1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Stromverbindung durch das Meer zwischen Deutschland und Norwegen

  • Mantafahrer
  • 13. Oktober 2014 um 14:06

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    106
    Punkte
    8.321
    Beiträge
    1.511
    Geburtstag
    2. September 1960 (65)
    • 18. Oktober 2014 um 23:03
    • #21

    Hier habt ihr mal einen Einblick in die Einkaufspreisentwicklung,

    Wenn es in Europa zu einer Energiewende kommen soll, muss das von ganz Europa lange vorbereitet werden. Am Beispiel Ukrainekrise, Gas und Oelversorgung sieht man aber auch, dass alle immer mehrere Möglichkeiten haben sollten.
    Aber eindeutig zahlen wir Deutschen viel zu viel, als Stromverbraucher, als Autofahrer usw.
    Aber das Leben ist in Norge insgesamt teurer.




    :wave:Hilsen André:wave:

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 19. Oktober 2014 um 12:46
    • #22
    Zitat von Eisbär

    Hier habt ihr mal einen Einblick in die Einkaufspreisentwicklung,

    Wenn es in Europa zu einer Energiewende kommen soll, muss das von ganz Europa lange vorbereitet werden. Am Beispiel Ukrainekrise, Gas und Oelversorgung sieht man aber auch, dass alle immer mehrere Möglichkeiten haben sollten.
    Aber eindeutig zahlen wir Deutschen viel zu viel, als Stromverbraucher, als Autofahrer usw.
    Aber das Leben ist in Norge insgesamt teurer.

    Ja z.B auch Kernenergie.
    Habe ja nichts gegen den Ausstieg auf längere Sicht aber nicht mit der Brechstange.
    Zuerst die Meiler bauen und dann mittendrin abschalten auf kosten der Bürger nur weil es ein Erdbeben in Japan gab.
    Als ob wir hir im Erdbebengebiet liegen würden.

    Gruss
    Waldemar

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    106
    Punkte
    8.321
    Beiträge
    1.511
    Geburtstag
    2. September 1960 (65)
    • 19. Oktober 2014 um 13:05
    • #23
    Zitat von walko

    Ja z.B auch Kernenergie.
    Habe ja nichts gegen den Ausstieg auf längere Sicht aber nicht mit der Brechstange.
    Zuerst die Meiler bauen und dann mittendrin abschalten auf kosten der Bürger nur weil es ein Erdbeben in Japan gab.
    Als ob wir hir im Erdbebengebiet liegen würden.

    Gruss
    Waldemar

    Aber evtl. haben damals auch einige verstanden, dass der Mensch niemals alles im Griff hat und eigentlich ist jedem klar, dass die Atomkraft sehr gefährlich ist. Wenn da nur einmal in Mitteleuropa richtig was schief geht..............




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 19. Oktober 2014 um 13:30
    • #24
    Zitat von Eisbär

    Aber evtl. haben damals auch einige verstanden, dass der Mensch niemals alles im Griff hat und eigentlich ist jedem klar, dass die Atomkraft sehr gefährlich ist. Wenn da nur einmal in Mitteleuropa richtig was schief geht..............

    aber wenn man das konsequent umsetzten will muss man mit dem Ausstieg auch Importe aus Ländern mit Atomkraftwerken untersagen oder Strafbesteuern.
    Man kann dem Strom ja nicht ansehen wie er produziert worden ist.
    Wenn dann aber Importe aus z.B. Belgien oder Frankreich stattfinden ist das wettbewerbsverzerrend und gehört untersagt.
    Es kann nicht sein das wir richtig für den Ausstieg zur Kasse gebeten werden und dafür Atomstrom aus dem Ausland bekommen.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.695
    Punkte
    151.355
    Beiträge
    27.306
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Oktober 2014 um 14:01
    • #25
    Zitat von walko

    Ja z.B auch Kernenergie.
    Habe ja nichts gegen den Ausstieg auf längere Sicht aber nicht mit der Brechstange.
    Zuerst die Meiler bauen und dann mittendrin abschalten auf kosten der Bürger nur weil es ein Erdbeben in Japan gab.
    Als ob wir hir im Erdbebengebiet liegen würden.

    Gruss
    Waldemar

    Du hast die Tsunamigefahr in Deutschland vergessen.

    So etwas kommt dabei raus, wenn Entscheidungen ohne Sachverstand getroffen werden. Hauptsache es ist populär. Aber der Verbraucher zahlt es.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Seestädter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    46
    Punkte
    1.151
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    18. Februar
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Oktober 2014 um 18:21
    • #26
    Zitat von Hoddel

    Du hast die Tsunamigefahr in Deutschland vergessen.

    So etwas kommt dabei raus, wenn Entscheidungen ohne Sachverstand getroffen werden. Hauptsache es ist populär. Aber der Verbraucher zahlt es.


    Hoddel


    Genau !

    Tsunamis braucht man in Deutschland auch nicht.
    Man braucht nur das ganz normale Grundwasser, welches z.B. in das havarierte Salzbergwerk Asse ( mittlerweile geschlossenes Endlager für mittelradioaktive Stoffe aus den Atomkraftwerken ) dringt und die dort gelagerten Stahlfässer mit mittelradioaktiven Müll zum Durchrosten bringt.
    Es tritt radioaktive Lauge aus, die mit Cäsium 137 belastet ist. Halbwertszeit 30 Jahre. Der Untersuchungsausschuß im nds. Landtag stellte fest, dass die Behälter für das radioaktive Material für eine Haltbarkeit von max. 3 ( drei ) Jahren ausgelegt waren.
    Die Kosten der Rückholung dieser maroden Fässer betragen geschätzt vier bis sechs Milliarden Euro. Ob es überhaupt möglich ist, ist auch unklar.
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schachtanlage_Asse

    Oder siehe die Kavernen im stillgelegten AKW Brunsbüttel.

    Aber sorry, mein Statement wird zu politisch.

    Wenn dieses Stromkabel aus Norwegen hilft, Kohlekraftwerke oder auch Atomkraftwerke abzuschalten und Energie erzeugt wird ohne hohes Restrisiko, bin ich damit einverstanden.

    ... und unsere Fische können wir in Norwegen weiter angeln :)

    Gruß

    Frank

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    106
    Punkte
    8.321
    Beiträge
    1.511
    Geburtstag
    2. September 1960 (65)
    • 19. Oktober 2014 um 18:38
    • #27
    Zitat von Hoddel

    Du hast die Tsunamigefahr in Deutschland vergessen.

    So etwas kommt dabei raus, wenn Entscheidungen ohne Sachverstand getroffen werden. Hauptsache es ist populär. Aber der Verbraucher zahlt es.


    Hoddel

    Im Grunde hast du Recht Hoddel. Ich habe den Eindruck, dass wir schon lange so bei Lohn und Brot gehalten werden.
    Wenn wir nur noch bauen, was unbedingt notwendig ist, dan hätten wir wohl schon ü. 50% Arbeitslosigkeit oder ü 50% würden in der Rüstungsindustrie arbeiten.
    Marktwirtschaft funktioniert nur, wenn man den Leuten beibringt, dass sie das alles brauchen.
    Stell dir mal vor, wir würden alle nur mit 2 angeln auskommen#zwinker2*. Eine ganze Industrie würde einbrechen*rolleyes*
    Und das gilt für alles.
    Und mir ist die Industrie der erneuerbaren Energie lieber, als die Rüstungsindustrie.
    Man, man. man, so schnell kommt man vom Strom durch das Meer, zur Politik#zwinker2*




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 19. Oktober 2014 um 19:00
    • #28

    Das das Abschalten der aeltesten Kraftwaerke reiner populismus war, ist denke ich, unbestritten. Allerdings und das zeigt uns die juengste Vergangenheit, gebraucht es nicht unbedingt eine Naturkatastrophe um weite Landstriche auf Jahrtausende hin zu verseuchen.

    Ich kann mich noch gut daran erinnern das uns in den 70ziger gerne gesagt wurde das Atomkraftwerke aeusserst sicher sind und nur einmal alle 1 Million Jahre ein groesserer Unfall geschieht. 1979 waren dann mit Herrisburg die ersten 1 Millionen Jahre um, 1986 die zweiten Millionen Jahre, 2012 die dritten.

    Das zeigt letzlich, das Atomkraft nicht sicher ist. Ob nun menschliches Versagen, oder eine Naturkatastrophe, das tut sich gleich.

    Wie war das gleich noch in zu meiner Kinderzeit. Salzbergwerke sind die sichersten Endlagerstaetten, die man in Deutschland finden kann. Nun sind sie offensichtlich doch nicht so sicher und somit hat man ein Problem und das nicht fuer die naechsten 15, oder 20 Jahre, also eine "absehbare" Zeit, sondern fuer viele Jahrhunderte.
    Moechte mal sehen wie man die Menschen in 1000 Jahren davor warnt in Asse nicht zu buddeln.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 19. Oktober 2014 um 19:08
    • #29
    Zitat von Fjordfischer

    Das das Abschalten der aeltesten Kraftwaerke reiner populismus war, ist denke ich, unbestritten. Allerdings und das zeigt uns die juengste Vergangenheit, gebraucht es nicht unbedingt eine Naturkatastrophe um weite Landstriche auf Jahrtausende hin zu verseuchen.

    Ich kann mich noch gut daran erinnern das uns in den 70ziger gerne gesagt wurde das Atomkraftwerke aeusserst sicher sind und nur einmal alle 1 Million Jahre ein groesserer Unfall geschieht. 1979 waren dann mit Herrisburg die ersten 1 Millionen Jahre um, 1986 die zweiten Millionen Jahre, 2012 die dritten.

    Das zeigt letzlich, das Atomkraft nicht sicher ist. Ob nun menschliches Versagen, oder eine Naturkatastrophe, das tut sich gleich.

    Wie war das gleich noch in zu meiner Kinderzeit. Salzbergwerke sind die sichersten Endlagerstaetten, die man in Deutschland finden kann. Nun sind sie offensichtlich doch nicht so sicher und somit hat man ein Problem und das nicht fuer die naechsten 15, oder 20 Jahre, also eine "absehbare" Zeit, sondern fuer viele Jahrhunderte.
    Moechte mal sehen wie man die Menschen in 1000 Jahren davor warnt in Asse nicht zu buddeln.

    Gruss Mark

    Wenn die Menschheit weiter so rumpoppt wie blöde (immerhin Verdoppelung der Erdbevölkerung innerhalb von den letzten 30 Jahren!!!), dann brauchst Du Dir in 1000 Jahren keine Gedanken mehr machen...ich sowieso nicht :biglaugh:

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    106
    Punkte
    8.321
    Beiträge
    1.511
    Geburtstag
    2. September 1960 (65)
    • 19. Oktober 2014 um 19:39
    • #30
    Zitat von Heilbuttteacher

    Wenn die Menschheit weiter so rumpoppt wie blöde (immerhin Verdoppelung der Erdbevölkerung innerhalb von den letzten 30 Jahren!!!), dann brauchst Du Dir in 1000 Jahren keine Gedanken mehr machen...ich sowieso nicht :biglaugh:

    Auch bei der Ebulaseuche glauben die Menschen, sich mit einem Schutzanzug "schützen" zu können und doch gibt es schon Fälle, wo durch kleine Fehler der Schutzanzug nichts geholfen hat. Wir haben nichts im Griff. Die Natur ist stärker. Die Natur wird auch noch mit dem Menschen klarkommen, bevor er sie ganz zerstört.




    :wave:Hilsen André:wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13