1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Mein Räucherofen ist endlich fertig!

  • Prinz Norge
  • 29. November 2013 um 07:42
  • RMuck
    Gast
    • 1. Dezember 2013 um 09:48
    • #21
    Zitat von Gaensejunge

    Klasse Teil Ronny! Ich plane für die Zukunft mir auch mal so ein edles Teil zu bauen. Dann aber mit angebauten Grill und Pizzaofen. Derzeit habe ich aber noch zu viel Arbeit mit der Sanierung unseres Hauses.

    Ich habe mir im Frühjahr auch einen neuen Räucherofen aus einem alten Badeofen gebaut. Ist nicht so viel Arbeit, wie bei deinem, erfüllt aber auch seinen Zweck.

    Gruß Jens

    Hei Gänsejunge,
    Der Ofen ist Klasse. Auch so kann man wiederverwerten.

    Aber ein kleiner Tipp von mir: Lass die Köpfe dran, sieht einfach besser aus. Und sie sind auch zu heiß geworden. Die Forellen sehen allerdings super aus.

  • nordfisker1.jpg

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 1. Dezember 2013 um 19:48
    • #22
    Zitat von RMuck

    Hei Gänsejunge,
    Der Ofen ist Klasse. Auch so kann man wiederverwerten.

    Aber ein kleiner Tipp von mir: Lass die Köpfe dran, sieht einfach besser aus. Und sie sind auch zu heiß geworden. Die Forellen sehen allerdings super aus.


    Mucki,

    das sind Welse und Zwergwelse im Ofen, da mache ich die Köpfe ab oder willst du eien Fisch auf den Teller mit so einen riesen Kopf?

    Geräucherte Zwergwelse schmecken übrigens wesentlich besser als Aal, den läßt du dann liegen. Du hast aber recht, die Fische waren zu heiß geworden, da ich denTest ohne Termometer gemacht habe.

    Materialeinsatz für den Ofen waren übrigens ca. 10€ und ein Tag Arbeit.

    Gruß Jens

  • RMuck
    Gast
    • 2. Dezember 2013 um 14:13
    • #23
    Zitat von Gaensejunge

    Mucki,

    das sind Welse und Zwergwelse im Ofen, da mache ich die Köpfe ab oder willst du eien Fisch auf den Teller mit so einen riesen Kopf?

    Geräucherte Zwergwelse schmecken übrigens wesentlich besser als Aal, den läßt du dann liegen. Du hast aber recht, die Fische waren zu heiß geworden, da ich denTest ohne Termometer gemacht habe.

    Materialeinsatz für den Ofen waren übrigens ca. 10€ und ein Tag Arbeit.

    Gruß Jens

    Den Kopf lasse ich IMMER dran, egal welcher Fisch, allein schon wegen der Optik, vor allem aber wird die Qualität besser. Den Kopf kannst du ja dann vor dem servieren abmachen.

    Wo ist den übrigens der Zwergwels? Ich sehe nur einen Wels und ein paar Barsche. Oder meinst du eventuell Katzenwels? Da gibt es ein paar Flecken in Deutschland wo der vorkommt. Eingeschleppt aus Nordamerika. Hat bei uns eigentlich nichts zu suchen.

    Noch ein kleiner Tipp der die Optik hebt. Beim Ausnehmen der Fische, im Bild z.B. die Forellen, nicht das Brustbein durchschneiden, denn sonst biegt es die Bauchlappen mit den Brustflossen nach außen oder innen.
    Wie gesagt ist nur Optik. Wichtig ist, daß sie schmecken.

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 2. Dezember 2013 um 15:43
    • #24

    @Mucki

    Zwerg- und Katzenwels sind ein und der selbe Fisch, Regional unterschiedlich bezeichnet. Hier hast du davon manchmal Massenvorkommen, wobei meiner Meinung nach die Bestände zumindest in der Elbe zurück gegangen sind. Die Zwergwelse im Ofen stammen aus dem Bärwalder See, einem gefluteten Tagebau in der Lausitz. Ich denke sie sind bei der Flutung mit in das Gewässer gekommen ( aus der Spree oder schwarzen Elster). Ich war selbst erstaunt dort welche anzutreffen, da sie als nicht heimische Arten nicht gesetzt werden dürfen.

    Gruß Jens

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 2. Dezember 2013 um 16:55
    • #25

    Leider halten sich Gartenteichler und Aquarianer nicht daran wenn sie Ihre Bestände regulieren.
    Schönen Ofen hast Du da gebastelt. Gelungenes Recycling. Glückwunsch
    Viel Spaß damit.

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 3. Dezember 2013 um 20:08
    • #26

    Hallo Ronny,

    so wie der Thread begann, dachte ich es wird ein Erfahrungsaustausch oder so was ähnliches. Nur Zustimmung zu deinem Prachtstück, z.T. dezente Verbesserungsvorschläge - leider kein Feedback deinerseits *eek*. Mir ist die Unterhaltung deshalb etwas zu einseitig. Ich ziehe mein Angebot in #16 zurück. Finde meinen eigenen Räucherofen eigentlich ganz o.k; brauche dein Dublikat nicht. Mein Ofen spricht zwar auch nicht mit mir *fone*, ich weiß aber wenigstens wo er steht #zwinker2*.

    Peter

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 5. Dezember 2013 um 06:43
    • #27

    Petrulla: Ruhig Blut, Peter! Im Laufe des Tages kommen ein paar Bilder und der Erfahrungsbericht vom ersten Räuchern.

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 5. Dezember 2013 um 13:54
    • #28

    Also am 1. Dezember haben wir den Ofen mit leckerem Norwegenfisch eingeweiht.

    2 Durchgänge haben wir geräuchert, wobei das Ergebnis im 2.Versuch noch besser wurde.

    Temperatur und rauch lassen sich wunderbar regulieren. Der Ofen erreicht sehr schnell Temperatur und hält diese auch gut. Erfahrung im Handling verbessert das Ergebnis sicher in Zukunft weiter. ich bin jedenfalls zufrieden.

    Zum fotografieren bin ich allerdings nicht gekommen. Deshalb leider nur 3 Bilder vom 1. Räucherdurchgang.

    Bilder

    • IMG-20131202-WA0001.jpg
      • 102,6 kB
      • 600 × 800
    • IMG-20131202-WA0002.jpg
      • 74,18 kB
      • 600 × 800
    • IMG-20131202-WA0003.jpg
      • 72,49 kB
      • 600 × 800

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Prinz Norge
    SNB-Ur-Bandit
    Reaktionen
    150
    Punkte
    15.115
    Beiträge
    2.895
    Geburtstag
    4. Juli 1979 (46)
    • 5. Dezember 2013 um 13:56
    • #29

    Gaensejunge: Der Badeofen-Umbau gefällt mir sehr gut!

    MfG Ronny

    Am teuersten sind die Frauen, die nicht käuflich sind...


    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • herrfrick
    Fischgernesser
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.206
    Beiträge
    210
    • 5. Dezember 2013 um 14:22
    • #30

    Hallo Ronny,

    sieht gut aus.

    Habe es aber zu spät gelesen, sonst hätte ich Euch mal zufällig besucht.

    Wie waren denn die Süßwasserfänge auf Hidra?

    HerrFrick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • räuchern
  • beton
  • gasbrenner
  • rauch
  • räucherofen

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11