1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Okuma Soltera Rute

  • G A S T 1
  • 10. Januar 2014 um 14:00
  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 10. Januar 2014 um 14:00
    • #1

    Habe mir gestern ne neue Rute bestellt: "Okuma Soltera".
    Jetzt n bisschen im Internet gestöbert und ich beginne doch zu zweifeln ob es die richtige Entscheidung war.

    Das Teil kann ja gar nichts ab :biglaugh:

    http://www.youtube.com/watch?v=oIu0zsNyImU


    Gruss
    smolt

  • Anzeigen: 

  • Gerneraucher
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    40
    • 10. Januar 2014 um 23:17
    • #2

    Die Kerle sollten verhaftet werden *eek* . Habe selber eine Soltera , wenn man die nicht mit einem Musikinstrument verprügelt sondern zum Angeln nimmt ,ist die :baby: . Gruss Michael

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 10. Januar 2014 um 23:21
    • #3

    Sehr realistischer Test:Ablach:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Online
    Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.113
    Punkte
    13.908
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. Januar 2014 um 23:29
    • #4

    Ja was möchtest du jetzt hören...
    Unter der Rubrik Anglergeschichten, Witze etc. hätte ich das ja einordnen können, aber so würde ich mal sagen, die Rute ist aus dem unteren Mittelklasse-Preissegment und kann halt nicht viel ab. *rolleyes*

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 11. Januar 2014 um 10:40
    • #5

    Sollte eigentlich auch eher in die Richtung "Angelgeschichten" gehen. ;)

    ...und wenn tatsächlich nur der Spitzenring abbricht, wenn ich die Rute mit voller Wucht gegen die Reling knalle, ist sie den Anschaffungspreis sicher Wert.


    Aber mal ernst: mich hat`s doch schon beindruckt was das Rutenmaterial so abkann. Kann mich noch an Zeiten erinnern, da habe ich extrem darauf geachtet, dass meine Ruten keine Schläge auf harte Kanten abbekommen, eben wegen der Gefahr des Bruchs.

    Ist solche Bruchfestigkeit bei den heutigen Ruten der "unteren Mittelklasse", (ca. 100 Euro kostet sie ja auch noch), standard?
    Und wie siehts denn da bei der "oberen" Mittelklasse aus, also wenn ich sagen wir mal noch 200 Euro rauflege, bekomme ich da ne Rute, bei der ich mir überhaupt keine Sorgen mehr machen muss wenn sie mal wieder achtlos im Boot rumliegt und ich aus Versehen "rauflatsche".

    Hab schon seit Ewigkeiten keine Meeresrute mehr gekauft, bis deshalb absolut nicht im Bilde was man heute erwarten kann, was die bruchfestigkeit der Ruten betrifft.

    Gruss
    smolt

    Einmal editiert, zuletzt von G A S T 1 (11. Januar 2014 um 10:53)

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 11. Januar 2014 um 14:31
    • #6

    Du solltest auch weiterhin daraf achten das deine Ruten kleine Schläge etc kriegen.

    Grade Ruten mit hohen Kohlefaseranteilen stecken so etwas nicht besonders gut weg.
    Die fallen natürlich nicht gleich auseinander, aber irgend wann beschwerst du dich das die scheixx Rutebeim Drill eines 30 cm Seelachs gebrochen ist.*eek*

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 11. Januar 2014 um 20:14
    • #7

    Ok. Also gilt immernoch das Prinzip:

    teure Ruten --> hoher Kohlefaseranteil --> geringeres Gewicht und besserer Aktion --> mehr Spass beim Angeln, aber anfälliger was rohe Behandlung angeht;


    preiswertere Rute --> geringerer Kohlefaseranteil --> höheres Gewicht --> dafür verzeiht sie auch schlechte Behandlung.


    Da habe ich mit dem Mittelweg hoffentlich alles richtig gemacht, und gut zu wissen das die Soltera auch mal einen Schlag auf die Reling in Folge eines Wutanfalls über einen verkackten Angeltag verträgt. :biglaugh:

    Gruss
    smolt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8