1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Rettungsleiter

  • Norge_Fan
  • 18. Juni 2014 um 12:30
  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 19. Juni 2014 um 14:40
    • #11

    Ne Strickleiter wäre, wenn geeignet natürlich die einfachste Lösung. Die kann man sich selbst bauen, genauso gut gibts sowas in Reelingtaschen zu kaufen, sogar mit Auslöseleine zum Ablassen von außen. Also mal vernachlässigt, dass man irgendwie Einhängehaken für den Fall, dass keine Reeling o.ä. zum Befestigen da wäre, montieren müßte, ist doch das Problem bei einer Strickleiter, dass die beim Heraufsteigen schräg unter das Boot gleitet. An einer senkrechten Bordwand mag das gehen - wobei das Aufsteigen auf die Stufen hier erschwert sein kann, weil diese an der Bordwand anliegen -, bei einer schrägen Bordwand geht die Leiter Richtung Bootskiel weg, da kommt man nicht hoch. Eine andere Sache ist noch die Beschwerung der Stufen, diese könnten anderenfalls auftreiben und das Einsteigen erschweren. Die Strickleiter wäre mangels einer Ideallösung meine Wahl. Ob die dann nutzte steht aber in den Sternen.

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Werbung

     

  • Gast-KdA
    Gast
    • 19. Juni 2014 um 15:44
    • #12

    Der Unterschied ist wenn du alleine im Boot bist hast du mit einer Strickleiter kaum eine Möglichkeit ins Boot zu kommen. Ich habe es mal bei einer Reparatur an einem Holzkutter probiert über die Strickleiter an Bord zu kommen Ich hatte selbst am Steg ohne Wellengang und nur im Neopren starke Probleme obwohl die Leiter Holzsprossen hatte. Bei mehreren Leuten an Bord sollte so eine Strickleiter funzen weil man den Verunglücken wenn er hoch kommt ins Boot ziehen kann.
    Das beste ist so meine Meinung sich einfach so im Boot bewegen das man im Boot bleibt.

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 19. Juni 2014 um 16:15
    • #13
    Zitat von farsundklaus

    Das beste ist so meine Meinung sich einfach so im Boot bewegen das man im Boot bleibt.

    Wenn ichs mir so recht überlege, eigentlich keine schlechte Idee :)

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Gast-KdA
    Gast
    • 19. Juni 2014 um 17:21
    • #14

    so was sieht gut aus http://www.maritim.no/interior-ekste…trinn-aluminium

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 19. Juni 2014 um 17:42
    • #15

    In den meisten selbstaufblasenden RW ist ein Lifebelt enthalten (Nirostaring brustseitig) dazu gehört eine Einschäkel-Leine mit drei schweren Karabinern (kein Standard-Lieferumfang). Ist man allein an Bord wird sich damit eingeschäkelt. Durch die drei Karabiner ist man immer mit dem Boot verbunden und kann nicht aussenbords fallen.

    Die Karabiner können auch im Falle einer Kenterung leicht (auch) unter Wasser gelöst werden. Ein festes Anbinden kann leicht zur Falle werden.

    Ein MoB Manöver mit Fender anstelle Person ausgeführt, kann bei Beginn der Fahrten Mitfahrer schnell in die Lage versetzen jemanden wieder aufzugabeln, auch wenn der eigentliche Bootsführer nicht einsatzfähig ist. Man muss es nur vorher üben...

    In diesem Sinne, gute Versicherung abschließen bevor Mutti einen umlegt... im Ernst z.B. bei Langfahrten auf Seglern sind beide Elemente unverzichtbar und haben so manchem wirklich geholfen.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. Juni 2014 um 19:27
    • #16
    Zitat von farsundklaus

    so was sieht gut aus http://www.maritim.no/interior-ekste…trinn-aluminium


    Zu kurz...
    Zu kurz wenn ich am Heck angle.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 19. Juni 2014 um 20:15
    • #17
    Zitat von farsundklaus

    so was sieht gut aus http://www.maritim.no/interior-ekste…trinn-aluminium

    Danke für die Mühen, das Angebot herauszusuchen. Das wäre natürlich wirklich gut, abgesehen mal davon, dass man die als Einzelperson ständig raus- und reinhängen müßte. Wir kommen zwar nicht mit nem Kleinwagen, aber das Ding wär mir dann doch zuviel zu transportieren. Aber sowas, nur teleskopierbar auf 50 cm, das wär was ... z.B.
    http://www.brandschutz-rauchwarntechnik.de/Fluchtleiter/F…CFUMUwwodFQ8AvQ
    nur kürzer und leichter, die gezeigte gibts übrigens auch in 7m für Achims Kanu, da kannste zwei aneinanderhängen und die Brücke entern

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 19. Juni 2014 um 23:47
    • #18
    Zitat von farsundklaus

    so was sieht gut aus http://www.maritim.no/interior-ekste…trinn-aluminium

    Klaus, das Problem ist, dass die Leiter nicht tief genug im Wasser ist und man mit dem Fuß nicht die untere Stufe erreicht.

    Gruß Dieter


  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 20. Juni 2014 um 06:45
    • #19

    So kanns auch gehen,siehe Bild unten!
    http://www.marco-reimers.de/gedanken/
    Ein Treppenfender wäre eine weitere Möglichkeit.http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CCMQrQMwAQ

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 20. Juni 2014 um 07:06
    • #20
    Zitat von mephisto

    So kanns auch gehen,siehe Bild unten!

    Moin moin, der Gedanke ist gut und son Tampen is besser als nix. Mir scheint, man muss dazu aber mindestens recht sportlich sein, um sich daran ins Boot zu hangeln. Mit nem nassen schweren Floater und ner aufgeblasenen 275N- Weste kann ich mir das nicht vorstellen, schon gar nicht bei zügig einsetzender Entkräftung durch Kälte. Der Treppenfender ist gut, nur kann ich den aus Platzgründen nicht mit hoch schleppen; weiterer Nachteil: Platzbedarf im Boot und bei Alleinfahrt Fender raus / Fender rein. Wichtig ist auch, dass man den Einstieg am Hecke einsetzen kann, sonst könnte das Boot bei rauher See kippen.

    Marcos Vorschlag, über den Motor einzusteigen habe ich schon öfter gehört. Prinzipiell ist der Ansatz schon richtig, aber eben auch nur als letzte Alternative, für die man im Bedarfsfall sicher dankbar ist. Man muss allerdings bedenken, dass man mit Defektem am Motor, also der Aufhängung, Steuerung, Gänge etc. dann u.U. nicht mehr wegkommt, wenns schlecht läuft samt Boot absäuft, siehe aktuell Lista. Wenns also was anderes gibt, wäre das zuvor zu probieren.

    MAL ÜBER DEN GEDANKEN, WIE ZURÜCK INS BOOT HINAUS:

    Was macht man denn nun am besten, wenn man die PoB nicht zurück ins Boot bekommt ? Solange noch aktionsfähig: Auftrieb und was zum Festhalten verschaffen, Anleinen, Hintergeschleppen ? Falls nicht mehr aktionsfähig: ? Hinterherspringen ist ja nun auch keine Lösung.

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8