1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Joker für Tote-Hose-Tage ?

  • alfnie
  • 10. Januar 2014 um 19:11

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.088
    Punkte
    57.318
    Beiträge
    7.466
    • 10. Januar 2014 um 19:11
    • #1

    Ich sah gerade im Forum fiskersiden.no

    http://www.fiskersiden.no/forum/index.ph…ntry747465Joker

    dass dort auch wieder wer, der Forellenjäger, nach tiefgefrorenen Sprotten sucht. Und lese zu meiner Freude,
    dass man die jetzt auch über die Geschäfte der Ladenkette ' Meny ' kaufen, bzw. bestellen kann. So um die 80
    NOK das Kilo. Fein, dann kann ich mir sie mitbringen lassen, anstatt immer grossartig nach Averøy zu fahren.

    Hier bei uns an der Møre-Kyste im Vestland gibt es Leute die würden nie überhaupt auch nur auf die Idee kommen,
    MeFo's und Lachs im Salz- und Brackwasser mit was anderem nachzustellen, als mit Sprotten am System hinterm Boot.
    Der Kopf der gefrorenen Sprotte (einzeln so zehn Stück in einer Thermosflasche mitgeführt) wird dabei in so eine Art
    Fixierungskappe gesteckt, an auch der Haken vertäut ist. Sehr simpel, sehr effektiv. Kann wesentlich langsamer gefischt
    werden, als Kunstköder, weil Farbe und Geruch 100 % stimmen und das Ganze eine angeschlagene Sprotte simuliert, so
    etwa einen Meter unter der Oberfläche, dreissig-vierzig Meter hinterm Boot. Die Sprotte muss dabei nicht gerade laufen,
    kann ruhig rumeiern und kreiseln.

    Ich mach' das manchmal auch, benutze aber eigentlich lieber extrem schnell geführte Blinker der Marke Møresilda und ABU
    Toby. Extrem schnell geführt, weil der Fisch dann rein reflexmässig viel eher zuschnappt, als wenn da was im Hecht-Modus
    angeeiert kommt, das sich so gar nicht wie eine blitzschnelle Sprotte auf der Flucht bewegt, die locker auch mal 4 - 5 Knoten macht.

    Aber es gibt Tage, da kommt man mit Blech und Plastik und trotz aller Tricks nicht mit den Silberlingen in Kontakt, obwohl sie
    überall rumhüpfen. Wenn ich dann un-be-dingt eine fette MeFo will (weil zb Oma versprochen) hole ich die Sprotten aus dem
    Gefrierschrank ... wenn da denn welche sind.

    Was Sprotten so drauf haben, beweist Nachbar Ove jeden Sommer auf's Neue. Auch selbst dann wenn bei den Onken-Gästen
    depressive Stimmung herrscht und man in alle Himmelsrrichtungen spekuliert, warum die verdammten Fische nicht usw ... Ove
    tuckert von seinem Anleger keine hundert Meter raus (Echolot ? Was ist das denn ? GPS ? Nie gehört) , klinkt eine Sprotte in ein
    leicht bebleites System ein und holt innerhalb einer Stunde ein Dutzend schöne Küchenköhler aus zwanzig Meter Tiefe aus der
    angeblich so fischlosen Einöde. Er will keine über drei, max vier Kilo, sonst würde er die entsprechenden Stellen aufsuchen.

    Übrigens: Wenn ich Vermieter südlich des Polarzirkels wäre, würde ich Sprotten auf Lager haben, einzeln und sauber und gerade
    gefroren (Holzplatte) und entsprechende Systeme. Die würde ich immer dann rausholen, wenn das Gemurre der lokal Unerfahrenen
    anzuheben droht.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 10. Januar 2014 um 19:20
    • #2

    Das bestätigt eigentlich genau das, was ich 40 Jahre lang auf den bayrischen und österreichischen Seen erlebt habe, wenn es im Frühjahr auf Seeforellen ging. Aber glaubs, oder nicht, man könnte die Worte in Stein meisseln, es gibt eine große Gemeinde, die will (im Grunde genommen zum großen Glück) das einfach nicht wahrhaben und ignoriert es beharrlich. Grad die Bus-Touris am Roms sind meist von der Sorte. Was neues? Niemals, haben wir ja noch nie gemacht! Und sie kurbeln weiter bockstur und beratungsresistent in alle Richtungen ihre Pilker.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.088
    Punkte
    57.318
    Beiträge
    7.466
    • 11. Januar 2014 um 08:24
    • #3

    " beratungsresistent " , so kann man das auch nennen :ZUNGERAUS:

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • qwe
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 08:48
    • #4
    Zitat von Andal

    Und sie kurbeln weiter bockstur und beratungsresistent in alle Richtungen ihre Pilker.

    Jepp:baby:


    @afnie
    hier im Asia-Laden kostet ne 900gr-Packung 49 Kr.

    Dürften in Deutschland auch nicht die Welt kosten.:wave:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.909
    Punkte
    135.087
    Beiträge
    25.669
    • 11. Januar 2014 um 11:18
    • #5

    Gibts hier und sind nicht teuer, aber......... wenn man dann hier irgendwo schreibt ich hab mir Köder aus D mit nach N mitgenommen ....wird es lustig*rolleyes*
    Ich hatte die Dinger übrigens auch schon mit, Dorsch .Köhler, bloß der für den ich die eigentlich mitgenommen hab wollte nicht oder schwamm da nicht rum...Steinbutt.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.176
    Punkte
    53.741
    Beiträge
    9.899
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 11. Januar 2014 um 12:48
    • #6

    Hallo Jürgen :wave: sind das die aus der Dose ? sind doch pappweich die Dinger. Oder gibt es da noch anderes ? ???:)

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 11.8.2026

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.909
    Punkte
    135.087
    Beiträge
    25.669
    • 11. Januar 2014 um 12:53
    • #7

    Klar,in asiatischen Geschäften gibts die im Pack tief gefroren.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 11. Januar 2014 um 13:02
    • #8

    Geht halt im Sommer mit der Senke auf Lauben, oder kleine Rapfen. Einfrieren und fertig ist der Lack. Ich glaube kaum, dass die Lachse da einen Unterschied erkennen werden.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Eisenfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    29
    Punkte
    149
    Beiträge
    20
    Geburtstag
    11. Oktober 1949 (75)
    • 11. Januar 2014 um 13:42
    • #9

    Hallo,
    wie sieht denn so ein Haltekopf aus?
    wie ein kleiner Jiggkopf für Gummifische, vorn hohl und das Fischchen wird auf den Haken gespießt?

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.088
    Punkte
    57.318
    Beiträge
    7.466
    • 11. Januar 2014 um 14:40
    • #10

    http://www.google.de/imgres?sa=X&bi…ed=0CKkCEK0DMEU

    Eisenfisch, tu ma hier kucken unter Schleppsysteme.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13