1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Wider den Widerhaken!?

  • Andal
  • 15. Juli 2014 um 17:48
  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 15. Juli 2014 um 17:48
    • #1

    Schaut man sich die beim Meeresangeln gebräuchlichen Haken an, so stellt man zwangsläufig fest, dass sie samt und sonders mit recht großen Widerhaken bestückt sind. Ich vertrete den Standpunkt, dass das weitestgehend sinnlos ist.

    Meine eigenen Erfahrung zeigen, ebenso wie die vieler Fliegenfischer, dass es sogar ganz und gar ohne Widerhaken geht. Zu Letzt hab ich es unlängst wieder an der Ostsee gesehen. Wir fischten zu dritt in der nicht vorhandenen Brandung. Alle drei mit gekauften Vorfächern. Meine zwei Spezln beließen sie so, wie sie aus der Tüte kamen. Ich drückte die Widerhaken nieder, so dass praktisch nur noch eine kleine Wulst stehen bliebt. Unsere recht übersichtlichen Fänge waren identisch. Nur mit dem Unterschied, dass ich die untermaßigen Dorsche rasch und ohne Operationen zurücksetzen konnte. Sie schwammen alle putzmunter wieder zu ihren Kindergartenkollegen zurück.

    Auch beim Angeln auf Köhler, Dorsch und Co. habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Drillausteiger traten nicht vermehrt auf. Die Fische ließen sich jedoch einfachst lösen. Beim NK Fischen war es ähnlich. Lediglich beim Seehecht stieg die Rate der Verabschieder minimal an, was aber wirklich zu verschmerzen ist. Bei allen anderen Arten gabs auch wieder keine Unterschiede.

    Es wäre schön, würde es Haken geben, die schon ab Schmiede mit kleineren, oder entsprechend entschärften Widerhaken daherkommen. Komplett „barbless“ möchte ich nicht, nur eben deutlich weniger.

    Stehe ich da alleine auf weiter Flur, oder hat schon wer vergleichbare Erfahrungen gesammelt?

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • nordfisker1.jpg

  • heilbuttdieter
    Profi
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.433
    Beiträge
    668
    • 15. Juli 2014 um 18:16
    • #2

    Was nützt es beim Naturköderangeln?? ein Fisch aus 100 meter tiefe zurückzusetzen (Leng,Lumb)
    Bei den anderen Fischen stimme ich dir zu

    Gruß Dieter

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 15. Juli 2014 um 18:21
    • #3

    Es geht ja nicht nur ums erleichterte, schonendere Zurücksetzen, sondern auch um die schiere Bequemlichkeit beim Abhaken und wenn sich der Haken mal in den Klamotten fängt, machts auch weniger Scherereien.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 15. Juli 2014 um 18:23
    • #4

    nein, damit stehst du nicht alleine da !
    Mir geht es in der Ostsee regelmässig so, dass ich mich bei kleinen Fischen ärgere, wenn ich die Haken mühsam herausoperieren muss. Verletzungen sind vorprogrammiert und ob der Fisch diese dann immer überlebt ......?? Ich nehme dann auch mal einen 38er Dorsch mit, wenn ich das Gefühl habe, dass dieser geringe Überlebenschancen hat.
    Allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert wie viele Fische man verlieren würde. Die Aussteiger an STRAFFER Leine halten sich -so denke ich- in Grenzen.

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 15. Juli 2014 um 21:55
    • #5
    Zitat von lundi

    nein, damit stehst du nicht alleine da !
    Mir geht es in der Ostsee regelmässig so, dass ich mich bei kleinen Fischen ärgere, wenn ich die Haken mühsam herausoperieren muss. Verletzungen sind vorprogrammiert und ob der Fisch diese dann immer überlebt ......?? Ich nehme dann auch mal einen 38er Dorsch mit, wenn ich das Gefühl habe, dass dieser geringe Überlebenschancen hat.
    Allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert wie viele Fische man verlieren würde. Die Aussteiger an STRAFFER Leine halten sich -so denke ich- in Grenzen.


    So sehe ich das auch
    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 16. Juli 2014 um 20:18
    • #6

    Ich halte "Barbless-Hooks" beim Norwegenangeln für völlig Sinnfrei.
    Mehrheitlich sind die Fische eh dem Tot geweiht denn ab ca. 30Meter schaffen es die Wenigsten Fische den Druckausgleich zu kompensieren und Sterben dann eben eine gewisse Zeit später.
    Wo macht dann das Rücksetzen Sinn?
    Im Flachwasserangeln ist das sicher eine Option ,persönlich würde ich aber trotzdem darauf verzichten.
    Ich halte die Verletzung die ein Haken macht für kaum nennenswert zu dem wie meisten mit dem Fisch beim Sichern umgegangen wird.
    Da kann man auf vielen Videos sehen wie einem Butt ein riesiger Hacken /Gaff oder ähnliches ins Maul gehauen wird um ihn ans Boot zu holen .
    Danach wird der Köder entfernt und das Tier wieder frei gelassen.
    Wenn der Fisch das unbeschadet übersteht,ist ihm ein Haken so was von Egal...............

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8