Die Troedel und Kultur Tour Halsnøy 2015


  • Hut ab vor deinem Posting. Das zeugt von Stärke und Anstand. :baby:
    Falls du mal jemanden zum zanken suchst, über Wein können wir trefflich diskutieren. #zwinker2*

  • Anzeigen:

    Spezialist für die Reinigung eurer Floater! Inklusive PVC freie Imprägnierung  

  • ob Medikamente oder Alkohol, irgend so was musste es sein. Denn solche Postings kennt man doch von Bernd sonst nicht. Alles wieder gut und wir können uns weiter über die schönen Bilder und die ein oder andere Info dazu freuen.
    Die Stabkirche in Heddal sieht nun wirklich sehr beeindruckend aus, die macht echt was her. Steht auf meiner Anschau-Liste für August, wenns nach Nedstrand geht. Sind ja nur 30km Umweg.

  • @fontane


    bernd, hut ab - ganz tolle nummer - so oeffentlich und ehrlich zu nem bock zu stehen.


    erstmal wuensche ich dir, dass die schmerzen weg sind.


    und freue mich, dass das "unerklaerliche" eine erklaerung fand - fuer mich war nach unserem guten kontakt waerend der live zeit, irgendwie die welt eingebrochen.


    ich wuerde mich freuen - wenn du den nun nachfolgenden weiteren bericht meinerseits wieder mit deinem wissen und deinen anregungen, auch schon fuer mai 2016, begleiten wuerdest.


    und nochmals : dieses posting zeugte aber richtig von " dicken eiern " - im besten sinne, hochachtung !!!

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • mal weiter im text ;)


    wie schon im livebericht erwaehnt, haben wir ja von larvik nach sæbovik den "langsamfahrrekord" aufgestellt - runde 11h fuer (so googel-maps) 389km und angegeben 6h 22min. fragt sich jeder, wie sind die trottel gefahren ?? alleine der umweg heddal kann ja nicht ausreichen. stimmt - wir haben halt an jedem melkeimer ( fuer schafe ) halt gemacht.....und es gibt ne menge "schafe" in norwegen. ganz gluecklich geplant war das dann auch nicht - am ende wars ne megatour mit absolutem "platt wie flunder" effekt.


    aber ich persoenlich finde es immer wieder "muell" dieses land zu durchqueren um einfach nur von a nach b zu kommen - selbst am lenkrad habe ich die augen immer irgendwie "auf unenedlich ins land" gestellt - und es gibt jede minute, jede stunde, jeden tag, jedes jahreszeit , egal ob an bekannten oder unbekannten stellen, immer neues, grandioses zu sehen...


    wenn ich nun im nachgang die bilder betrachte und die feelings damit vorbeiziehen lasse - ist meine meinung, wir haben alles richtig gemacht. aber irgendwann werden margareta und ich diesen "rekord" noch mal brechen (man muss sich ziele setzen) und dann so fahren, dass mit dem campbus eine uebernachtung noetig ist - am besten oben auf dem haukeli...:-)


    wie schon erwaehnt - es war kalt, es war saukalt und mit jedem kilometer landeinwaerts, wurds noch saukaelter.
    bei den ersten weisslichen daechern dachten wir noch an irgendwelche "erscheinungen" - aber eis auf fahrzeugscheiben, liess nun keine zweifel mehr aufkommen - DAS war kalt.



    die letzten zwei wochen regen und damit das abeschmelzen auf den bergen hatte fuer etwas schneeschwund gesorgt (dazu im naechsten post mehr) aber eben auch aus rinsalen fluesse gemacht und wasserfaelle entstehen lassen, wo keine sind oder solche die man kaum wahrnimmt, entlang der e 134, zu wahren hinguckern aufgebastelt.


    also : entlang der 134 bis anfahrt zum haukelifjell



    irgendwann hatten wir die idee, dass "gute stuben thermometer" aus dem camper mal an nem rastplatz auf den dortigen tisch zu stellen - juergen und ich haben aber vor errreichen des minimalwertes feige gekniffen und sind samt messeinheit wieder getuermt - warum ?? darum !!



    und irgendwie kamen wir nicht nur niedrigen temperaturen, sondern auch schnee "immer naeher"



    einer von diesen wasserfaellen, die sonst sicher eher nen schnoedes baechlein oder unsichtbar sind - irgendwo im nirgendwo...



    aber hallo !! der machte richtig einen auf action....



    vor den tunneln, die dann richtig aufs fjell fuehren, wurde das weisse dann dominierend...



    zusammen mit der sonne aber wieder solche anblicke, man achte mal auf die "Knospen"....ab da haette jemand auf die idee "winterangeln" koennen kommen :) :)



    juergen mit neuem "wichtigstem equipment" fuer ne norwegenreise ??? :) :)



    naja...ohne worte - nur geil !!



    den hatten wir nun schon mehrfach ;) , war aber schon sehr beachtenswert - uebrigends, martins "entdeckung", dass soll mal dazu angemerkt werden.


    soweit zum gebummel bis ziemlich mitte haukelifjell , wie gesagt, es war durch diese bedingungen schon wieder ganz besonders.....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • naja, wenn ich wirklich jeden einzelnen hoehepunkt so mache - und nebenbei noch pausen, weil hier genug zu tun - kommen wir wohl knapp bis mai 16 hin :biglaugh:


    mal ne zahlenspielerei, die wir hier gerade gemacht haben, zum nachdenken : nach aktueler werbung einer supermarktkette : kilo dorsch (kabeljau genannt) im orginal : 27,90 angebot : 18,90


    wenn ich nun mal denke - margareta und ich nehmen genau unser kontingent mit 30kg, dann wuerden wir dorsch fuer einen marktwert von 837,- euros rausschleppen - in etwa der anteil eines von uns beiden fuer haus und boot......mmmmh, ist norwegenurlaub unter dieser sichtweise wirklich teuer ?????


    noch nen gedanken , wenn ich haus boot preis fuer die 10 tage im mai 16 zu grunde lege, wohnen wir beide im urlaub umsonst und es bleibt noch zweimal burgermenue an der tanke ueber...


    sooo - ich mache mal bildbearbeitung aus dem teuren land weiter - vielleicht krieg ich noch was rein heute - damit wir uns am ende nicht mit den berichten ueberschneiden :) :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




    2 Mal editiert, zuletzt von Fjordsven ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!