Gestern hatte ich die Ehre, "the Chief himself" auf der Ostsee zu begleiten. Heiko (Ballast1) und sein Freund Peter wollten den Ostsee-Leoparden nachstellen und für mich war es ein Tag als Bootsführer und Mitangler auf der Ostee bei (fast) bestem Wetter! Gechartert bei der Bootsvermietung-Großenbrode haben wir die "White Star". Das Pilothouse mit 60 PS zu dritt - hat Spass gemacht. Unkomplizierte Übergabe von Frank und pünktlich sind wir ausgelaufen ...
An der Slippe haben wir noch "Opa Lundi" getroffen, der ebenfalls den Tag kurzfristig mit seiner "Beluga" genutzt hatte.
Frank, unser Gewährsmann von der Bootsvermietung, sagte uns noch, dass die letzten Tag bezüglich der Fänge sehr "mau" bis garnichts waren. Das ließ wenig erhoffen und der Blick auf die Temperaturanzeige zeigte uns eine Wassertemperatur von 17-19 Grad an.
Nun, in Gleitfahrt ging es zur Sagasbank. Blauer Himmel, Sonne und eine leichte Brise versprachen einen schönen Tag. Nach 25 Minuten erreichten wir den ersten Hotspot und bei leichten Westwind war es eine schöne Angelei. Mühsam war sie! Ich hatte auf Wattis und Montage gesetzt, Heiko und Peter auf kleine Gugis mit 40-50 Gr Bleikopf. Heiko, mit den Selbstbauruten von Patrick, holte einen Dorsch nach dem anderen raus. Ein echter Profi bei dem jeder Handgriff saß. Alle so um 42-45 cm. Alle auf Gufi mit japanroter Einfärbung. Auf Watti nix. Nach und nach stellten wir alle auf japanrote Gufis um. Auch die Tiefen wechselten wir um letztendlich draußen an der 21 Meter-Linie auf die "Antaris" zu treffen, die wie festgemeißelt dort über Stunden auf dem Fleck drehte.
Vom Ergebnis hatte wir alle insgesamt 14 Dorsche in der Tuppe. Der Größte war knappe 80 cm! Ein Wittling verirrte sich an meinen Watti, sonst alles auf Gufi ... Die Rückfahrt von Draußen war nicht so schön. Der Wind hatte deutlich aufgefrischt und wir mussten den langen Weg bei 3-4 Kn Marschgeschwindigkeit zurück antreten. Mehr war nicht drin, da der Bug regelmäßig eintauchte oder das gesamte Boot auf die nächste Welle schlug. Da waren sie wieder, diese kurzen üblen Ostseewellen. Was liebe ich doch die langen Dünungswellen in Norwegen! Sehr unangenehm für Boot und Mannschaft waren diese kurzen Dinger. Nach 1,5 Stunden Rückfahrt trafen wir auch auf Lundi, der ebenfalls wegen des Windes und ausbleibender Fänge zum Nachmittag auf dem Rückweg war. Was er gefangen hat, kann er selbst erzählen ...
Um 17:00 Uhr haben wir das Boot gewaschen und gelüftet wieder abgegeben. Ein insgesamt toller Tag, ein richtiger Spätsommertrag neigte sich dem Ende. Mir hat es Spass gemacht und ich glaube, den anderen auch. Wieder mal zeigt es sich, dass Revierkenntnisse schon eine gute Voraussetzung sind, um Fische zu fangen. Die Sagasbank ist dabei eine "Bank" und wer die Stellen kennt, fährt selten als "Schneider" nach Hause! Die beiden Kutter von Baltic-Kölln kamen Mittags auch vorbei.
Die Bilder von dem Törn kommen von Heiko ...
Für das Wassersportzentrum in Großenbrode bahnen sich Veränderungen an. Ob die Forumsausfahrten mit den Kleinbooten so wie in den letzten Jahren wie bisher stattfinden können, wird man sehen. Die Bautätigkeiten vor Ort sind unübersehbar!
Ein schönes Restwochenende wünsche ich allen! Ich muss meinen Rücken pflegen, nach gefühlten 500 Schlägen ins Kreuz auf der Rückfahrt brauch ich eine Grundsanierung ...