1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Achtung Miesmuscheln in Agder!

  • Hoddel
  • 4. April 2014 um 17:20

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.609
    Punkte
    150.774
    Beiträge
    27.212
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. April 2014 um 17:20
    • #1

    Bitte beachten!

    Es wurden etliche Giftfunde in den Miesmuscheln bei den Kontrollen festgestellt. Sie enthalten z.Zt. das PSP (paralytic shellfish poisening). Die Norwegischen Behörden raten dringend vom Verzehr ab. Der Grenzwert wird momentan um das dreifache überschritten.

    Hier der Artikel von NRK1:

    http://www.nrk.no/sorlandet/adva…jell-1.11649434

    Das gilt für ganz Südnorwegen.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Werbung:

      

     

  • Jorge
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    14. September 1965 (59)
    • 7. April 2014 um 12:28
    • #2

    Hallo Horst,
    hat das etwas mit der Jahreszeit zu tun?
    Wir sind Ende Juni in Furuholmen und ich kenne da 2 Stellen mit schönen großen Miesmuscheln.
    Es wäre schade wenn die armen Tierchen dann immer noch belastet wären*eek*(für mich).
    Gruß Jürgen

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 7. April 2014 um 12:38
    • #3

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…8,d.Yms&cad=rja
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…8,d.Yms&cad=rja

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jorge
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    14. September 1965 (59)
    • 7. April 2014 um 12:48
    • #4

    Also heißt das, es ist keine Algenart die es nur zu gewissen Jahreszeiten gibt?
    Die Muscheln speichern das Gift?
    Also nix mit lecker Muschelessen?
    Gruß Jürgen

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.609
    Punkte
    150.774
    Beiträge
    27.212
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. April 2014 um 14:25
    • #5

    An der Küste gibt es ein ungeschriebenes Gesetz:

    Muscheln werden nur dann gegessen, wenn der Monat ein "R" hat.

    Zu anderen Zeiten können die Muscheln das Gift enthalten. In Norwegen werden ständig Proben genommen. Die Ergebnisse werden dann in der Presse veröffentlicht.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Freizeitangler
    Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    427
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    25. April
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. April 2014 um 04:32
    • #6

    Hallo Hoddel, Das mit dem "R" stammt noch aus der Zeit, wo es keine / wenig Kühlschränke gab. Aufgrund der eingeschränkten Kühlung sind die Muscheln im Sommer (Monate ohne "R") sehr schnell verdorben. Da es heute aber eine durchgehende Kühlkette vom Meer bis zum Tisch gibt, kann man die Regel einfach ignorieren. Es hat nix mit Gift zu tun.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 8. April 2014 um 08:55
    • #7
    Zitat von Freizeitangler

    Hallo Hoddel, Das mit dem "R" stammt noch aus der Zeit, wo es keine / wenig Kühlschränke gab. Aufgrund der eingeschränkten Kühlung sind die Muscheln im Sommer (Monate ohne "R") sehr schnell verdorben. Da es heute aber eine durchgehende Kühlkette vom Meer bis zum Tisch gibt, kann man die Regel einfach ignorieren. Es hat nix mit Gift zu tun.

    Bislang ist man auch davon ausgegangen das eine Alge für das "Gift" in den Muscheln verantwortlich ist,und da diese in den wärmeren Monaten verstärkt auftritt hat man in dieser Zeit vom Verzehr der Muscheln abgeraten.Auch bekommst du in dieser Zeit kaum frische zu kaufen.Inwiefern das noch seine Berechtigung hat muß man abwarten.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jorge
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    Geburtstag
    14. September 1965 (59)
    • 8. April 2014 um 12:07
    • #8

    Das mit dem Kühlen wäre bei mir auch kein Problem, weil ich die direkt aus dem Meer in den Kochtopf bringen würde.
    Frischer geht es ja wohl nicht.
    Werde das mal weiter beobachten und im zweifelsfall lieber auf die geliebten Muscheln verzichten.
    Jürgen

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.962
    Punkte
    273.202
    Beiträge
    33.417
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. April 2014 um 13:01
    • #9
    Zitat von Freizeitangler

    Hallo Hoddel, Das mit dem "R" stammt noch aus der Zeit, wo es keine / wenig Kühlschränke gab. Aufgrund der eingeschränkten Kühlung sind die Muscheln im Sommer (Monate ohne "R") sehr schnell verdorben. Da es heute aber eine durchgehende Kühlkette vom Meer bis zum Tisch gibt, kann man die Regel einfach ignorieren. Es hat nix mit Gift zu tun.

    Leider völlig falsch........

    [h=3]Meeresbiologie : Woher das Gift in der Muschel stammt ...[/h]
    [h=3]Meeresbiologie: Algen produzieren gefährliches Muschelgift[/h]
    [h=3]Algentoxine – Wikipedia[/h]
    [h=3]scinexx | Meeresalge macht Muscheln giftig: Wissenschaftler ..[/h]

    Was kann man tun?

  • Steinbeisser66
    Hidrafan
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    183
    • 8. April 2014 um 22:29
    • #10

    Wenn man alles in der Nahrungskette berücksichtigen würde, darf man kein Rind- oder Schweinefleisch mehr essen, weil es mit Antibiotika
    belastet ist. Fische und Schalentiere sind mit Schwermetallen etc. belastet. Gemüse und Getreide ist mit Kunstdüngern überbelastet.
    Trinkwasser ist auch nicht mehr das, was es einmal war.
    Wer man das alles berücksichtigt, müsste man auf der ISS- Space Station leben, und hoffen, das die Astronautenkost nicht von der Erde kommt. *eek*
    MfG,
    Frank

    [SIGPIC][/SIGPIC]Jeder fängt mal klein an !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12