1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Gut geschlachtet ?

  • Matt
  • 18. November 2014 um 11:41

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 18. November 2014 um 12:45
    • #11

    Jo, Messer nur scharf und sauber... (!)

    Wundflächen aufeinanderdrücken und halten. Nach etwas Zeit mit Pflaster oder notfalls Klebeband Seite an Seite mit Zug aneinander kleben.

    Das hat mir bei einigen tieferen Schnitten gut geholfen. Ersetzt natürlichen nicht den im Zweifel notwendigen Arztbesuch, das muss man selbst vorsichtig abwägen.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.558
    Punkte
    57.093
    Beiträge
    9.130
    • 18. November 2014 um 12:59
    • #12
    Zitat von MacGyver

    Und mit dem Rest kann man sich die Haare blondieren.#zwinker2*

    Aber wer hat das Zeug denn schon an Bord? *rolleyes*

    Wenn wir auf dem Wasser sind hab ich immer was dabei.Wird in eine 50ml. Pumpsprayflasche umgefüllt (aus einer Literflasche) und paßt so in jede Jackentasche.
    Gibts auch in kleinen Flaschen (100ml. ab 2€) in der Apotheke.
    http://www.apotheke.de/images/product…es/04652515.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Silda
    Messerschleifer(in)
    Reaktionen
    108
    Punkte
    943
    Beiträge
    163
    • 18. November 2014 um 13:11
    • #13

    Hi zusammen,

    bei mir ist das Nähen von Wunden selten eine Option, da ich meist nicht bereit bin, meine jeweiligen vergnüglichen Aktivitäten abzubrechen.
    Nachdem Verletzungen nun mal nicht ausbleiben, habe ich über die Jahre ein recht brauchbares Notfall-Set zusammengestellt.

    Immer dabei ist die Gaze von Betaisodona, die begünstigt die Wundheilung extrem und ist desinfizierend. Das Zeug hat schon halbe Wunder bewirkt.

    Statt Nähen kann man Schnittverletzungen (oder Platzwunden) ganz gut mit sterilen Pflasterstäbchen zusammenziehen:

    Die Stäbchen, dann die Gaze - darüber einfach Rollenpflaster oder Tape, bei großen Wunden natürlich ein Verband.
    Hier habe ich noch die grünen Päckchen der Bundeswehr, ohne Verfallsdatum - und wirkt nie dreckig ;)

    Mehr habe ich in über 20 Jahren noch nie benötigt, obwohl auch noch eine Menge anderes im Set ist, wie z.B. sterile Pflaster mit umlaufendem Kleberand in allen Größen.
    Wäre doch zu schade, wenn man die Kostbare Zeit beim Arzt verbringt....:wave:

    Gruß_Silda

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.217
    Punkte
    58.037
    Beiträge
    7.559
    • 18. November 2014 um 14:49
    • #14

    Auf Hobby-Basis hab' ich mich eigentlich noch nie erwähnenswert beim Verarbeiten von
    Fisch verletzt. Auf Fischereifahrzeugen aber gehören Schnitt- und Stichverletzungen an den
    Händen sozusagen zum Berfusbild, so nach dem Motto " Tausend Mal berührt ... und immer ist
    was passiert. " Da hiess es dann immer: draufstrullen, über Kopfhöhe halten, ab zum
    Bootsmann oder Bas oder wer auch immer " der Flicker und Näher " an Bord ist.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 18. November 2014 um 15:19
    • #15

    Du musst nur jemanden finden wenn zum halten wenn beide Hände verletzt sind. *rolleyes*
    Aber stimmt, frischer Urin desinfiziert, und du merkst wo der Schnitt ist. :biglaugh:

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 18. November 2014 um 15:30
    • #16

    Wir haben immer einen in Folie eingeschweißten Autosanikasten mit an Bord und eine starke Kneifzange. Schnell hat man mal einen Drilling da wo er nicht hin soll. Da sind dann solche Hilfsmittel Gold wert.

    Gruß Jens

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 18. November 2014 um 15:34
    • #17

    Die Kneifzange nehme ich nur für die Hose,#zwinker2* für Haken wird die Lösezange genommen. Zum Glück musste ich die dafür noch nicht nutzen.
    Aber Verbandskasten sollte auf jedem Schiff vorhanden sein.

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 18. November 2014 um 15:37
    • #18

    Für das kehlen an Bord habe ich auch so ein kurzes Messer wie Torsten.
    Habe ich mir mal in Norge zugelegt,weil ich auf dem Boot nicht mit einem Filetier-Messer hantieren wollte.
    mfG Django

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (44)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. November 2014 um 17:14
    • #19
    Zitat von MacGyver

    Ich habe mir für das Hantieren auf dem Boot (Kehlen, Köder schneiden) ein Arbeitsmesser zugelegt mit rutschfesten Griff und kurzer Klinge. Damit kann ich besser arbeiten als mit meinem bisherigen Filetiermesser.

    Falls es interessiert: Klick! Preiswert und gute Qualität aus Schweden.


    aber auch damit kann man sich wunderbar den daumen abfiedeln - wie du dieses jahr bei mir sehen konntest *rolleyes* !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 18. November 2014 um 17:43
    • #20

    Stefan, wer zu-viel wildes Fleisch hat der greift manchmal zu drastischen Maßnahmen. *eek* #zwinker2*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14