1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Gibt es die richtige Multirolle ???

  • Wobbler07
  • 14. März 2014 um 16:50
  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 15. März 2014 um 23:26
    • #21
    Zitat von klausmd

    geht doch langsam mal von euren gewaltigen Schnüren ab ,wer braucht denn 15kg und mehr Tragkraft?

    die meisten Rollen bremsen eh nur mit 5-6 Kg und Ruten die 10 Kg abkönnen sind schon eher hochpreisig.

    wozu also solche Ankerseile*eek*

    ein wenig Reserve der Schnur ist natürlich nicht verkehrt,man rechnet so 25-33% der Bremskraft der Rolle.

    nun kann sich jeder ausrechnen was er braucht:biglaugh:

    eine 22er oder höhere Schnur auf eine Plastebomber zu spulen halte ich für rausgeschmissenes Geld:biglaugh:

    Alles anzeigen

    mal ein kleines VETO!
    Eine 20lbs Qualitätsschnur sollte um die 9 Kg tragen ( 8,6 +) eine 20 LBS Rute ist für diesen Bereich ausgelegt.Sie kann das also bis zum Schnurbruch aushalten.
    Gleiches gilt für alle Schnurklassen oberhalb.Das hat nichts mit hochpreisig zu tun sonder das Alle Ruten nach Schnurklassen ausgelegt werde.
    Alle Ruten-Blankhersteller konturieren ihre Produkte für den Internationalen Markt.Das z.B. hier in Deutschland dann andere Angaben auf den Ruten stehen (ein irrelevantes Wurfgewicht) ist nur eine Verkaufsoption für den phlegmatischen Deutschen.

    Die meisten Rolle bremsen deutlich stärker als du angegeben hast,sogar eine größere Baitcaster liegt da deutlich drüber.

    also ist eine Tragkraft bis 20kg noch im akzeptablen Bereich.

    walko
    Du bringst da vieles auf den Punkt und ich kann die nur zustimmen.
    Was mich ein wenig irritiert ist ,das auch du noch immer mit Durchmesserangaben der Hersteller hantierst.Du weißt doch das bei allen Schnüren die Angaben nicht stimmen!
    Manche Hersteller sind da sehr Realitätsnah andere Lügen das sich die Balken biegen.
    Ich hoffe ja immer noch das auch in diesem Land sich darauf verständigt wird mit Tragkraft zu vergleichen.
    Vielleicht kommt ja auch irgendwann jemand daher und mahnt die Hersteller wegen fehlerhafter Angaben ab.
    Dann wäre uns wirklich geholfen!

    So wie das jetzt zur Zeit gehandelt wird kann man überhaupt keine Vergleiche ziehen solange man die Schnur nicht selber vermessen hat.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 15. März 2014 um 23:31
    • #22
    Zitat von klausmd

    geht doch langsam mal von euren gewaltigen Schnüren ab ,wer braucht denn 15kg und mehr Tragkraft?

    die meisten Rollen bremsen eh nur mit 5-6 Kg und Ruten die 10 Kg abkönnen sind schon eher hochpreisig.

    wozu also solche Ankerseile*eek*

    ein wenig Reserve der Schnur ist natürlich nicht verkehrt,man rechnet so 25-33% der Bremskraft der Rolle.

    nun kann sich jeder ausrechnen was er braucht:biglaugh:

    eine 22er oder höhere Schnur auf eine Plastebomber zu spulen halte ich für rausgeschmissenes Geld:biglaugh:

    Alles anzeigen


    Bei voller oder oder nahezu leerer Spule?
    Die Bremskraft ist je nachdem wie viel Schnur auf der Rolle ist sehr verschieden.


    Gruß
    Waldemar

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 15. März 2014 um 23:47
    • #23

    gehört eigentlich nicht hier zum thema aber da gerade darüber geredet wird verlinke ich mal zu einem schnurtest .
    sollte es nicht erlaubt sein diesen link hier zu setzen bitte ich die mods um entfernung .
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j….62922401,d.Yms

    besonders gut gefällt mir wie jb abgeschnitten hat was mich darin bestärkt meine rollen auch weiterhin von nick passend bespulen zu lassen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Wobbler07
    Raubfischjäger
    Reaktionen
    646
    Punkte
    3.291
    Beiträge
    499
    Geburtstag
    21. Februar 1968 (57)
    • 16. März 2014 um 01:07
    • #24
    Zitat von clausi2

    Hallo Wobbler 07, meiner Meinung nach brauchst Du für den Stokksund selbst keine grosse Multirolle.Solltest Du dauerhaft Norwegen ins Auge fassen und damit ist zu rechnen( VIRUS) bitte den Empfehlungen s.o. folgen .Sonst wird es teurer.
    Wohin genau fährst DU? Vielleicht kann ich dier helfen.
    Clausi2

    Hallo Clausi2, Virus ist schon vor laaaaanger Zeit infiziert worden http://www.norwegen-angelfreunde.de/forumdisplay.p…Mein-erstes-Mal (Es war einmal...oder wie alles begann...) hat halt leider nur viele Jahre auf stand by gestanden :crying:. Dieses Jahr gehts dort hin: http://www.norway-fjordhytter.de/Fjordhytte_10.html :klatsch:

    So, jetzt aber wieder zu meinem Thema: @ clausi2, @ IckeForelle: Den Farbwechsel der Schnur alle 5 meter finde ich nicht so tragisch, würde mir nicht die Farben, sondern nur die Anzahl der Wechsel merken und dann mit 5 multiplizieren.

    Schönen Gruß, Andreas

    Reisebericht 2017 - Fosen
    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…n-wir-es-erlebt!

  • Wobbler07
    Raubfischjäger
    Reaktionen
    646
    Punkte
    3.291
    Beiträge
    499
    Geburtstag
    21. Februar 1968 (57)
    • 16. März 2014 um 01:58
    • #25

    Kaum ist man mal ein par Stündchen zum "ackern" weg (Geld zum Ausgeben will ja auch verdient sein), gibts ne Menge Infos durchzuarbeiten - was auch gut so ist.

    @ Waldemar: in deinen Texten finden sich viele interressante Sichtweisen und Ansatzpunkte über das Thema Multirolle - ist schon ne Menge über das ich mir da klar werden will

    @ Fjordsven: am liebsten hätte ich mal alle Rollen von denen hier die Rede ist in meiner eigenen Hand zum vergleichen. Leider gibt es so eine große Auswahl in Osnabrück aber nicht. Sehe ich es richtig, das für einen Angler, der immer mit Stationärrolle Kurbel auf der linken Seite fischt, bei einer Multirolle Linkshand nur logisch wäre? (nicht das ich da auf dem falschen Dampfer sitze).
    Was meinst du mit " und JB sicher auch ne eher schwierige option" ? geht es da um den Preis? ich habe in dem Schnurtest (Link im post von Jens) vom Herbst 2013 die JB mit fast durchweg guten Bewertungen lt. der Liste gesehen.

    @ all: :Danke: für eure rege Beteiligung :baby:, ich hoffe nur, das ich nicht irgendwann zu viel gute Informationen habe, und gar nicht mehr weiß was ich möchte. Wenn so´n blödes Budget blos nicht wäre..., toll was dann alles ginge. Leider oder besser gottseidank bin ich aber jemand der mit beiden Beinen auf dem Boden steht, wenns auch manchmal schwer fällt.

    So, jetzt aber ab ins :gute-nacht:, morgen früh um 8.00 ist wieder Job angesagt.

    Schönen Gruß, Andreas

    Reisebericht 2017 - Fosen
    https://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…n-wir-es-erlebt!

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 16. März 2014 um 09:09
    • #26
    Zitat von Wobbler07

    ..............
    @ Fjordsven: am liebsten hätte ich mal alle Rollen von denen hier die Rede ist in meiner eigenen Hand zum vergleichen. Leider gibt es so eine große Auswahl in Osnabrück aber nicht. Sehe ich es richtig, das für einen Angler, der immer mit Stationärrolle Kurbel auf der linken Seite fischt, bei einer Multirolle Linkshand nur logisch wäre? (nicht das ich da auf dem falschen Dampfer sitze).
    Was meinst du mit " und JB sicher auch ne eher schwierige option" ? geht es da um den Preis? ich habe in dem Schnurtest (Link im post von Jens) vom Herbst 2013 die JB mit fast durchweg guten Bewertungen lt. der Liste gesehen.

    Nun, ein kleines bisschen könntest du vergleichen wenn du dich entscheiden könntest zum NRW-Treffen zu kommen.
    Alle INFOS findest du hier

    Für solche Probleme bieten sich treffen ja an.Es wird sicher einige Member geben die gerne ihre Rollen mitbringen,wenn man sie fragt.
    Ich werde dann unter anderem ein paar Avets zum begrabbeln mitbringen.

    So kannst du dir zumindest einen Eindruckverschaffen,der dich bei der Kaufentscheidung begleitet .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 16. März 2014 um 10:37
    • #27

    @wobbler

    ich weiss, wie grausig es ist , etwas zu kaufen und es nicht in der hand zu haben, bei rute und rolle habe ich das jetzt erstmals gemacht , es ist gutgegangen - aber ich hatte damit ganz schwere bauchschmerzen - obwohl ich mir auf bildern aufgrund langer erfahrung und eines ganz genauen wissens, was ich bevorzuge und "brauche" das noch leichtmachen kann.

    mit diesem rechts-linkshand ist eine wirklich rein persoenliche kiste. mir ist es voellig egal ob links -oder rechtshand, da bin absolut flexibel. der naechste bricht sich aber mit ner rechtshand wirklich die selbe.

    auch da waere es das beste, wenn du dieses an einer rute montiert fuer dich selber herausfindest, bevor du dich entscheidest, denn die bedingung lh macht es natuerlich fuer dich schwer.

    palos idee des teilnehmens am treffen ist goldwert, kanns nur empfehlen - ist ja fuer dich machbar - eigentlich.

    die bemerkung zur JB war deinem budget geschuldet, richtig, die JB ist eine sehr gute schnurr, die hat aber nun einmal auch ihren preis und wenn du bei deinem budget schnurr und rolle dann vergleichst, bekommst du mit der JB ne komische schieflage.

    wobei zB. die 30ziger squall ( RH ) mit ner 20lb JB natuerlich ne waffe ist, die im stokksund ne ganz klare ansage an die fische ist, die wird dir dort immer ganz dicke reichen - und alles bezwingen. zumal der ja nicht so stroemt , also das koedergewicht ueberschaubar bleibt, da kommt der nachteil der recht grossen uebersetzung der squall nicht so deutlich heror, deshalb mein tipp zu der, ich kenne die ecke recht gut - untertrieben ausgedrueckt.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 16. März 2014 um 10:48
    • #28
    Zitat von Palometta

    walko
    Du bringst da vieles auf den Punkt und ich kann die nur zustimmen.
    Was mich ein wenig irritiert ist ,das auch du noch immer mit Durchmesserangaben der Hersteller hantierst.Du weißt doch das bei allen Schnüren die Angaben nicht stimmen!
    Manche Hersteller sind da sehr Realitätsnah andere Lügen das sich die Balken biegen.

    Ich hoffe ja immer noch das auch in diesem Land sich darauf verständigt wird mit Tragkraft zu vergleichen.
    Vielleicht kommt ja auch irgendwann jemand daher und mahnt die Hersteller wegen fehlerhafter Angaben ab.
    Dann wäre uns wirklich geholfen!

    So wie das jetzt zur Zeit gehandelt wird kann man überhaupt keine Vergleiche ziehen solange man die Schnur nicht selber vermessen hat.

    Gruß
    Palo

    Alles anzeigen

    Es ging darum das er sich für die Squall 40 und die WFT 0,26 Schnur interessiert, die Ihm ja auch empfohlen wird.
    Es weiß aber keiner wie stark die Schnur wirklich ist und wie viel auf diese Rolle passt.
    Eventuell ist es zu wenig. Das wollte ich ihm klar machen.

    Es wurde hier glaube ich noch nicht wirklich erwähnt, das je dünner die Schnur, desto weniger Wasserwiederstand, desto weniger Gewicht braucht man um vernünftig runter zu kommen.
    z.B eine 15kg geflochtene Schnur hat normalerweise einen Durchmesser von ein wenig über 0,3mm.
    Eine 30kg Schnur hat wohl etwas über 0,45mm.
    Sind ca.50% mehr Wasserwiederstand der Schnur.
    Das kann schon bedeuten das man mit der 30kg Schnur 800g Bleigewicht braucht wo man mit der 15kg Schnur noch mit 600g zurechtkommt.
    Je tiefer es wird, desto größere Auswirkungen für den Abtrieb hat der Durchmesser der Schnur.
    Rechnerisch würde von einer 15kg Schnur ca. 850-900m auf die Sguall 40 draufgehen.
    Von einer ca. 17-18kg Schnur ca. 750m
    Von einer ca.20kg Schnur ca. 650m.
    Würde ich mit der Rolle ernsthaft Naturköderangeln betreiben wäre mir sogar die 20kg Schnur schon zu dick.

    Gruß
    Waldemar

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 16. März 2014 um 11:45
    • #29
    Zitat von Achim.M

    Was die Schnur anbelangt.
    Bin inzwischen überzeugter „Eight – Braid“ geworden :baby:.
    Voriges Jahr konnte ich auch meine beiden Söhne von den Eigenschaften dieser Schnur überzeugen.

    Die Multirolle...
    Seit Jahren Schiebebremse (International 975 LD und 20T International II).
    Mit der Schnurführung der 975 LD hatte ich noch nie Probleme.
    Die 20T International II hat keine Schnurführung, aber da habe ich auch keine Probleme.


    Hallo Achim.M,
    würde mich mal interessieren,wofür Du die 20T International II einsetzt. Ist ja wohl eine schwere Rolle.

    Gruß hbt.

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.035
    Beiträge
    7.852
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. März 2014 um 15:33
    • #30

    Was das Gewicht anbelangt ohne Schurre = 1420 Gramm.
    Das Gewicht hat mich noch nie gestört.

    Mir erschließt sich aber nicht so recht wie diese Frage gemeint ist.
    Bin da vielleicht etwas misstrauisch und das auch aus gutem Grund.
    Bin mal belehrt worden.
    Eine 360iger Rolle sei wohl viel, viel zu groß fürs Spinnangeln.
    Ja habe ich geschrieben, für den der am Wasser wohnt und nicht wie ich, der dann mit 10 passenden Rollen auf Tour gehen müsste.

    Meine Systematik:

    • leichtes und mittleres Spinnangeln = 360er Rolle
    • schweres Spinnangeln und leichtes Pilken = 460er Rolle.
    • Mittleres Pilken = 975 LD
    • Schweres Pilken = 20 T.



    Ich möchte aber betonen, ich will hier keinen belehren!

    Das sind meine Erfahrungen, keinesfalls möchte ich dieses Verallgemeinern.
    Diese Rollensystematik ist auch der Tatsache geschuldet, das ich nur einmal im Jahr in Norwegen angle und nicht hier in Deutschland in Binnengewässern.

    Anmerkung:
    Habe diese Rolle hier im Thread erwähnt, weil ich etwas über mit und ohne Schnurführung geschrieben habe.
    Und diese Rolle ist ohne Schnurführung.
    Verwenden tue ich diese Rolle mit einer 50lbs Millenium Rute immer dann im Angelurlaub, wenn es sinnvoll erscheint, gemäß diesen Parametern, zu angeln.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11