Was macht man mit so einem Riesen?

  • Das ist ja erstaunlich, wie viele hier wissen, wie so ein großer Butt schmeckt.
    Da ich zu der Zeit in Ä war als der 162kg gefangen wurde und den Riesen gesehen habe und auch mit der Truppe sprechen konnte, kann ich euch versichern, dass der Butt gut verwertet wurde.
    Ein Zurücksetzen war unmöglich, was man sich bei dem Video wohl vorstellen kann, hier noch Teil 1 .





    http://www.youtube.com/watch?v=GBHUnoTTq_A

  • Ä hat seine Eigenheiten, die nicht jedem gefallen.
    Es ist ein reines Touristendorf und zu der Zeit war es dort richtig voll.
    Dabei wurden die großen Butts auch noch direkt vor dem Lokal aufgehengt, wo sich z.b. alle zum Halbfinale gegen Brasilien eingefunden haben.
    Die wenigsten der dortigen Gäste sind selber Angler aber essen auch mal gerne Fisch. Den Rest könnt ihr euch selber zusammen reimen.
    Ich finde es gut so und ich strebe nächstes jahr auch so einen Riesen an:ZUNGERAUS:#zwinker2*
    Es würde mir auch reichen, wenn ich mal dabei bin, wenn auf meinem Boot so einer gefangen wird.
    Hier noch der von 120kg, von der gleichen Truppe und sie hatten noch einige, von 10-20kg
    :biglaugh:Ein Platz ist aber nur noch frei:zwinkergross:.


    Ihr könnt ja mal bei der Mitfahrersuche weiterlesen.

  • Hallo zusammen
    Wie sieht es denn eigentlich mit der Verwertung von kapitalen Lengs aus?
    Sind die noch gut genießbar?
    Gruß Torsten


    Bei bis 15kg kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten, dass sie schmecken, ein Freund hatte einen von 30kg, der soll auch gut gewesen sein.
    Auch Dorsch von 20kg hat geschmeckt.
    Ich sehe aber einen Unterschied bei allen Fischen zwischen Frühjahr und später. Die glasigen, glibbrigen und matschigen sind wohl eher aus dem Frühjahr, nach der Laichzeit. Später wird das Fleisch wieder fester. Aber das ist nur meine Meinung/Erfahrung.

  • Moin,moin HDL:)

    Eisbär,
    die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Bei Großleng, Anfang Mai gefangen, war das Fleisch so puddingartig, daß es zu Fischfrikadellen weiterverarbeitet wurde. Kleinere Exemplare waren nicht so stark betroffen. Gleiches durfte ich aber auch schon bei Dorschen nach dem Filetieren im Juni feststellen. In einem Jahr fielen teilweise die Lions auseinander, während das in einem anderen Jahr, zum gleichen Zeitpunkt, nicht der Fall war. Möglicherweise zeichnet sich hierfür das zeitnahe Ablaichen der "Küstendorsche" verantwortlich.


    Gruß hbt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!