1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Das kleine Fotoseminar

  • Troll
  • 4. Januar 2014 um 17:01
  • Metzschliper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Punkte
    1.034
    Beiträge
    131
    Geburtstag
    30. Oktober 1962 (62)
    • 5. Januar 2014 um 02:03
    • #11

    Servus Fotofans,
    ich finde ein tolles Thema darum möchte ich auch was dazu schreiben.
    Eines vorweg, ich bin keinesfalls ein Experte nur ein Hobbyfotograph mehr schlecht als recht.
    So wie hier schon geschrieben würde,kann ich aus meiner eigenen Erfahrung auch sagen, ich bekommen mit einer -Spiegelreflex- besser Bilder gemacht.
    Worum es mir bei meinen Fotografien geht, ist die Schärfe im Vordergrund und das verschwommene im Hintergrund.
    Ich finde so gemachte Fotos haben schon fast was von 3D die neigen dazu aus dem Bild zu springen.
    Und auf unser Hobby bezogen, Fotos wo man einen Fisch präsentiert, wenn dieses Scharf ist und der Hintergrund verschwommen, sehen klasse aus.

    Hier eine Fotografie von einem Pilker ca. 15cm lang, da seht ihr was ich meine
    Ich wollte den Pilker vorne scharf haben und nach hinten hin immer verschwommener bis zur Unschärfe hin und das mit einem ganz normalen Objektiv. Das Bild ist nicht bearbeitet.

    Bilder

    • IMG_2119.JPG
      • 76,39 kB
      • 1.152 × 768

    Einen lieben Gruß aus der Klingenstadt Solingen
    MARIAN
    MESSER & SCHERENSCHLEIFER

  • nordfisker1.jpg

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 5. Januar 2014 um 07:33
    • #12
    Zitat

    Und wen Du ein Speicher von 6000 Bilder hast ist mein Druck gleich null.

    Damit hast Du unbewusst vermutlich eines der Hauptprobleme angesprochen, die die neue Technik mit sich bringt.

    Statt sich Gedanken über Bildaufbau, Tiefenschärfe, Belichtung zu machen, wird oft nur noch im Serienmodus draufgehalten und durchgedrückt - Speicherplatz kostet ja fast nichts mehr.

    Das ist so verlockend, dass ich meine ganzen analogen Kameras jahrelang nicht mehr benutzt habe. Das kommt jetzt aber langsam wieder - weil es einfach irgendwie "schöner" ist - auch wenn das Ergebnis so viel länger auf sich warten lässt.

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 5. Januar 2014 um 07:47
    • #13

    Metzschliper
    Da hätten wir ja mal nen Anfang !
    Wie bekommt man das hin, welche Einstellungen und Begriffe kommen da zu Tage.
    Der von dir gezeigte Pilker ist ' tiefenunscharf '
    Von Tiefenschärfe spricht man wenn auch Objekte in weiter Entfernung hinter unserem eigentlichen Motiv noch scharf sind, tiefenunscharf ist das Gegenteil und zeigt den Pilker.
    Wie erreicht man diese tiefenunschärfe, ganz klar durch eine kleine Blende !

    Je Kleiner der Blendenwert und je nähr man am Objekt ist je kleiner ist die Schärfe in der Tiefe.

    Standort der Cam >>Beginn des Schärfenbereiches >>Objekt >>Ende des Schärfenbereiches


    Bei einem Objektabstand 1m, Blende von 2,8 und 100mm Objektiv beträgt dieser Bereich etwa 2 cm.
    Bei einem Objektabstand 1m, Blende von 22 und 100mm Objektiv beträgt dieser Bereich etwa 8 cm.


    Bei einem Objektabstand 20m, Blende von 2,8 und 100mm Objektiv beträgt dieser Bereich etwa 3m.
    Bei einem Objektabstand 20m, Blende von 22und 100mm Objektiv beträgt dieser Bereich etwa 190m.

    Der Schärfebereich vor dem Objekt ist immer erheblich kleiner als der Schärfenbereiche hinter dem Objekt.

    Wer hier konkrete Zahlen über verschiedene Objektive und Blenden sucht, wird im Netz fündig.

    ......als nächstes gilt es auf den Begriff ' Blende ' nähr einzugehen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 5. Januar 2014 um 08:47
    • #14

    Wirklich sehr interessantes Thema:baby: ,bei dem so wein Hobbyfotograf wie ich bestimmt noch einiges dazu lernen kann
    Denn auch ich ärgere mich ständig über nicht scharfe Fotos.
    Man denkt zwar immer man hat eine neue Kamera mit modernster Technik,aber Technik allein tut es eben nicht.
    MfG Django

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 5. Januar 2014 um 09:53
    • #15

    Eine sehr gute Idee! Mal sehen, was dabei raus kommt! :baby:

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 5. Januar 2014 um 11:58
    • #16

    Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass bei guten Lichtverhältnissen die Einstellung Automatik bzw. Landschaft für den reinen Hobbyfotograf ausreichend ist. Da hat man mehr Zeit, sich auf die richtige Wahl des Motivs und die Geradestellung der Cam zu konzentrieren.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 5. Januar 2014 um 13:06
    • #17

    Hallo

    Gerne hoehre und lese ich von Verbesserungen beim Fotografieren. Aufgrund der neuen Speigelreflextechnik erwachsen mitlerweile so viele Moeglichkeiten die man als Hobbyfotograf zum Teil aus Unkenntnis nicht umsetzt. Ich selber zaehle mich auch dazu und bin sehr gespannt was es hier fuer Tips gibt.
    Ach ja selber sind wir mit einer Nikon D3100 und D7100, sowie einer Cannon Eos 1000d fuer Junior unterwegs.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 5. Januar 2014 um 14:00
    • #18
    Zitat von Jetblack

    Damit hast Du unbewusst vermutlich eines der Hauptprobleme angesprochen, die die neue Technik mit sich bringt.

    Statt sich Gedanken über Bildaufbau, Tiefenschärfe, Belichtung zu machen, wird oft nur noch im Serienmodus draufgehalten und durchgedrückt - Speicherplatz kostet ja fast nichts mehr.

    Das ist so verlockend, dass ich meine ganzen analogen Kameras jahrelang nicht mehr benutzt habe. Das kommt jetzt aber langsam wieder - weil es einfach irgendwie "schöner" ist - auch wenn das Ergebnis so viel länger auf sich warten lässt.

    Gruss Nick

    DAS moechte ich nochmals unterstreichen, ich habe auch mit analogen SRK angefangen - und sie eigentlich nur weggelegt - weil ich mehrfach ins klo griff und ueber-bzw. falsch gelagertes filmmaterial bekam, mit erschreckenden ergebnissen langer fotoarbeit am objekt. und da reisst einem dann der geduldsfaden.

    der farbtreue der analogen weine ich aber hinterher.

    ich sehe diese hohe speicherkapazitaet auch als eines der hauptuebel an, sich mit bildgestaltung und motivwahl auseinander zu setzen, dazu kommt die hohe rechenleistung der heutigen standartprograme der kameras, die es vielen leuten unnoetig erscheinen laesst, ganz unten sich das einmaleins anzueignen, mit dann erschreckend gleichfoermigen bildern.

    ich wuerde nicht einmal dort beginnen wollen, wo jetzt schon eingesetzt wurde, sondern noch nen stueck tiefer..so quasi " wat isn nu eigentlich ne dampfmaschin ? "

    grosse blende / kleine blende - was bedeutet das - ob vielen klar ist, dass die zahlen eigentlich , flach ausgedrueckt, genau gegenteilig zum wortverstaendis stehen ?

    belichtungszeit - was tut die eigentlich ?

    ich finde die aussage eines "grossen" fotografen immer wieder bedeutsam : " fotografie ist malen mit licht "

    beim malen fange ich mit nem bleistift an - nicht mit der oelfarbe.... ;-))

    vielleicht mal als anstoss - um nen verlauf in der geschichte zu bekommen, der vorne anfaengt - wie waere das ??

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.599
    Punkte
    150.689
    Beiträge
    27.198
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Januar 2014 um 20:20
    • #19
    Zitat von Metzschliper

    Servus Fotofans,
    ich finde ein tolles Thema darum möchte ich auch was dazu schreiben.
    Eines vorweg, ich bin keinesfalls ein Experte nur ein Hobbyfotograph mehr schlecht als recht.
    So wie hier schon geschrieben würde,kann ich aus meiner eigenen Erfahrung auch sagen, ich bekommen mit einer -Spiegelreflex- besser Bilder gemacht.
    Worum es mir bei meinen Fotografien geht, ist die Schärfe im Vordergrund und das verschwommene im Hintergrund.
    Ich finde so gemachte Fotos haben schon fast was von 3D die neigen dazu aus dem Bild zu springen.
    Und auf unser Hobby bezogen, Fotos wo man einen Fisch präsentiert, wenn dieses Scharf ist und der Hintergrund verschwommen, sehen klasse aus.

    Hier eine Fotografie von einem Pilker ca. 15cm lang, da seht ihr was ich meine
    Ich wollte den Pilker vorne scharf haben und nach hinten hin immer verschwommener bis zur Unschärfe hin und das mit einem ganz normalen Objektiv. Das Bild ist nicht bearbeitet.

    Alles anzeigen

    Je weiter die Blende geöffnet ist um so punktueller wird die Schärfe. Solche Aufnahmen sollte man nie mit Vollautomatik machen. Die Blende muss manuell eingestellt werden. Willst du so den Pilker komplett scharf haben, musst die Blende auf 22 und mehr stehen.

    Das nur mal als Tipp.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • bigfish67
    Profi
    Reaktionen
    274
    Punkte
    3.069
    Beiträge
    540
    Geburtstag
    22. Januar
    • 5. Januar 2014 um 20:41
    • #20

    Hi Karsten,

    klasse Idee, aber ich würde doch eher auf die Fotoforen (z.B. DSLR - Forum oder DForum) verweisen.
    Dort ist vieles bzw. fast alles rund um die Fotografie sehr gut erklärt.

    LG

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Frank


    #Seefahrt4## xx#,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11