1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Suche eine Schnur fürs Naturköderangeln,was habt ihr so drauf??

  • Franke65
  • 21. November 2014 um 18:45

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • berlinergoere80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.183
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    22. Januar 1980 (45)
    • 25. November 2014 um 17:39
    • #31

    Das hört sich ja mal gut an. Mir ist halt wichtig das sie auch ca.den Durchmesser hat. Die Tragkraft kann von mir aus auch bei 12 oder 15 kg liegen.

    Gruß Marcus

  • Anzeigen: 

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 27. November 2014 um 00:35
    • #32

    Vorsicht.
    Die Wft KG Schnüre 22kg und 15kg Trugen bei meiner Messung nur die Hälfte des angegebenen, bei entsprechend dünnem passendem durchmesser.
    Vor ein paar Wochen hat mich ein Kollege angeruffen, weil er gerade eine WFT schnur gekauft hatte die auch ca. nur die Hälfte vom angegeben trägt.
    Da nützt auch die beste Qualität nichts wenn man dann einfach die falsche Stärke auf der Rolle hat.

    Gruß
    Waldemar

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 27. November 2014 um 15:51
    • #33

    Palo hat es sehr gut beschrieben wie eine Schnur beschaffen sein soll.

    Empfehlungen zur guten Schnur gibt es hier ja genug,wer aber Beratungsresident ist soll sich halt als Tester zur Verfügung stellen.

    mehr sage ich nicht dazu:biglaugh:

    gruß klausmd

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 27. November 2014 um 20:31
    • #34

    Man soll nicht alles glauben was auf der Verpackung steht!Gerade im Schnurbereich wird fast überall gemogelt!
    Zur Wft Plasma kann ich nur sagen das ich die Schnur zum Spinnfischen nur empfehlen kann und Fjordsvens Aussagen kann ich bestätigen!Knotenfestigkeit ist auch gut!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 27. November 2014 um 22:07
    • #35
    Zitat von Micha cb59

    Ich habe die WFT /Penn 39kg (0,25mm) auf meinen E-Rollen, sie wurden vom Hersteller wg. der Tiefenmesserkalibrierung empfohlen. Die Schnüre schneiden im Test wohl eher bescheiden ab, ich muss aber sagen, dass ich (noch??) keine Negativerfahrungen gemacht habe. Die eine Schnur ist mindestens schon 6-7 Jahre, die andere 3-4 Jahre im Einsatz. Jedes Jahr wieder kommt auch der ultimative ungewollte Härtetest, das Hängerlösen, bis jetzt riss, wenn es riss, es immer nach der Vorfachverbindung > 0,90 mm monofil, bei meist erheblichen Kräften, denen ich meine Ruten nie und nimmer aussetzen würde, mit Hinweis auf einen etwaigen Drill. Ich habe auf beiden Rollen fast noch die kompletten Längen drauf.

    Nach der Tabelle sollte bei knapp 20 kg Schluss sein. Zugegeben, ich habe im Normalfall keine Ahnung was 198 N Zugkraft bedeuten, ob ich drüber oder drunter liege.

    Mich würde mal interessieren, wie lange Ihr die Schnüre auf euren Rollen lasst und ob es dazu Alterungstests gibt (1. Jahr -5. Jahr...)?


    Ich fische seit 2008 eine PowerPro 50lbs. Schnur auf einer Avet JX 6,0:1! Heftig würde manch einer sagen, aber erstens kannten wir das damals als Einsteiger nicht anders, zweitens nutze ich diese Kombi ausschließlich für dicke Cutbaits bzw. Solvkroken Pilker und drittens bis max. 80m Tiefe! Da die Schnur in Norwegen an 3-8Tagen max. im Einsatz ist und anfangs im Süßwasser ausgespült? wurde, ist sie bis heute im Einsatz!
    Ich denke mal, daß jeder seine eigenen Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit, Einsatz, Verschleiß, Durchmesser(Tragkraft) und Hersteller, usw. sammeln muß! Prinzipiell sind Schnüre wie Fireline, Spiderwire, Gigafish bzw. alte PowerPro Garne nicht die schlechteste Wahl. Und dann sind da noch die Angebote von fishing adventure oder ulli dulli, die sehr günstig erscheinen...ob sie aber das halten, was sie versprechen weiß ich noch nicht, weil es dafür einiger Einsatzzeit und Situationen bedarf...
    Alles in allem ist es nicht einfach für sich das Richtige zu finden, das wird letztenendes nur die praktische Erfahrung preisgeben können...*rolleyes*

    Gruß hbt.

  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 29. November 2014 um 17:03
    • #36

    :Danke::Danke: an alle die hier geantwortet haben und vor allem die rege Diskussion!
    Ich denke ich werde mir eine JB ,30LBS auf meine Shimano spulen und hoffe ,daß sich dann ab Mitte Juli einige größere Lengs und Lumben weniger in mittelnorwegischen Gewässern rumtreiben :D.
    Um da wieder was gutzumachen, werd ich wohl über die Feiertage einen Bericht meines diesjärigen Trips an den Vindafjord einstellen,bis dahin

    Grüße Ralf

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 29. November 2014 um 17:34
    • #37

    gute Endscheidung Ralf

    fische seid Jahren so beim NK-angeln

    gruß klausmd

  • mrfloppy
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    36
    Punkte
    661
    Beiträge
    108
    • 1. Dezember 2014 um 18:51
    • #38

    ich nehme die 40lb saltia braid boat. ne gute, fast runde multicolor, die preislich ineressant ist, nicht ausblaicht und hält. 1800m liegen bei 180$, umgerechnet und inkl. zoll und Märchensteuer kommt man auf 180€. besser gehts nicht zu dem preis!

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 2. Dezember 2014 um 00:52
    • #39
    Zitat von Heilbuttteacher

    Ich fische seit 2008 eine PowerPro 50lbs. Schnur auf einer Avet JX 6,0:1! Heftig würde manch einer sagen,
    Gruß hbt.

    So heftig auch wieder nicht.
    Habe damals irgendwas um die 0,37mm Durchmesser gemessen.
    War wesentlich dünner als vermutet und mit der 40lbs identisch.
    Ist auch meiner Sicht ziemlich optimale Stärke auf der Rolle.


    Gruß
    Waldemar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13