1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

  • Gast5536
  • 30. Juli 2014 um 13:42

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.127
    Punkte
    275.567
    Beiträge
    33.659
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Dezember 2020 um 02:30
    • #431

    In der aktuellen Kutter&Küste gibt es einen mehrseitigen Bericht zum Thema Thun- Markierung.
    Eine Grafik zeigt auf, dass auf einer Linie westlich von Irland bis runter zum Senegal Japanische Fangflotten aktiv sind.
    Angeblich sind die mit Langleinen unterwegs.
    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...*rolleyes*

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.188
    Punkte
    57.923
    Beiträge
    7.546
    • 7. März 2021 um 13:41
    • #432

    https://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…lstoerje-i-2021

    2021 dürfen in Norge 315.000 kg gewerblich gefangen werden.
    Die Regeln für Angler entsprechen im Grossen und Ganzen den 2020-Regeln.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.668
    Punkte
    64.063
    Beiträge
    11.854
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 8. März 2021 um 00:39
    • #433
    Zitat von Fuzzi

    Der Übersetzer hat wieder eine Stilblüte erzeugt.

    [FONT=&amp]Ein Roter Thun, der gestern in Watergate durchbrach und von [/FONT]Megan Hemsworth[FONT=&amp] erschossen wurde .[/FONT]

    Von Megan würde ich auch gern mal erschossen werden.....


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.127
    Punkte
    275.567
    Beiträge
    33.659
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. April 2021 um 01:50
    • #434

    [h=2]Newsticker: Bald Catch & Release für Thunfische vor England?[/h] 22. April 2021


    Seit drei Jahren streiten sich Fischereibiologen und Umweltschützer darum, ob das Angeln auf Blauflossenthune vor der Küste Englands wieder erlaubt werden soll. Laut Angling International scheint eine Einigung über das Thema in greifbarer Nähe....

    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.926
    Punkte
    135.384
    Beiträge
    25.724
    • 23. April 2021 um 08:49
    • #435

    Auch wenn ich da mal wieder mit meiner Meinung in einem Forum wo es auch ums Angeln geht wohl alleine da stehe.....Catch & Release ist für mich Tierquällerei unter dem Mantel Sportfischerei. Ich fische nur zum Zweck der Ernährung und auch nur auf Fischartren die ich essen möchte.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 23. April 2021 um 09:52
    • #436

    In den letzten Jahren gab es ja schon eine Fischereimöglichkeit auf Bluefins in Norwegen in begrenztem Maße für Sportfischer indem sie z.B. der Wissenschaft dienten. Die Teilnahme an dieser Möglichkeit war gebunden an einen harten Auswahlprozess, bei dem man sich bewerben musste.
    2020 waren da 27 Boots-Teams zugelassen und als weiteren möglichen "Besatzungspool" waren 217 weiter Personen ausgesucht worden.
    Aufgrund der teils gewaltigen gefangenen Bluefins sind die Begehrlichkeiten natürlich gewachsen:
    2021 bewerben sich nun nicht weniger 50 Boots-Teams sowie weitere 440 Personen für den Besatzungspool
    https://www.fiskeavisen.no/stort-antall-p…-makrellstorje/

    Die Direktion für Fischerei wird nun in Zusammenarbeit mit dem Institut für Meeresforschung die Anträge prüfen, um festzustellen, wer an der Fischerei teilnehmen kann. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl kann es jedoch einige Zeit dauern, bis alle Anträge bearbeitet sind.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.127
    Punkte
    275.567
    Beiträge
    33.659
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. April 2021 um 01:57
    • #437
    Zitat von Jürgen Chosz

    Auch wenn ich da mal wieder mit meiner Meinung in einem Forum wo es auch ums Angeln geht wohl alleine da stehe.....Catch & Release ist für mich Tierquällerei unter dem Mantel Sportfischerei. Ich fische nur zum Zweck der Ernährung und auch nur auf Fischartren die ich essen möchte.

    Es gibt auch andere Gründe für C+R. Wie Axel schon schrieb, zum Beispiel, um für die Wissenschaft Fische zu markieren, um mehr über Wachstum und Wanderungen zu erfahren.

    Diverse Arten überleben den Fang durch Netze nicht, da bleibt nur das Angeln. Ich selbst habe an mehreren Tagging- Aktionen teilgenommen und halte das für äußerst sinnvoll.

    So konnte beispielsweise erstmals nachgewiesen werden, dass ein vor Helgoland geangelter Hundshai innerhalb weniger Monate bis Madeira gewandert war.

    Letztes Jahr habe ich einen gefangen, der 12 Jahre zuvor bei Schottland getagged worden war. Der schottische Wissenschaftler hat sich sehr über unsere Angaben zu Länge und Fangort gefreut...

    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.926
    Punkte
    135.384
    Beiträge
    25.724
    • 24. April 2021 um 10:56
    • #438

    Vor um und bei 45 Jahren wurden die meisten Haie die um Helgoland geangelt wurden noch gekillt,es gab in den Buden unten am hafen Fotos von den Tieren mit ihren ach so stolzen*rolleyes* Fängern.

    Wozu will man denn die Wanderwege der Thune so genau wissen....ich glaube einfach nicht um sie da zu schützen .

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 24. April 2021 um 13:40
    • #439
    Zitat von Jürgen Chosz

    Wozu will man denn die Wanderwege der Thune so genau wissen....ich glaube einfach nicht um sie da zu schützen .


    Da liegst du zumindest nicht komplett richtig:
    1. Wer nicht weiß, wo sich "sein Zieltier" herumtreibt, kann es nirgends schützen!
    2. Wenn man weiß, wo "sein Zieltier" was macht, kann es dort gezielt schützen.
    3. Wenn das gewonnene Wissen dazu dient, den Thunfisch gezielt und nachhaltig (ohne z.B. große ungewünschte Beifänge an Meeres-Säugern, Schildkröten etc.) und im Rahmen klarer Regeln zu befischen, sehe ich da auch nicht ehrenrühriges darin.

    So konnten die so wichtigen lokalen Schutzgebiete für Thune östlich der Balearen (Haupt-Laichgebiete der Mittelmeerpopulation) nur durch die Erforschung der Wanderbewegungen der Thune erkannt und dann geschützt werden. Diese Erkenntnis und die richtigen Schlüsse daraus waren und sind der Grund für das nahezu fulminante Comeback der europäischen Bluefins seit nun gut 15 Jahren entgegen dem sonstigen Trend der Bluefin-Population in anderen Teilen der Welt!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.926
    Punkte
    135.384
    Beiträge
    25.724
    • 24. April 2021 um 16:16
    • #440

    Ich bin wahrscheinlich ein hoffnungsloser Pesimist und denke es wird so abgehen wie mit anderen Arten auch...kaum hat sich der Bestand etwas erholt werden die Quoten erhöht.Und solange es Länder gibt wo für1(in Worten EINEN) Thun bis zur einer Millionen Dollar bezahlt werden(welch ein Wahnsinn!!) wird sich da auch nichts ändern.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14