Interessant fand ich auch die Aussage, dass Hinweise auf bestimmte Übermengenfischer auch aus der Bevölkerung an die Zollstellen gehen.

Zoll erwartet weitere Zunahme bei Fisch-Schmuggel in 2014
-
-
Hmmm Django
Wir sprechen hier aber von "Fischschmugel", nicht von einer schweren Straftat wie Drogenschmugel, Mord, oder aehnliches. Da zu fordern gleich das Fahrzeug einzuziehen halt dann doch fuer sehr uebertrieben. Da sollte man schon realistisch bleiben.
Gruss Mark
Da ist wohl richtig ,aber viel was anderes wird diese aus Geldgier angelnden Leute(Angler möchte ich sie nicht nennen) nicht abschrecken.
mfG Django -
Bei diesen Meldungen geht es nicht um kleine Überschreitungen der Ausfuhrgrenzen. Ich behaupte einfach mal, dass wenn ein Angler rund 10 kg mehr mit hat und freundlich zu den Zöllnern ist, wird da nichts passieren. Wenn der Angler dann auch noch einige Brocken Norwegisch von sich gibt, meist noch seltener.
Hier geht es um Mengen, die einen gewerblichen Handel als Hintergrund haben. 200 bis 500 kg zuviel pro Fahrzeug kann nicht für den privaten Gebrauch sein. Hier sollte man das Fahrzeug einziehen und die Leute können zu Fuß weiter gehen.
Es kann doch nicht sein, dass alle Angeltouristen wegen dieser schwarzen Schafe in Verruf kommen.
Das ist meine Meinung dazu.
Hoddel
-
Da haben also ortsansässige Fischer wieder mal mobil gemacht gegen Angler mit zu viel Fisch, Einheimische gepetzt und der Zoll einen Anstieg illegaler Fischausfuhr zu verzeichnen. Die alte Leier. Wenn aber die maximal erlaubte Ausfuhrmenge von 5 kg (statt 15 kg), wie im Bericht erwähnt stimmen sollte, sind wohl auch von den sonst auf Normenkonformität achtenden Forenmitglieder plötzlich Fischschuggler.
Ich habe allerdings an einem der im Norden genannten Grenzübergänge noch nie eine Zollkontrolle erlebt. Schaun wir mal wie ernst der Zoll diese Meldung nimmt.Petri
Hans
-
-
Genau das ist es, was ich meinte.
Danke Eike
Hoddel
-
Bei den Mengen Horst könnte man auch schon mal Sagen Ok wenn das mit dem Geld nicht geht, dann eben pro 100Kg 1Tag Unfreiwilligen Aufenthalt in Norwegen. ( Schwedische Gardinen ) Wo sie halt auch noch die Kosten für Tragen Müssten.
-
Und ich bleibe dabei .........wesentlich härtere Eurostrafen und Einreiseverbot für die Zukunft
-
Hallo Horst
Gibt es z.B. bei Triras Einstellungen die Möglichkeit, es ins Deutsche zu übersetzen ? Ansonsten kann ich da überhaupt nichts mit anfangen.
Jürgen
-
Mit „Bing“ müsste es funktionieren.
Bing aufrufen.
Die Adresse eingeben/rein kopieren und übersetzen anklicken.
Zunächst erscheint die „Lopfotposten“.
Etwas nach unten scrollen, da erscheint der Artikel.
Artikel anklicken. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!