1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegische Behörden verbieten GM Fischfutter wegen Antibiotika-Resistenz-Angst

  • Mantafahrer
  • 4. Dezember 2014 um 12:11

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.782
    Punkte
    270.972
    Beiträge
    33.191
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Dezember 2014 um 12:11
    • #1

    Norwegische Behörden verbieten GM Fischfutter wegen Antibiotika-Resistenz-Angst

    Alle vier großen norwegischen Fischfutter-Produzenten besitzen seit dem Jahr 2008 die Erlaubnis, in ihrem Futter auch gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe einzusetzen. Routinemäßig hätten Skretting, Ewos, Biomar und Polarfeed vor sechs Jahren bei der Norwegischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (NFSA) eine Ausnahmegenehmigung für den Einsatz von GMOs in ihrem Futter beantragt und würden diese jährlich verlängern lassen......

    Hier steht mehr.....

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 4. Dezember 2014 um 13:13
    • #2

    Auch mal wieder so ein Artikel der wenig differenziert berichtet.


    Hier mal die Stellungnahme der norwegischen Lebensmittelüberwachung "Mattilsynet" (auf norwegisch).

    http://www.mattilsynet.no/planter_og_dyr…_fiskefor.10951


    Die Ausnahmegenehmigung auch GMO-Rohstoffe, also genmodifizierte Rohwaren, im Futter zu verarbeiten wurde den genannten Futtermittelfirmen schon 2008 erteilt und wurde bis jetzt nur verlängert.

    Bisher werden in den Futtermitteln allerdings keine GMO-Rohwaren verarbeitet. Einfach weil die Akzeptanz beim Kunden dafür nicht vorhanden ist. Dies wird streng kontrolliert und durch jede Menge Zertifizierungen (z.B. Global GAP) abgesichert.

    Für die Futtermittelfirmen ist es allerdings notwendig sich die Möglichkeit der Verarbeitung genveränderten Mais, Soja, Raps usw. offenzuhalten um auf einen möglichen globalen Engpass was genunveränderte Rohwaren betrifft vorbereitet zu sein.
    Dieser Engpass ist meiner Meinung nach auch schon absehbar. Man kann auf dem Rohwarenmarkt eine deutliche Verknappung an GMO-freien Raps, Mais und Sojas beobachten. Die Preise für nichtgenmodifizierte Rohwaren steigen und steigen, also ist es m.M. eigentlich nur noch eine Frage der Zeit bis man auf genmodifizierte Pflanzen in der Ernährung und Tierzucht zurrückgreifen muss.

    Seit diesem Jahr wurde die generelle Ausnahmegenehmigung für die Verwendung von GMO-Rohwaren nicht mehr erteilt. "Mattilsynet" hält eine generelle Ausnahmegenehmigung momentan nicht für notwendig und verbietet somit die Verwendung genmodifizierter Rohstoffe im Futter.

    http://www.mattilsynet.no/planter_og_dyr…_fiskefor.16615


    "Gentechnik" ist natürlich generell ein sehr schwieriges Thema, mit allen Vor- und Nachteilen.

    Gruss
    smolt

    Einmal editiert, zuletzt von G A S T 1 (4. Dezember 2014 um 13:24)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.096
    Beiträge
    27.100
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Dezember 2014 um 13:27
    • #3

    Wenn man mit dem Blödsinn aufhören würde, Methanol ins Benzin zu schütten, hätte man auch genügend Mais auf dem Weltmarkt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.874
    Punkte
    55.999
    Beiträge
    7.307
    • 4. Dezember 2014 um 13:35
    • #4

    Zitat: " Weil die Gewässer fast leer geplündert sind, stillen Fischfarmen und Aquakulturen den zunehmenden Hunger auf Fisch. "

    Mit solchen Formulierungen führt man sich doch eigenhändig ad absurdum.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 4. Dezember 2014 um 13:40
    • #5

    Da haste Recht.


    Was das Futter für die Aquakultur betrifft, ist es auch wirklich ne schwierige Geschichte:

    Auf der einen Seite versucht man verstärkt die Verwendung tierischer Rohwaren (Fischmehl, Fischöl) zu reduzieren und diese Waren durch pflanzliche zu ersetzen, auf der anderen Seite kann man kaum den Bedarf an pflanzlichen Rohwaren (Mais, Soja usw.) decken. Es sei denn man greift auf genmanipulierte Pflanzen zurück. Aber dies kommt für den (europäischen) Verbraucher nicht in Frage.

    Was ist die Lösung?

    Gruss
    smolt

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 4. Dezember 2014 um 19:49
    • #6

    ...getrennte Produktion (und Absatz) ausserhalb Europas wurde angedeutet. Denkbar wären vllt. auch Bio-zertifizierte Zuchtprodukte.

    Dürfte recht schwierig sein die Trennung von GM und No-GM Futtermittel sicherzustellen. Wie kappt das bei Soja ?

    Es läuft auf das Vertrauen zu Produktauszeichnungen hinaus, und Futtermittelhersteller mischen ja gern...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8