweltfreundliches Antriebsystem (Straßenfahrzeuge, Schiffe, Flieger - Jets) gibt es so etwas bei den gegenwärtigen Stand der Technologie, ausgenommen irgendwelcher Exoten (Schiffe - Segelschiffe)?
    Vielleicht kommt die Antwort E-Auto :lacher:.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 6. Mai 2016 um 18:02
    • #7
    Zitat von Achim.M

    Ein umweltfreundliches Antriebsystem (Straßenfahrzeuge, Schiffe, Flieger - Jets) gibt es so etwas bei den gegenwärtigen Stand der Technologie, ausgenommen irgendwelcher Exoten (Schiffe - Segelschiffe)?
    Vielleicht kommt die Antwort E-Auto :lacher:.

    Ja gibt es schon. Die Fähre Lavik-Oppedal wird elektrisch betrieben.

    Ich fahre übrigens mit Autogas. Heute getankt, der Liter 48 Cent....:wave:

    Gruß Jens

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.110
    Beiträge
    7.865
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Mai 2016 um 18:11
    • #8

    Michael versorgt uns ja schon seit Jahren mit diversen Informationen :baby:.

    Mir geht die Information nicht mehr aus dem Gedächtnis betreffs der Entsorgung der Rotorblätter der Windmühlen, wenn deren Betriebsdauer erreicht ist. Und bald werden Millionen solche Blätter ausgewechselt werden müssen.


    Die einzige Alternative – wenn ich es richtig verstanden habe – ist für mich „Wendelstein 7x“.

    Auch da gabs mal eine kurze Information vor Jahren von Michael, und seit dieser Zeit halte ich mich da auf den laufenden.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 6. Mai 2016 um 18:43
    • #9
    Zitat von Achim.M



    Mir geht die Information nicht mehr aus dem Gedächtnis betreffs der Entsorgung der Rotorblätter der Windmühlen, wenn deren Betriebsdauer erreicht ist. Und bald werden Millionen solche Blätter ausgewechselt werden müssen.

    Achim, jetzt schon. Das war letztes Jahr hier gleich bei uns....

    Gruß Jens

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.060
    Punkte
    274.535
    Beiträge
    33.548
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Mai 2016 um 19:07
    • #10

    Diese müssen nicht mehr ausgewechselt werden...*rolleyes*


    [h=3]Magdeburg: Windrad brennt lichterloh[/h]

    [h=3]Windrad brennt und fällt in sich zusammen[/h]


    [h=3]Windkraftanlage in Neukirchen bei Heiligenhafen (OH) brennt ab .[/h]

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13