1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Wer keine arbeit hat, macht welche: 2 Brandungsruten

  • Vmax
  • 11. Mai 2014 um 00:47
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Mai 2014 um 00:47
    • #1

    So kurz vor dem urlaub kommt mein vater, und bittet mich seine brandungsruten erneut zu machen... Da ich doch schon dabei war um einer meine rute zu schleifen, habe ich die sofort auch geschliffen, ist allerdings ein wenig mehr arbeit. Das sind brandungsruten Englischer stil, die sind 500cm lang und 3 teilig. Schnell mal 2 sätze ringen geordert, und etwas schrumpfschlauch für den griff, damit die sache auch zügig voran geht.

    Den lack auf den blanks war zäher als erwartet, jedoch hat sich die stundenlange arbeit ausgezahlt, und sind die beiden blanks schön nackig im carbonkleid... Ich muss zwar noch ein wenig nacharbeiten, ich habe die blanks naß geschliffen, und erst nach dem trocknen konnte ich einige stellen sehen, wo den alten lack noch etwas sichtbar ist. Danach werden die blanks nur noch versiegelt mit klarlack, damit das schöne carbon auch sichtbar bleibt.

    Wenn die ruten lackiert sind, kommt ein satz TAC Slimsic-T drauf, und statt 6+1 wird dann 7+1 beringt. Dazu kommt noch ein blauer schrumpfschlauch und die wicklungen werden mit blau gemacht.

    Mein alter Herr kann sich bald wieder freuen über 2 schicke brandungsruten, die er ausgiebig testen will in Norwegen...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • nordfisker1.jpg

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 11. Mai 2014 um 06:42
    • #2

    Also bin ich nicht der Einzige, der Brandungsruten in den Norden transportiert.

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 11. Mai 2014 um 07:24
    • #3
    Zitat von Wittling

    Also bin ich nicht der Einzige, der Brandungsruten in den Norden transportiert.

    Nein, Simon nimmt sein 6m-Geschoß auch immer mit in'n Norden. *rolleyes*

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. Mai 2014 um 11:51
    • #4

    Meine beiden 4,50 m langen Tusk-4-Teiler (WG 250 g) kommen definitiv nächstes Jahr im April/Mai auch mit nach Bessaker :baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Online
    Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 11. Mai 2014 um 11:54
    • #5
    Zitat von Boramaniac

    Nein, Simon nimmt sein 6m-Geschoß auch immer mit in'n Norden. *rolleyes*

    Gruß Normen

    6m.......*eek*,ist das wirklich ne Brandungsrute oder ein beringter Fahnenmast :biglaugh:.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Mai 2014 um 14:16
    • #6

    Mein Vater angelt schon sehr lange mit seine brandungsruten in Norwegen, und ist damit sogar sehr erfolgreich. Er fängt die Fische, die andere versuchen zu fangen, und seine Ehrenliste kann sich sehen lassen: Pollak 98cm, Dorsch 100cm, Leng 127cm, Rochen 147cm, Hai 124cm, Seehecht 87cm. Alles gefangen vom Ufer aus.

    Aber seine rute waren ziemlich hin, die ringen sind ofter repariert, und er ist nicht wirklich begabt dafür*rolleyes*. Also habe ich entschlossen es richtig zu machen. Ringen runter, neuer griff, blank erneut lackieren und fertig. Allerdings überleg ich mir ob ich die beiden blanks doch nicht nur in klarlack erneut lackiere. Ich habe heute morgen ein experiment gemacht, das viel versprechend aussieht.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. Mai 2014 um 18:36
    • #7
    Zitat von Vmax

    ... Allerdings überleg ich mir ob ich die beiden blanks doch nicht nur in klarlack erneut lackiere. Ich habe heute morgen ein experiment gemacht, das viel versprechend aussieht.


    Wenn es dann auch "in echt" #zwinker2* und nicht nur im Experiment klappt, dann lässt Du uns hoffentlich nicht dumm sterben :wave:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Mai 2014 um 19:48
    • #8

    Ich habe das experiment umgesetzt nach praxis. Und das erfolg gefällt mir. Was war dem experiment: Ich habe 2K lack gemischt mit pulver für pulverbeschichtung. Ich hatte noch pulver liegen zum beschichten von pilker, und hatte noch ein schwarzer pulver mit irisierende glitzerpartikel drin. Was soll ich sagen, sieht einfach gut aus. Und war auch gleich ein grund einige alten flaschen 2K klar von Gudebrod (Super High Build) dafür zu verwenden. Die hat 4 stunden trockenzeit, und jetzt ist die 2. schicht schon drauf.

    Jetzt sieht man zwar das carbon nicht mehr, aber dafür habe ich jetzt ein schönes schwarzer blank, die in der sonne auch noch ein schöner optik versorgt. Trotzdem haben die glitzerpartikel nicht den überhand, es sieht einfach gut aus. Wenn die 2. schicht trocken ist, kommt noch ein schicht 2K-klarlack drauf, damit die rute besser geschutzt ist gegen dem gebrauch von mein Vater. Der geht nicht immer sanft mit seine sachen um, und etwas mehr gewicht macht an einer brandungsrute nicht so viel aus.

    Bilder gibt es wenn den klarlack drauf ist, und ich zufrieden bin mit dem erfolg.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.745
    Punkte
    134.363
    Beiträge
    25.557
    • 11. Mai 2014 um 20:37
    • #9
    Zitat von Vmax

    Mein Vater angelt schon sehr lange mit seine brandungsruten in Norwegen, und ist damit sogar sehr erfolgreich. Er fängt die Fische, die andere versuchen zu fangen, und seine Ehrenliste kann sich sehen lassen: Pollak 98cm, Dorsch 100cm, Leng 127cm, Rochen 147cm, Hai 124cm, Seehecht 87cm. Alles gefangen vom Ufer aus.

    Aber seine rute waren ziemlich hin, die ringen sind ofter repariert, und er ist nicht wirklich begabt dafür*rolleyes*. Also habe ich entschlossen es richtig zu machen. Ringen runter, neuer griff, blank erneut lackieren und fertig. Allerdings überleg ich mir ob ich die beiden blanks doch nicht nur in klarlack erneut lackiere. Ich habe heute morgen ein experiment gemacht, das viel versprechend aussieht.

    Das bestätigt meine Meinung das Uferangeln in Norge sogar sehr erfolgreich ist , und viele über Fische wegfahren weil sie nicht glauben mögen (oder wollen) das es sie so dicht am Ufer gibt.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 11. Mai 2014 um 21:35
    • #10

    na da bin ich mal gespannt auf die Bilder.

    ans Blank lackieren hab ich mich noch nicht rangetraut, muß ich aber auch mal probieren.

    aber nun ist erst mal Rutenbau- Pause ,muß erst mal testen was ich bisher gebaut habe:biglaugh:

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11