1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Welcher Kescher ?

  • hansam
  • 7. Dezember 2013 um 15:29
  • hansam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    Geburtstag
    4. Mai 1952 (73)
    • 7. Dezember 2013 um 15:29
    • #1

    Hallo,

    ich suche einen Kescher für Mefo, Schollen und ähnliche Fische.

    Gibt es irgend einen Tipp?

    norgische Grüsse

    Hans

    Senja Hafiskesenter 20.08 - 05.09.2021

  • nordfisker1.jpg

  • mephisto
    Profi
    Reaktionen
    86
    Punkte
    4.486
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    16. April 1976 (49)
    • 7. Dezember 2013 um 16:44
    • #2

    ich nutze diesen http://www.meerforellenblinker.de/product_info.p…watkescher.html

    Kaufe nur beim Gerätehändler deines Vertrauens!:baby:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 7. Dezember 2013 um 17:30
    • #3

    Wäre erstmal gut zu wissen ob Watkescher oder Bootskescher.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.745
    Punkte
    134.358
    Beiträge
    25.556
    • 7. Dezember 2013 um 17:45
    • #4

    Platte und Mefos werden ja meistens vom Ufer( Steg, Mole ,ectra) geangelt ,Ich hab mir dafür ganz einfach einen normalen Karpfenkescher mit normalem Durchmesser zum auseinander ziehen bis auf 2m besorgt, schade das du für mich zu weit weg wohnst,mittlerweile stehen hier durch Gewinnen bei Losen 3 oder 4 Stück rum,würde davon was kostenfrei abgeben,sonst verrotten die hier noch durch nicht-Benutzung:rolleyes:

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 7. Dezember 2013 um 17:59
    • #5

    Gutes Thema. Neben der Hochrüstung mit Heitbuttharpune u.ä. sollte der gute alte Kescher nicht vergessen werden.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 7. Dezember 2013 um 18:00
    • #6

    Gut sind auch gummierte Kescher:http://www.pike-attack.de/shop/images/pr…ages/1287_0.JPG
    Da verfangen sich die Haken nicht so drin.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (55)
    • 7. Dezember 2013 um 18:27
    • #7
    Zitat von Seewolf 72

    Gut sind auch gummierte Kescher:http://www.pike-attack.de/shop/images/pr…ages/1287_0.JPG
    Da verfangen sich die Haken nicht so drin.

    LG.


    Hei

    Wir fischen mitlerweile nur noch mit einen gummierten. Haben bis Dato eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Auch Gaffen wir alles was in den Kescher passt nicht mehr. Dadurch gehen im letzten Moment weniger Fische verloren weil man mal wieder den Pilker erwischt hat und nicht den Fisch mit dem Gaff.

    Gruss Mark

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • hansam
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    926
    Beiträge
    153
    Geburtstag
    4. Mai 1952 (73)
    • 7. Dezember 2013 um 18:57
    • #8

    Danke für die Tipps,

    das mit den gummierten Keschern scheint mir ne gute Idee.
    Habe gerade mit Jürgen telefoniert.
    Werde ein paar gute Filets vorbeibringen.

    Danke an alle

    norgische Grüsse

    Hans

    Senja Hafiskesenter 20.08 - 05.09.2021

  • Rueganer
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    499
    Beiträge
    88
    Geburtstag
    8. August 1957 (67)
    • 7. Dezember 2013 um 20:49
    • #9

    Ich würde Dir einen gummierten Kescher empfehlen. Die Öffnung sollte 75 cm oder größer sein.
    in dieser Bauart.
    Iron Claw Magnum Scoop Boots-Kescher

    Nach meinen Erfahrungen muß der Stiel nicht länger sein. Wird unhandlich für eine Person.

    Solltes Du mit Wathose unterwegs sein, nimm einen mit großer Öffnung, gummiert und schwimmbar.

    Lieber mal einen Euro mehr ausgen, als zweimal kaufen.

    Gruß Uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11