Meist hat man ja eine Liste, die man beim Zoll vorlegt. Diese Liste (immer eine Kopie erstellen) mit dem Beleg im Inland vorlegen. Das sollte eigentlich vor Strafen schützen.
Hoddel
Meist hat man ja eine Liste, die man beim Zoll vorlegt. Diese Liste (immer eine Kopie erstellen) mit dem Beleg im Inland vorlegen. Das sollte eigentlich vor Strafen schützen.
Hoddel
Vielen Dank für Eure Antworten. Dennoch noch einmal die Rückfrage:
Da gibt es keine Bestätigung was ich verzollt habe? Da kann ich mir als einer, der mit deutscher Gründlichkeit großgeworden ist, gar nicht vorstellen.
Dann würde der Zoll im Inland, der mich evt. noch einmal kontrolliert, nachrechnen und wenn er auf den selben Betrag kommt, dann passt das?
Irre Vorstellung.
Vielen Dank für Eure Antworten. Dennoch noch einmal die Rückfrage:
Da gibt es keine Bestätigung was ich verzollt habe? Da kann ich mir als einer, der mit deutscher Gründlichkeit großgeworden ist, gar nicht vorstellen.
Dann würde der Zoll im Inland, der mich evt. noch einmal kontrolliert, nachrechnen und wenn er auf den selben Betrag kommt, dann passt das?Irre Vorstellung.
Die Zöllner, die Dich kontrollieren, sind aber auch keine Deutschen.#zwinker2* Ich denke mal, wenn Du im Inland nochmal kontrolliert wirst und irgendeine Art Quittung vom Zoll vorweisen kannst, wird nichts passieren.
Um das alles 100% wasserdicht zu machen, müssten die verzollten Waren genau aufgelistet werden, und dann auch eine Abgabenbescheid erstellt werden. Dazu müsste man vorher auch eine schriftliche Zollanmeldung abgeben und nicht nur die rote Spur benutzen. Wer will sich denn wegen dem Bier die Arbeit machen? Der norwegische Zoll bestimmt nicht.
Du zahlst den Zoll, bekommst einen Beleg über den gezahlten Betrag und gut ist.
Kommt darauf an, wie die vom Zoll gelaunt sind und wie dein Auftritt bei ihnen ankommt.
In Norwegen ist vieles anders.
Hoddel
In Norwegen ist vieles anders.
Deswegen fahre ich ganz gern mal dort hin.
Moin eine frage zum Thema Würmer habe ich mal, vielleicht kann mir da jemand was zu sagen.
Ich will Kanadische Tauwürmer mit nach Norge nehmen, die ich wo bestelle bzw mir ein Schreiben für den Zoll dabei tuen das sie nicht in Erde transportiert wurden usw.
Meine Frage ist, kann ich damit einfach einreisen oder sollte Ich quasi den Zoll darüber informieren?
Grüße
Ich würde sie auf jeden Fall mal anschauen lassen..tut keinem weh und mehr als abnicken oder nein sagen können die netten Menschen in Uniform ja nicht.
Ich hatte auch mal Seeringler und Wattis in Salzerde dabei, und wir durften in die Garage,als der Zöllner die Würmer sa h hat er nur gesagt Tysk..Fischen..und freundlich mit nem Grinsen im Gesicht(warum hat der bloß gegrinst) durchgewunken.
Möglicherweise benötigen Kanadier als Nichteuropäer ein Toristenvisum. :Ablach:
wer viel fragt, bekommt viele Antworten, bloß weiterhelfen werden sie dir nur selten.
Wieviele kg Taui-Kanadier willst Du denn mitnehmen*eek*? Ich hätte da überhaupt kein Wesen drum gemacht, sollte es sich um eine normale Menge für den Verbrauch als Angler handeln.
Wenn sie der Zoll findet, wäre doch der Megagau, dass er sie beschlagnahmt, na das wäre aber schlimm*rolleyes*
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!