Nee,...eben nicht,.....genau das Gegenteil ist der Fall.
Kannst dir meinen gerne mal anprobieren,....und z.B. beim Norddeutschen (oder falls ich es zum Flohmarkt schaffe) in den beheizten Räumen damit rumlaufen,...du wirst sicher nicht schwitzen und der Anzug wiegt auch nur die Hälfte im Vergelich zu nem "normalen" Anzug.
Neben der Sicherheit war mir vor allem der Komfort und die Bewegungsfreiheit beim Angeln wichtig

Welchen der Überlebensanzüge aus dem K+K Abo?
-
-
Wieso empfehlt ihr eigentlich einen Einteiler? Weil er besser am Körper abschließt oder? Der tip mit der Werbepartner war gut nur leider gibts den Anzug momentan nicht in meiner größe. Aber es ist ja noch etwas zeit.
-
Ich hab einen Zweiteiler, weil ich bei Bedarf das Oberteil ablegen möchte. Die Rettungsweste bleibt aber obligatorisch...
-
in Zweiteilern läuft das kalte Wasser zwischen Hose und Jacke durch, das ist eine Kältebrücke..
-
bei Einteilern ist das Pipi machen kein Problem, das erledigt sich von selbst....->..zu spät, mist,
-
Ich hab einen Zweiteiler, weil ich bei Bedarf das Oberteil ablegen möchte. Die Rettungsweste bleibt aber obligatorisch...
...... genau diese Möglichkeit eines Zweiteilers macht ihn als Kälteschutzanzug unbrauchbar ! Mojo ist nicht persönlich gemeint.
Die Idee des Kälteschutzanzuges ( außer Trockenanzug ) ist, dass Wasser zwischen Bekleidung und Floater gelangt, diese wird erwärmt, und man überlebt länger in kaltem Wasser. Bei einem Einteiler ist die ständige Zirkulation, also der Austausch mit dem umgebenen kalten Wasser erheblich geringer, als bei einem Zweiteiler, darum die Empfehlung zum Enteiler. -
für mich ist der Anzug nur eine kleiner Sicherheitsfaktor, egal ob Einteiler oder Zweiteiler. Mindestens genauso wichtig ist mir eine kleine Strickleiter die Aussenbords hängt. Es sei denn, ich habe festgestellt, das ich über den Aussenborder einsteigen kann.
genauso wichtig, vielleicht noch viel, viel, wichtiger, das betone ich immer wieder (gebranntes Kind scheut das Feuer)
fahrt nie ohne quickstop
-
Mojo, versuche mal über diese ach so tollen Strickleitern ins Boot zu kommen, ich hab das mal aus Spaß hier an der Ostsee probiert.
-
Jürgen, du sollst da nicht ins Boot klettern, einfach auf dem untersten Strick abstützen und ins Boot kopfüber.. Hauptsache drin....
Meistens kann man aber besser am Aussenborder rein, Fuss auf die Grav.-Platte und reinwuchten.. -
Mojo, versuche mal über diese ach so tollen Strickleitern ins Boot zu kommen, ich hab das mal aus Spaß hier an der Ostsee probiert.
Versuche es doch mal ohne
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!