Viele Jahre habe ich meine Fische in einer Räuchertonne geräuchert. Diese Tonne musste regelmäßig alle 3 Jahre erneuert werden, weil sie sich immer in Rost verwandelt hatte.
Eine neue Tonne musste dann immer mehrfach eingeräuchert werden, weil diese Feuerverzinkt sind und der Zink muss erst einmal abgebrannt sein. Die Dämpfe möchte ich nicht im Fisch haben.
Jetzt habe ich mich über ein halbes Jahr im Netz umgeschaut um genau dass zu bekommen, was mir so vor schwebte.
Der Räucherofen muss aus V2A sein
Der Räucherraum sollte groß sein.
Die Möglichkeit für eine elektrische Beheizung sollte gegeben sein
Die Räucherschublade muss gesondert zugänglich sein.
Der Räucherofen sollte isoliert sein.
Vor 14 Tagen habe ich so einen Schrank gefunden. Hergestellt in Prag (Tschechoslowakei)
Geliefert wird das Teil per Nachnahme, also kein Risiko
Bezahlt habe ich ~350 € incl. Lieferung
Der Schrank wiegt 40 kg also solides V2A Blech. Isolation ist 5 cm Steinwolle.
Der Elektrobetrieb funktioniert so:
In der Schublade wird das elektrische Heizelement eingesetzt. Darüber ist eine Schale mit Räucherspäne. Das Heizelement bring die Späne zur Rauchentwicklung und heizt zusätzlich der Rauchraum auf. Ein Thermostat regelt das Heizelement. Da der Schrank Isoliert ist, muss nicht viel Energie aufbringen um die Temperatur im Rauchraum zu halten.
Es gibt dafür auch noch ein Kalträuchereinsatz. Der kommt aber erst dann auf meine Wunschliste, wenn ich diesen Räucherschrank im Griff habe.
Man kann diesen Schrank aber auch mit einem Holzfeuer betreiben.
Ich werde mal berichten, wie die Ergebnisse sind.
Hoddel