1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Wollhandkrabben

  • Herbynor
  • 9. November 2014 um 22:04
  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. Dezember 2014 um 20:10
    • #11

    Akupunktur... war sie krank ?

  • nordfisker1.jpg

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 8. Dezember 2014 um 21:31
    • #12

    Herby, solch ein Projekt könnte ich für mich selbst nicht vorstellen. Hut ab! Ich glaube, nachher den richtigen Farbton unter Wasser und Beweglichkeit der Beine zu treffen ist dann die Herausforderung, damit auch eine entsprechende Beißrate herauskommen wird. Der weitere Fortgang würde mich interessieren.

    Gruß Reinhold

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. Dezember 2014 um 21:57
    • #13

    gibts die Biester immer noch ? Nur habe ich die anders in Erinnerung. Gabs im Altrhein zuhauf in den 60er Jahren.

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 8. Dezember 2014 um 22:11
    • #14

    majo, ich habe doch geschrieben, dass ich die Krabbe zum Fixieren auf ein Brett festgesteckt habe, wenn ich das nicht mache, wandern die Beine in eine Richtung die ich nicht haben möchte. Die Krabbe soll so positioniert sein, wie ich mir das vorstelle, damit ich sie am besten abgießen kann, hoffe ich.
    Das ist auch Neuland für mich, präpariert habe ich schon welche, aber das ist was ganz anderes.
    barrafan,
    Ich habe mir den Aufbau schon so vorgestellt, damit ich die Krabbe im unteren Bereich nachher so gießen kann (hell rose ) wie eine frisch gehäutete Krabbe aussieht. Es ist immer noch das große Fragezeichen über dem ganzen Projekt.
    Abwarten, ich werde berichten auch wenn alles den Bach runter geht.
    MfG herby

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 8. Dezember 2014 um 22:59
    • #15

    Finde ich echt interessant, aber ganz schön aufwendig.

    Es sind vllt. Strandkrabben o.ä. Dwarslöpper - Wollhandkrabben sind mE Petrol/Schlammfarben und später mit Fäden besetzt und kommen gern gehäuft in Wattgebieten oder nicht ganz trocken fallenden Steinpackungen vor.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 9. Dezember 2014 um 18:14
    • #16

    Matt, das ist gut möglich und mir auch egal.
    nur die habe ich aus einem Dorschmagen geholt und das ist für mich entscheidend.
    Alles Krabbe für mich wie alles Butt ist.
    MfG Herby

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.341
    Beiträge
    25.553
    • 9. Dezember 2014 um 18:27
    • #17

    Der eine baut sich seine Ruten selber,der andere Köder...und dieser Köder dürfte wohl einmalig sein in der Natürlichkeit vom Vorbild wenns so klappt wie du dir das vor stellst, Ich würde mich freuen über weiteres.

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 12. Dezember 2014 um 16:23
    • #18

    Nun habe ich den nächsten Schritt versucht.
    Als Mißerfolg kann man das nicht gerade bezeichnen, mir sind zwei Beine abgebrochen, aber mit Kleber lässt sich so was schnell reparieren.
    Jetzt muss die Krabbe wieder trocknen, den ersten Anstrich mit 2K Lack hat sie schon hinter sich. Ich werde mit EPOXIT Harz weiter machen, denn sie muss schön glatt werden, desto besser kommt die Gummikrabbe raus.
    Für die Form, den Behälter habe ich auch schon fertig gemacht. Ihr könnt sehen, wie ich mir die Fixierung der Passstifte vorgestellt habe. Den Behälter habe ich von innen mit Vaseline eingestrichen, damit beim Auslösen aus dem Behälter der gesamte Guss besser rauskommt.
    Bis zum nächsten Mal Herby

    Bilder

    • 001.JPG
      • 745,09 kB
      • 798 × 1.200
    • 002.JPG
      • 416,85 kB
      • 1.504 × 1.000
    • 003.JPG
      • 414,69 kB
      • 1.504 × 1.000
    • 004.JPG
      • 353,64 kB
      • 1.504 × 1.000
    • 005.JPG
      • 413,22 kB
      • 1.504 × 1.000
  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 12. Dezember 2014 um 16:29
    • #19

    da lass ich mich überraschen. Sieht schon sehr utopisch aus. Viel Glück wünsch ich dir.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.918
    Punkte
    272.658
    Beiträge
    33.361
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Dezember 2014 um 16:35
    • #20

    Ich mache mir das etwas einfacher....*rolleyes*

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11