Hast Du noch ein Bild von der Forelle? Diese Rollen kenne ich nicht.

Angelgerät von Damals
-
-
-
bin gerade drüber gestolpert:
bei ebay wird gerade eine Rileh Rex 64 versteigert, läuft bis 13:08 und steht noch bei 1 €.
Wer will noch mal, wer hat noch keine? -
Ich meine mich zu erinnern, dass man die Plastik-Rollen (Totti hat ja auch ein Bild davon eingestellt), Ende der 80er in der DDR für 18,50 Mark zu kaufen bekam.
Ja und die Rileh Rex war mit mehr als 60 Mark tatsächlich richtig teuer. Eine Rolle lief auch meist durch mehrere Angler-Hände und wurde nicht von jedem immer gleich als Neuware erstanden. -
62,30 Mark EVP für die Rileh Rex? Das war doch damals bestimmt ein kleines Vermögen.
War das nicht glatt ne ganze Monatsmiete für eine Wohnung?richtig michel meine erste eigene wohung kostet genau 63 ostmark im monat .
das war eine 3 raumwohnung in der platte,noch schön mit kohleofen . -
Rileh Rex war ja auch absoluter Goldstaub,die gabs meist nur durch Beziehung*eek* ,unterm Ladentisch oder mit viel viel Glück.
mfG Django -
Totti: Meine erste Angelrolle war auch eine "Ora - Leierspaß". :Ablach: Die Rileh Rex war die Rolle fürs Hecht- und Karpfenangeln. Für mich persönlich war die "Forelle" die beste DDR-Rolle.
-
Ich fand die Rileh Rex gab es hin und wieder noch, aber die "Forelle" war fast ausschließlich über den Turnierangelsport zu bekommen. Die war nicht nur richtig gut, sondern auch sehr begehrt und mit 35 Mark auch noch relativ preisgünstig.
64 Mark Monatsmiete reichten auch schon für eine fernbeheizte Wohnung in Cottbus incl Warmwasser.
Der Betrag von 64 Mark hätte auch. für 800km Zugfahrt gereicht, wäre ja fast einmal ringsrum
gewesen oder 20 Schachteln F6???:) oder 2 Flaschen Goldkrone zu 27,50 Mark oder 62 halbe Liter Bier in der Wohngebietsgaststätte zu 1,02 Mark gereicht, na dann prost.
@McGyver, ich muss heute Abend mal ein paar Fotos machen, auch von der "Forelle".
-
Immer ran mit den Fotos.
Aber das hier soll kein Ostalgie-Thread werden. Also können gerne noch ein paar Bilder von DAM Quick und Co. rein.
Meinetwegen auch ein Bild von Hoddels erster Harpe, die er sich aus Omas Garnspule gebastelt hat.#zwinker2*
-
Zu meinen Jugendangelzeiten im Westen (das war so ca. 1975) war der Stern meiner Sammlung eine Shakepeare (?) Teleskoprute, die bis heute meine erfolgreichste Grundrute im Süßwasserbetrieb ist.
Als meine Verwandten in der ehemaligen DDR (und davon hatte ich viele #zwinker2*) spitz bekamen, dass ich Hobbyangler bin, wurde ich bei den Besuchen im Osten mit VEB-Angelzubehör zugeworfen. Besonders waren eine Bootsrute (1,20 m, habe ich noch, wurde nie benutzt) und eine Rolle (mit Stationärrollen dieser Größe geht man heutzutage auf Heilbutt los), die aber den ersten Einsatz beim Platte-Fischen in Dänemark nicht überlebt hat. Alles andere wurde im Laufe der Jahre verbraucht oder ist verpufft.
Evtl. stelle ich nachher noch Fotos ein... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!