1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Arnafjord, brauche Hilfe

  • Norwegen57
  • 25. Mai 2014 um 02:16

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 1. Juni 2014 um 21:34
    • #11

    Danke für die Infos und die Bilder. Das weckt schon die Vorfreude auf unseren Urlaub im August / September. Das Wetter war scheinbar phantastisch. Die Sonne meint es zumindest auf den Bilder richtig gut mit deinen Leuten.

    Für die Verhältnisse am Arnafjord war z.B. der Dorsch von unten (vorletzte Reihe, mittleres Bild) richtig super. Dorsche und dann in dieser Größe sind doch eher rar. Sicherlich hätte man sich doch den einen oder anderen Fisch mehr vorstellen können. Aber ganz erfolglos waren deine Leute ja dann doch nicht. Auch die Gegend ist ja richtig toll und ich hoffe, dass deine Tochter und die Mitreisenden insgesamt einen schönen Urlaub hatten.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • nordfisker1.jpg

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 2. Juni 2014 um 12:52
    • #12

    Bist du sicher, dass Franzosendorsche gefangen wurden?
    Bild 9 und auch das kleine zeigen nach meiner Meinung einen Zwergdorsch.
    Vom Verbreitungsgebiet wäre beides möglich.

  • Shark74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    107
    Punkte
    1.052
    Beiträge
    183
    Geburtstag
    3. Juni 1974 (51)
    • 2. Juni 2014 um 17:50
    • #13

    Hei,

    da wurde ja doch gut gefangen. Wir hatten wie schon geschrieben echt Pech vor 2 Jahren. So wie das eine Bild ausssieht waren wir im selben Haus. Haben uns dort auch ins GB eingetragen.
    Kein Glück mit meiner Brille gehabt?:roll:. Die Gegend ist ein Traum, nur zum angeln würde ich da nicht mehr hinfahren.

    Gruß Marco

    Ein Reisebericht, wer Lust hat einfach mal lesen
    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…Stavfjord:nosk:


    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…4rz-2017-Teil-1



    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?37007-Kvellestad

  • Norwegen57
    Snoek / EFSA Member
    Reaktionen
    121
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    439
    Geburtstag
    10. Juni 1957 (68)
    • 2. Juni 2014 um 20:17
    • #14

    Könnte auch ein Zwergdorsch sein, habe hier nur meinen ersten Gedanken geschrieben.
    Die beiden sind auch nicht leicht auseinander zu halten.
    BG Bernd

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Erst wenn du in einem Sarg liegst, hat man dich zum letzten mal reingelegt.:cool:

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 2. Juni 2014 um 22:26
    • #15

    Das mit dem Zwergdorsch würde mich echt auch mal interessieren. Diese kleinen Dinger fangen wir im August / September zu Hauf. Da wir sie bislang nicht mitnehmen, welchseln wir dann eine solche Fangstelle. Am Paternoster hat man sonst gleich 3 oder 4 Stück. Hätte einer eine Idee bezüglich der Verwertung? Filet scheidet aus, die Dinger sind wirklich nur handlang.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • Norwegen57
    Snoek / EFSA Member
    Reaktionen
    121
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    439
    Geburtstag
    10. Juni 1957 (68)
    • 2. Juni 2014 um 22:40
    • #16

    Fischfrikadellen, sauer einlegen oder auch „Seelachsschnitzel“ *rolleyes*


    Habe ich mit den kleinen Dingern zwar selbst noch nicht ausprobiert, aber warum soll das nicht gehen? ???:)


    Macht halt etwas Arbeit.

    Beste Grüße
    Bernd :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Erst wenn du in einem Sarg liegst, hat man dich zum letzten mal reingelegt.:cool:

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 3. Juni 2014 um 04:45
    • #17

    Zu Hauf hatte ich sie noch nicht, aber doch immer mal wieder.
    Sie sind immer so klein gewesen und hatten einen prächtigen rotmetallischen Glanz.
    Für die Artbestimmung ist die Färbung sicher nur sekundär.
    Mitgenommen hab ich sie nie.
    Die Art war hier im Forum schon mehrmals zu sehen und wurde meist als Franzosendorsch gehandelt.
    Ich meine, der F. ist hochrückiger.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 3. Juni 2014 um 11:21
    • #18

    Tja, der Arna...

    Anfang des Jahrtausends waren wir auch dort.
    Von den Umständen rund ums Haus (nicht das hier genannte) mal ganz
    abgesehen haben wir dort auch ganz schön Nase gemacht.

    Aber direkt vor dem hier beschriebenen Haus haben wir zB ne Menge
    Leng gefangen. Und gerade fällt mir ein und erstmalig auf: keinen einzigen Lumb !
    Ansonsten eher Zufallsfänge, und die nur in Ufernähe.
    Dort fing unsere Vermieterin übrigens auch nen recht großen Seeteufel.

    Unsere Wahrnehmung damals auch:
    Meeressäuger ohne Ende, quasi ein Schweinswalkinderaufzuchtfjord...
    Vielleicht erklär(t)en sich so die mageren Fänge.

    Wir sind oft in den Nachbarfjord gefahren -
    mit den vorhandenen Booten (9,9 PS) eine Weltreise !
    Aber dort haben wir mehr gefangen.

    Gleichwohl ist der Arna, wenn man ihn kennt wie zB
    das Otterweibchen, nicht soooo schlecht.
    Aber man muss ihn eben kennen...


    LG Heiko :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Lutra Lutra
    Das Otterweibchen
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.558
    Beiträge
    301
    Geburtstag
    16. Oktober
    • 4. Juni 2014 um 00:00
    • #19

    Ich denke, dass mit Naturköder am Pilker eventuell der eine oder andere Leng gefangen worden wäre. Eventuell ja auch ein Seehecht. Sicherlich haben wir den Arnafjord schon besser kennen gelernt. Aber unsere Ansprüche sind auch nicht so hoch. Wir fahren ja für insgesamt 3 Wochen nach Norwegen und da sind Tage, die wenig Fisch bringen zu verkraften.

    :wave: aus M/V vom Otterweibchen

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 6. Juni 2014 um 16:26
    • #20
    Zitat von Wittling

    Bist du sicher, dass Franzosendorsche gefangen wurden?
    Bild 9 und auch das kleine zeigen nach meiner Meinung einen Zwergdorsch.
    Vom Verbreitungsgebiet wäre beides möglich.

    Ich zitiere mich mal selbst, um die Frage in Erinnerung zu bringen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12