1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Leka Brygge oder Flatanger Rorbu ist die Frage

  • Huppi
  • 27. April 2014 um 11:47

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 28. April 2014 um 17:17
    • #11

    Hallo Guido,

    ist schon etwas schwierig da die richtigen Tipps zu geben.
    Auf Leka bin ich schon gewesen. Allerdings eher um Midsommer. Dort kannst dort gut im Lekafjord angeln. Musst also nicht komplett aufs offene Meer fahren.
    Ich weiss aber nicht was da drinnen im Herbst so geht.
    Flatanger bin ich noch nicht gewesen,. Erst fürs kommende Jahr geplant. Die Anlage liegt meiner Meinung nach aber auch ganz gut geschützt in den Schären. Allerdings auch dort die Frage ob im Herbst in den Schären was geht.
    Wenn Du richtig Sauwetter hat, was ja um die Jahreszeit passieren kann, dann hast Du sicher an beiden Locations die A-Karte gezogen.

    Ich denke schlussendlich das die Gegend um Leka einfacher zu befahren ist da nicht so viele Schären zu durchqueren sind.
    Zu allen anderen Punkten müsste jemand was sagen der die Anlagen im Herbst schon befischt hat.

    Mfg Matthias Kühn

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • nordfisker1.jpg

  • Huppi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Geburtstag
    22. Dezember 1970 (54)
    • 28. April 2014 um 20:42
    • #12

    @ Heiko > Ich habe von Hemingway die 16 & 20er Dyneema geflochtene Schnur. Mit denen bin ich bis dato ganz gut unterwegs gewesen. Habe allerdings auch keinen Vergleich.
    @ Matthias > Danke für deine Meinung. Meine Freundin würde auch lieber nach Leka. Ich muss gestehen die Entscheidung fällt sehr schwer. Der Punkt ist auch das wir nicht Tonnen
    an Fisch rausholen wollen, es geht auch um den Spaß und um's lernen. Wäre doch langweilig wenn mann die Schnur runter lässt und es beißt immer einer! *rolleyes*
    Noch eine kleine naive Frage in die Runde, pilkt ihr eher mit Gummifischen oder mit normalen Pilker und welche Farben sind denn gerade so in?

    Viele Grüße

    Guido

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 28. April 2014 um 20:51
    • #13

    Zur Frage welche in sind:

    http://www.royber.de/royber-aal-groesse-m-***-edition

    Zur Revierauswahl steh ich mal ganz nah bei matti. Leka ist schon ne Hausmarke. Es gibt etliche Berichte oder Du guckst Dir einfach mal die FAngbilder auf der Seite von http://www.leka-camp.no/hovedside_tysk.htm an.
    Bilder sagen meist mehr als tausend Worte und etliche Diskussionen.
    Gruß Jörg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 28. April 2014 um 21:55
    • #14

    Guido

    probiert es mal mit leichtem Geschirr -
    kleine Pilker 45 -80 Gramm, 12er/14er Geflochtene
    und dazu eine leichte und gut in der Spitze arbeitende Rute.
    Statt Pilker natürlich auch Gummifisch.

    Geht auch in Tiefen über 60 Metern noch wunderbar (wenn die Drift nicht
    D-Zug-artig ist). In Driftrichtung werfen, absinken lassen und
    dann den Kleinköder in Grundnähe halten.
    So mancher Hänger entpuppte sich so als Meter+-Fisch...


    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 29. April 2014 um 13:55
    • #15

    Auf Leka vor zwei Jahren hatten wir einiges auf Gummifisch. Auf Pilker glaub ich im ganzen Urlaub nicht einen Dorsch. Die standen aber total auf Überbeißer.

    Kannst dort auch Leng und Rotbarsch angeln.

    Was Heiko sagt ist richtig. Recht leicht ist immer gut. Hatte dort auf die leichte Rute einen 15 kg Seeteufel. Hat echt spaß gemacht.

    Die Insel ist auch sehenswert. Hab leider derzeit keine Bilder da, sonst hätte ich dir mal einige eiongestellt. Lohnt sich aber definitiv dort Urlaub zu machen.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 29. April 2014 um 14:02
    • #16

    Hab mir übrigens grad eben noch mal die Seite vom Leka Camp angeschaut. die Fänge scheinen auch im September nicht wirklich schlecht zu sein.

    Von da aus fahren die meisten auf die vorgelagerten Plateaus.
    Das ist recht weit und warscheinlich auch nicht unbedingt notwendig. Wir haben auch vor dier Haustür teilweise recht gut gefangen

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 29. April 2014 um 15:04
    • #17

    Leka!!!
    Weil es gibt kein grösseres Schärengebiet
    wenn es zu windig ist ist ja auch gleich noch der Lekasund da und auch in den Schären kann man sich gut vor Wind verstecken.
    Es gibt Leka selbst mit seinen RotenFelsen als Ausweichmöglichkeit bei schlecht wetter und auch Brønnøysund liegt nicht weit weg, mit dem Torghatten als Ausflugsziel bzw als Shoppingtrip.
    Im September ist auch die Chance auf Nordlichter hier in der Region schon gegeben und Pilze sind auch noch da.

    Gruss Sørhelgeland
    Sascha
    Und

  • Huppi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Geburtstag
    22. Dezember 1970 (54)
    • 29. April 2014 um 19:50
    • #18

    Hallo,

    tausend Dank für Eure Antworten! Ich denke wir werden uns für Leka entscheiden, wir werden es auf jeden Fall mit Bedacht angehen lassen
    und nicht direkt zu den Plateaus fahren. Es sei denn wir finden ortskundige Angelkollegen die auch dort hin wollen. Ist sicherer!
    Die Polarlichter sind dann das durchschlagende Argument bei meiner Freundin, yeeeaaahh #zwinker2*

    Die Info bezüglich der Pilker ist auch sehr hilfreich, da werde ich mich dann mal eindecken müssen!

    Viele Grüße an Euch

    Guido

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 29. April 2014 um 22:07
    • #19
    Zitat von Huppi

    Hallo,

    tausend Dank für Eure Antworten! Ich denke wir werden uns für Leka entscheiden, wir werden es auf jeden Fall mit Bedacht angehen lassen
    und nicht direkt zu den Plateaus fahren. Es sei denn wir finden ortskundige Angelkollegen die auch dort hin wollen. Ist sicherer!
    Die Polarlichter sind dann das durchschlagende Argument bei meiner Freundin, yeeeaaahh #zwinker2*

    Die Info bezüglich der Pilker ist auch sehr hilfreich, da werde ich mich dann mal eindecken müssen!

    Viele Grüße an Euch

    Guido

    Eine -leider-nicht alltägliche gute Einstellung !
    Gut so.


    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 29. April 2014 um 22:15
    • #20

    Ok ich wohne nicht weit weg und fische im gleichen Gebiet solange ihr euch nördlich von Leka haltet. ;)
    Treffen und euch mit nehmen sollte also nicht das Problem sein.
    Kommt jetzt nur drauf an wo ihr bucht und dann welches Boot ihr habt.
    Wenn ich einen Vorschlag machen soll, würde ich Leka Brygge vorschlagen, weil die andere Anlage ist schön aber allein der Weg runter zu den Booten .....
    Aber das ist halt Geschmackssache.
    Gruss von Bindalsfjord

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12