1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Suche eine Schnur fürs Naturköderangeln,was habt ihr so drauf??

  • Franke65
  • 21. November 2014 um 18:45

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 22. November 2014 um 07:28
    • #11
    Zitat von Franke65

    Hallo, das geht ja superschnell!
    Danke für euere Antworten.Ich hatte ne Power Pro 20 oder 30lb ins Auge gefasst.Als Rolle habe ich eine Shimano TLD 20 2Gang.Ich weiß,etwas klobig,bin aber günstig dazu gekommem,Qualität passt, und da möchte ich jetzt eine vernünftige Schnur drauf ,wobei der Preis nicht sehr wichtig ist.Habe auf einer anderen Multi eine 22er Hemingway ,hatte noch keine Probleme damit,allerdings kommt sie mir auch reichlich dick vor.
    Grüße Ralf

    Moin Ralf!
    Nix klobig, bei der TLD 20! Benutze selber eine 10kg zum NK-angeln mit ca. 1000m PP 30lbs., damit Du auch mal 300-400m Tiefe abklopfen kannst, wenn es denn sein muß! Habe lediglich letztes Jahr ca. 150m verloren, weil sich die Schnur an einem Unterwasserhindernis (Berg oder Fischernetz) durchgescheuert hat.
    In Kombi mit Gimbal und Harness wird die Belastung für den Rücken erheblich reduziert! Unfassbar welche Erleichterung diese Hilfsmittell bewirken! :wave:

    Gruß hbt.

  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 22. November 2014 um 08:41
    • #12

    Ich habe auf der SX die Jerry Brown 30lb drauf.

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Franke65
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    37
    Punkte
    672
    Beiträge
    113
    • 23. November 2014 um 06:21
    • #13

    :Danke: für die rege Beteidigung,ihr seit klasse!
    Ich denke es steht so ungefähr 50/50 für Jerry Brown und Power Pro von den Ausnahmen abgesehen.Bei den Schnurstärken wäre ich bei 30lbs bei der jb mit 0,28mm und bei der pp mit 0,23mm auf der sicheren Seite.
    Preislich geben die beiden Schnüre sich auch nicht viel,.....*rolleyes* .... ich wäre aber trotzdem für weitere Vorschläge offen!!
    Grüße Ralf

  • Bihn
    Urrumbel ääh Urnaffe
    Reaktionen
    95
    Punkte
    2.645
    Beiträge
    494
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 23. November 2014 um 14:32
    • #14

    Ich habe die 20 lbs und 40lbs Tigon Dragonline 8x Multicolor und bin absolut zufrieden damit

    Viele Grüße aus Villmar an der Lahn :wave:

    René

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 23. November 2014 um 21:16
    • #15

    Zu den hier genannten Schnüren hate ich mich zurück ,kann aber über einige Empfehlungen nur schmunzeln ;)
    Seid Walko vor Jahren mal damit angefangen hatte Schnüre in Tragkraft und Durchmessern zu überprüfen hat sich aber schnell gezeigt das Empfehlungen oft nur damit zu erklähren sind ,das man schlecht zugeben möchte selbst nicht das große Los gezogen zu haben ;)
    Für alle die mal die Tragkraftangaben der Hersteller mit unabhängigen Test vergleichen möchten kann ich nur diese Liste empfehlen.
    Leider sind die realen Durchmesser in der Liste nicht vermerkt ,obwohl sie ermittelt wurden.
    Ich finde aber auch so ist dieses Werk bemerkenswert und richtungsweisend.
    Wenn man jetzt noch die Preise der einzelnen Schnüre selber ermittelt sollte jeder schnell "seine Idealschnur " finden .

    Im Übrigen halte ich eine Schnur mit echten 30 lbs Tragkraft für jeden Fisch in Norwegen für ausreichend .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 23. November 2014 um 21:36
    • #16

    Da muß ich mich palometta anschließen und bin der Meinung jeder sollte dies selber mal testen aber wenn schon shimanos powerpro dann die rundversion super 8 slick ist halt alternativ die bessere qualität! und die Stärke wäre mit 0,23 mm schon was für U Boote zu halten :baby::smilypump:

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 23. November 2014 um 22:30
    • #17
    Zitat von Kaeptn

    Ich bin mit der Whiplash 0.17 so zufrieden, dass ich seit Jahren keínen Grund für einen Wechsel sehe. Rute, Rolle und die Fische haben bisher nicht mehr erfordert und bis die Schnur bei einem Hänger reißt, versenke ich fast das Boot.
    Gruß Roland

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Auch ich bin mit dieser Schnur sehr zufrieden, ohne dass ich die Tragkraft je nachgemessen habe.
    Bis jetzt habe ich alles nach oben bekommen, was am Haken war.

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.659
    Punkte
    63.934
    Beiträge
    11.830
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 24. November 2014 um 00:30
    • #18
    Zitat von Kaeptn

    Ich bin mit der Whiplash 0.17 so zufrieden, dass ich seit Jahren keínen Grund für einen Wechsel sehe. Rute, Rolle und die Fische haben bisher nicht mehr erfordert und bis die Schnur bei einem Hänger reißt, versenke ich fast das Boot.
    Gruß Roland

    Roland

    das ist auch meine Erfahrung.

    Die 17er Whiplash ist zwar keine "17er", versieht aber über Jahre hinweg ihren Dienst einwandfrei.

    Auf jeden Fall rate ich davon ab, Schnüre über "22er" zu verwenden.

    Ausnahme:
    Angeln auf Eishai :biglaugh:

    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 24. November 2014 um 09:50
    • #19

    ach so, ich habe da noch was aussagekräftiges .
    Die empfohlene WP 0,17 ist ist auch aufgeführt*rolleyes*
    Hier bitte


    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 24. November 2014 um 13:43
    • #20

    Ich habe die WFT /Penn 39kg (0,25mm) auf meinen E-Rollen, sie wurden vom Hersteller wg. der Tiefenmesserkalibrierung empfohlen. Die Schnüre schneiden im Test wohl eher bescheiden ab, ich muss aber sagen, dass ich (noch??) keine Negativerfahrungen gemacht habe. Die eine Schnur ist mindestens schon 6-7 Jahre, die andere 3-4 Jahre im Einsatz. Jedes Jahr wieder kommt auch der ultimative ungewollte Härtetest, das Hängerlösen, bis jetzt riss, wenn es riss, es immer nach der Vorfachverbindung > 0,90 mm monofil, bei meist erheblichen Kräften, denen ich meine Ruten nie und nimmer aussetzen würde, mit Hinweis auf einen etwaigen Drill. Ich habe auf beiden Rollen fast noch die kompletten Längen drauf.

    Nach der Tabelle sollte bei knapp 20 kg Schluss sein. Zugegeben, ich habe im Normalfall keine Ahnung was 198 N Zugkraft bedeuten, ob ich drüber oder drunter liege.

    Mich würde mal interessieren, wie lange Ihr die Schnüre auf euren Rollen lasst und ob es dazu Alterungstests gibt (1. Jahr -5. Jahr...)?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13