Ich war, bin und werde nie ein Vorbild sein bzgl. Tragen von Rettungswesten. Ich bin hauptsächlich im August in Norwegen und dabei bin nicht nur einmal vom Boot aus in Badehose ins Wasser gesprungen. Ich stelle mir da gerade vor, ich hätte dabei eine Rettungsweste tragen müssen!
Die gute Ministerin hat in meinen Augen Weitsicht bewiesen. Der so oft zitierte "Eigenverantwortliche Mitbürger" ist gefragt, bei kaltem Wasser, schwerer See, Wind und Wellen zu entscheiden, mit oder ohne Weste. Die Konsequenzen muss er sowieso selbst tragen!
Gruß
Roland

Will keinen Westen-Zwang einführen
-
-
Schönes Thema für ein Forum wie dieses:
Ein Thema mehr, durch welches auch Neulinge und Gäste
(die sich übrigens sehr gerne nach Anmeldung hier beteiligen mögen...)
vielleicht den "geistigen Kick" bekommen, über solch wichtige Ausrüstungsgegenstände
zumindest nachzudenken und HOFFENTLICH auch entsprechend bei ihrer Reisevorbereitung
berücksichtigen:
Carp-Hunter-Camouflage mag ja warm sein, aber für Norge sollte ein vernünftiger Floater
einfach persönliche Pflicht sein !
Meine Meinung...LLG Heiko
-
Ich bin überwiegend im Sommer in Südnorwegen. Also bei Wassertemperaturen von 16 bis 20°C
Wenn ich im Boot bin habe ich immer meine Automatikweste an. Die stört und behindert nicht. Mir geht es vor allem darum, dass man auch im Boot ausrutschen und beim Überbordgehen mit dem Kopf auf die Bordkante schlagen kann. Dann wird es meist dunkel und mit Schwimmen ist dann nichts mehr. Bin ich dann ohne Weste im Wasser, habe ich ganz schlechte Karten.
Das ist meine Ansicht zu diesem Thema.
Hoddel
-
Ich kann es nur aus eigener Erfahrung sagen: die Weste spüre ich gar nicht mehr, wenn ich sie einmal angelegt habe.
Wichtiger Punkt und mir geht es genauso! Wer sagt, dass ihn die Weste nervt oder behindert, der hat wohl die falsche. Mir ist es mehr als einmal geschehen, dass ich bei kalten Wetter im Freien mit Weste filetiert habe...
-
Um es vorneweg zu sagen ich bin wahrscheinlich auch ein Westenmuffel .
Eine Weste ist aber immer dabei,und da ich meistens auf nem relativ großen Boot unterwegs bin hae ich sie aus Bequemlichkeit nicht an.
Allerdings habe ich in den meisten Fällen zumindest einen Floater an .
Das ändert sich aber sofort wenn ich in einem kleinen Boot unterwegs bin,da trage ich immer eine Weste.ich frage mich allerdings was wäre wenn es eine Westenpflicht auf Angelkuttern geben würde.........
Auch da ist ja oft die Wahrscheinlich keit sehr groß im Falle des Falles gar keine Chance zu haben eine Rettungsinsel zu erreichen .
Und hätten alle Leute auf der Estonia Westen getragen wären viele noch am Leben.
Das selbe bei dem Tragischen Unglück damals in Besaker.
Die Leute hatte Westen an , Erfrieren ist auch endgültig !Sicherheiten auf (Klein-) Booten fängt doch ganz wo anders an ,nämlich bei Vernunft.
Ich/Wir wären letztes Jahr auch gerne Offshore gefahren. Aber keiner hatte die Lust auf dem Rückweg mit dem Hubschrauber zu fliegen
Man muss nur die Eigene Fischgeilheit überwinden und schon ist oft der wesentlichste Punkt getan.Gruß
Palo -
@Paolo
Sicherheiten auf (Klein-) Booten fängt doch ganz wo anders an ,nämlich bei Vernunft.
Die sollte einen nicht nur auf dem Boot begleiten,sondern ein Leben lang.
Einen Spruch zur Weste habe ich hier auch schon gelesen,weiß nicht mehr vom wen;aber sehr passend.
Ein Sarg wiegt xx kg,eine Weste max 1,5kg;nimm das Leben leicht.
-
Um es vorneweg zu sagen ich bin wahrscheinlich auch ein Westenmuffel .
Eine Weste ist aber immer dabei,und da ich meistens auf nem relativ großen Boot unterwegs bin hae ich sie aus Bequemlichkeit nicht an.
Allerdings habe ich in den meisten Fällen zumindest einen Floater an .
Das ändert sich aber sofort wenn ich in einem kleinen Boot unterwegs bin,da trage ich immer eine Weste.ich frage mich allerdings was wäre wenn es eine Westenpflicht auf Angelkuttern geben würde.........
Auch da ist ja oft die Wahrscheinlich keit sehr groß im Falle des Falles gar keine Chance zu haben eine Rettungsinsel zu erreichen .
Und hätten alle Leute auf der Estonia Westen getragen wären viele noch am Leben.
Das selbe bei dem Tragischen Unglück damals in Besaker.
Die Leute hatte Westen an , Erfrieren ist auch endgültig !Sicherheiten auf (Klein-) Booten fängt doch ganz wo anders an ,nämlich bei Vernunft.
Ich/Wir wären letztes Jahr auch gerne Offshore gefahren. Aber keiner hatte die Lust auf dem Rückweg mit dem Hubschrauber zu fliegen
Man muss nur die Eigene Fischgeilheit überwinden und schon ist oft der wesentlichste Punkt getan.
Gruß
PaloSO und genau so nicht anders und vor allem Wissen einsetzten nicht hörensagen.
-
@Paolo
Sicherheiten auf (Klein-) Booten fängt doch ganz wo anders an ,nämlich bei Vernunft.
Die sollte einen nicht nur auf dem Boot begleiten,sondern ein Leben lang.
Einen Spruch zur Weste habe ich hier auch schon gelesen,weiß nicht mehr vom wen;aber sehr passend.
Ein Sarg wiegt xx kg,eine Weste max 1,5kg;nimm das Leben leicht.
"Ein guter Sarg wiegt 25kg , eine schechte Schwimmweste 2kg, nimm das Leben leicht ! "
stand bis vor kurzem in meiner Signatur
wird ab dezember dann auch dort wieder stehen.
schwimmweste tragen ( am koerper ) ist pflicht - wer dazu ein gesetzt braucht, hat nen knick im denkkasten, punkt. das muss in die reaktion eines anglers, wies ruten an bord stellen. und seis nur - um den toten , weil erfroren , rasch den angehoerigen zuzufuehren koennen - das klingt ersteinmal garstig - aber man denke, bevor man mich nun verpruegele, mal gaanz langsam darueber nach.
dazu gehoert ein gewisser schutz gegen diesen kaelteschock ebenso.
und ganz nach vorne , gehoert allerdings, dass man sich, sein tun und handeln - schon ab dem tag der planung eines angelurlaubes mit boot ganz kritisch betrachtet und stets zwei dinge im kopf behaelt : " auf see machst du jeden fehler nur einmal ! und : wer da reinfaellt , ist tod ! "
-
Oftmals kommt die Abneigung zur Weste dadurch, dass die Westen vom Vermieter genutzt werden. Das sind überwiegend Feststoffwesten, die meist auch nicht richtig passen. Dann sind sie unbequem, das ist völlig klar.
Was spricht eigentlich dagegen, wenn man einen kleinen Prozentsatz zur Angelausrüstung abzweigt und sich eine Automatikweste kauft? Es ist auch viel angenehmer, mit der eigenen Weste herum zu laufen als mit einer, wo schon viele andere drin gesteckt haben und die womöglich auch noch nach alten Fisch riecht.
So ein Teil ist für unter 100 € zu bekommen. So ein Betrag wird von vielen schon allein für diversen Kleinkram ausgegeben. Von Rute, Rolle und Schnur ganz zu schweigen.
Ist vielleicht mal eine Überlegung wert, oder?
Hoddel
-
Wir haben welche, ein echter Beitrag zur Sicherheit ohne zu behindern oder sonst zu nerven.
Geht man beim Pinkelen ohnmächtig aussenbords (klassischer Unfallhergang) ist man nicht auf Nimmerwiedersehen unterwegs um den Fjorduntergrund zu inspizieren sondern kann geborgen werden. Im Ohnmachtsfall gibt es keinen Schluckreflex, die Lunge läuft voll und es geht abwärts.
Mir ist das genau so passiert. Hatte Glück, das ich unter Wasser wieder zu Bewusstsein gekommen ist. Es reichte sehr knapp um wieder an die Oberfläche zu kommen.
Macht was draus...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!