1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Frage zum Überlebensanzug

  • fiske
  • 27. Oktober 2014 um 13:34

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.853
    Punkte
    8.558
    Beiträge
    1.159
    Geburtstag
    9. September
    • 30. Oktober 2014 um 18:50
    • #11

    ich kann die hier genannten Antworten nur unterstützen. Der Anzug sollte neben den o.a. Sicherheitskriterien auf jeden Fall atmungsaktiv sein. Sonst passiert bein den ersten Sonnenstrahlen das, was jedem Sicherheitsgedanken widerspricht: Du machst die Jacke auf oder ziehst sie aus..... Wir tragen seit Jahren ( bereits die zweite Ausrüstung) den Sundridge crossflow. Nicht ganz billig, aber sehr angenehm zu tragen, auch wenn der Lorenz mal vom Himmel brennt. Und wenns nass und kalt wird...ist mir das ziemloich schnurz, der Anzug ist echt gut. Und da ich damit auch schon ins kalte Wasser geflogen bin : Auftrieb und Wärmeschutz echt gut. Hummi

  • nordfisker1.jpg

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 30. Oktober 2014 um 21:58
    • #12

    Lass die Finger von unzertifizierten Anzügen(s.oben).Zweiteiler erfüllen nunmal selten bis nie die Kälteschutzzertifizierung(EN-ISO 15027-1:2002).Ich finde es äusserst bedenklich solche Empfehlungen auszusprechen!Mag zwar sein das er sich gut trägt und man seinen "p...ps" früher riecht,da er atmungsaktiv ist,aber er garantiert dir keine belegbare Verzögerung der Hypothermie wenn du mal im Wasser liegst!

    http://www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-15027-1/149697922

    Anzüge die Kalteschutzertifizierungen haben findest du unter anderen bei den Marken:Fladen,Mullion,ki-elements

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 31. Oktober 2014 um 15:02
    • #13
    Zitat von mephisto

    Lass die Finger von unzertifizierten Anzügen(s.oben).Zweiteiler erfüllen nunmal selten bis nie die Kälteschutzzertifizierung(EN-ISO 15027-1:2002).Ich finde es äusserst bedenklich solche Empfehlungen auszusprechen!Mag zwar sein das er sich gut trägt und man seinen "p...ps" früher riecht,da er atmungsaktiv ist,aber er garantiert dir keine belegbare Verzögerung der Hypothermie wenn du mal im Wasser liegst!

    http://www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-15027-1/149697922

    Anzüge die Kalteschutzertifizierungen haben findest du unter anderen bei den Marken:Fladen,Mullion,ki-elements


    Dem kann ich nur zustimmen. Hab mir eben den Te Havs gegönnt und bin total begeistert. Endlich ein Anzug ohne Mengen an Auftriebskörpern. Gegenüber dem bisher genutzten Fladen ist die Bewegungsfreiheit gleich mal doppelt so groß.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • fiske
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    36
    • 9. November 2014 um 22:04
    • #14

    Hallo, ich habe mich jetzt vom Echolotzentrum beratenlassen und jede Menge gegoogelt. Da gehen die Meinungen ja teils ganz schön auseinander.
    Meine Nutzung: Schweden, teils auch alleine mit eigenem Boot und Norwegen ist mehr oder weniger noch Neuland für mich. Ein Trockenanzug wäre schon eine beruhigende Sache. Auf der einen Seite beste Vorsorge in Sachen Sicherheit, Augen zu und durch oder einen Schwimmanzug, der beim kühlen Baden nicht all zu lange Freude bereitet. Mein Faforit wäre der Einteiler Mullion 1mg9 und eine gute Automatikweste.
    MfG Peter

    Nur die Tiere sind gut
    Ein Leben ohne Hund ist möglich aber sinnlos

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 9. November 2014 um 22:16
    • #15

    Sicherlich auch eine sehr gute Wahl.Hast du auch schon einen anprobiert und mal ne 275n Weste drüber angelegt.Wenns in punkto Bewegungsfreiheit zum Angeln passt ist das gut,wenn nicht bleibt fast nur der Tip von Matti329!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • fiske
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    36
    • 9. November 2014 um 22:31
    • #16

    Nein, aber ich bin im Januar auf der Boot in Düsseldorf und wollte mich umsehen. Ich habe ja mit 1,67 und ca. 83kg nicht gerade die Idealmaße. Ohne anprobieren wird das nix. Heist Te Havs jetzt nicht Ki-Suit? Den mit integrierter Schwimmweste finde ich auch gut.

    Nur die Tiere sind gut
    Ein Leben ohne Hund ist möglich aber sinnlos

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 9. November 2014 um 22:51
    • #17

    Ja,ki-suit!Probier aber ruhig den mullion incl einer weste an und wenn du dann zweifel haben solltest,kannste ja immer noch nen ki-suit bestellen!

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • fiske
    Angelfreund
    Reaktionen
    4
    Punkte
    219
    Beiträge
    36
    • 10. November 2014 um 00:39
    • #18

    Dake, jetzt kann die Messe kommen->..
    MfG Peter

    Nur die Tiere sind gut
    Ein Leben ohne Hund ist möglich aber sinnlos

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 10. November 2014 um 06:42
    • #19

    Der 1MG9 ist super.:baby: Der Stoff ist weich und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht zu sehr ein. Auch mit einer Weste drüber kann man sich ordentlich bewegen. Da er atmungsaktiv ist, kann man ihn auch bei wärmeren Temperaturen tragen. Zusätzlich hat er noch Belüftungsschlitze an den Seiten, welche man nach Bedarf öffnen kann.

    Aber:

    Wenn ich jetzt nochmal etwas kaufen müsste, dann würde es ein Trockenanzug werden. Nicht weil ich mit meinem Mullion unzufrieden bin (im Gegenteil) aber ich finde das Konzept ein Trockenanzugs besser. Für mich macht es einfach Sinn im Falle eines Falles gar nicht erst das kalte Wasser an den Körper lassen zu müssen um damit eine wärmende Schicht zu bilden.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 10. November 2014 um 09:26
    • #20

    @ MacGyver Wenn ich jetzt nochmal etwas kaufen müsste, dann würde es ein Trockenanzug werden.

    Da ist was dran, die gibt es u.a. auch als Unterziehanzüge z.B. von Ursuit (Ursuit MPS Multi Purpose Suit) , dann spart man schon mal die große Rettungsweste, weil eine 170N sollte es dann bringen. Zum anderen kann der Anzug besser geschützt werden, da man die "Drüberbekleidung" ständig wechseln und anpassen könnte.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14