1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Wartung Rettungswesten

  • hummi
  • 19. November 2013 um 11:41
  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 20. November 2013 um 15:05
    • #21

    Udo ich kenne solche Westen nicht, deshalb nur meine Mutmaßung. Meine Westen haben die Prüfplakette, muss ich übrigens im nächsten Jahr wieder warten lassen, da kommt die Empfehlung von hummi gerade recht. :biglaugh: :Danke:

  • nordfisker1.jpg

  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.700
    Punkte
    8.140
    Beiträge
    1.112
    Geburtstag
    9. September 1957 (67)
    • 21. November 2015 um 10:12
    • #22

    So ich hole das nochmals hoch. Die 2 Jahre sind um, ich muss wieder warten lassen:

    aktueller Preis (nur im Novemer) € 29,99
    AWN ( in diesem Fall Kiel )

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 25. November 2015 um 11:39
    • #23
    Zitat von hummi

    So ich hole das nochmals hoch. Die 2 Jahre sind um, ich muss wieder warten lassen:

    aktueller Preis (nur im Novemer) € 29,99
    AWN ( in diesem Fall Kiel )

    Moin, diesen Preis ( plus Austauschteile ) muß ich auch für meinen TeHavs kisuit150 bezahlen denn er hat nun zwei Jahre auf dem Buckel und gerade beim Thema Sicherheit bin ich etwas spinnig darum ab zum TÜV mit dem Ding und der nächste Urlaub kann kommen. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • angler-olaf
    RENTNER
    Reaktionen
    76
    Punkte
    1.846
    Beiträge
    319
    Geburtstag
    20. Februar 1955 (70)
    • 28. Februar 2016 um 16:22
    • #24

    Schön Sonntag zusammen,habe vor zwei Jahren bei Askari 1 Automatikweste von DAM gekauft.Seahavk schreibt:alle 2 Jahre warten lassen. Wer sagt mir bzw. uns das die Weste nicht schon Jahre auf Lager lag.Habe das Ding auseinander genommen,
    nirgens 1Hinweis auf Wartung oder TÜV.Selbst die leute in Nauen konnten meine Frage niche beantworten.*eek*???:) Wo steht was???

    Zum arbeiten zu ALT,zum sterben zu JUNG für Hobbys TOPFIT:lacher::wave:

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 28. Februar 2016 um 17:34
    • #25

    Die Lebensdauer von Automatik Rettugswesten beträgt 10 Jahre.

    Die Wartung muß alle 2 Jahre erfolgen.

    Hier ein interessantes Merkblatt: http://www.secumar.com/secumar/d/down…westen_2010.pdf

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 28. Februar 2016 um 20:29
    • #26

    Ich habe gerade 5 Automatikrettungswesten verschiedener Hersteller bei Compass24 zur Wartung gebracht und wiederbekommen. Alle haben eine neue runde Plakette bekommen, ähnlich der bei der HU bei Kraftfahrzeugen, allerdings nicht aufgeklebt, sondern am Gurt angeheftet. Meines Wissens nach befindet sich auf jeder neuen Automatikrettungsweste so eine Plakette. Nun sind Ascari und DAM ja mehr ein Angelzubehör Unternehmen............
    Die Plakette des Herstellungsjahrs sollte sich aber schon in der Weste befinden:crying:

    Gruß Dieter


  • Jonastal
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.012
    Beiträge
    354
    Geburtstag
    22. November 1978 (46)
    • 1. September 2017 um 17:39
    • #27

    Hallo zusammen,


    ich muss das Thema Wartung Automatik-Weste noch mal hoch holen.
    Seit ein paar Monden ist in Norge ja Westenpflicht.
    Heute hat sich die Frage gestellt in wie weit Wartung bzw. Ablaufdatum bei den Westen von der Küstenwache bei einer Kontrolle ins Gewicht fällt.
    Hintergrund ist, wir sind am Überlegen uns Automatik Westen zu kaufen und es kam das Argument was ist wenn die Küstenwache ne TÜV Plakette sehen will.
    Habt Ihr da Erfahrung?

    Oh Herr lass mich beim Fischen, einen großen Fisch erwischen, damit ich ob der großen Gabe, das Lügen nicht mehr nötig habe
    :biglaugh:


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=1582&tid=1[/ticker]

  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.700
    Punkte
    8.140
    Beiträge
    1.112
    Geburtstag
    9. September 1957 (67)
    • 4. September 2017 um 15:32
    • #28

    Hallo, ich habe keine Erfahrung mit den norwegischen Behörden. Aber wenn du schon eine automatische Weste kaufst, dann solltest du nicht an der Sicherheit sparen und eine Weste mit abgelaufener Prüfmarke nehmen. Die Weste kann je nach Hersteller mind. 10 Jahre gewartet werden. Und du kannst je nach Auftrieb eine NEUE WESTE für ca 100,00 € erwerben, die dir dann 10 Jahre Schutz geben kann.

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 4. September 2017 um 20:42
    • #29

    Meine Weste ist ausgelöst. Mus ich Die jetzt entsorgen oder wird sie bei der Wartung wieder ausgerüstet???:)

    Gruß
    Max

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 4. September 2017 um 21:00
    • #30
    Zitat von Fuzzi

    Meine Weste ist ausgelöst. Mus ich Die jetzt entsorgen oder wird sie bei der Wartung wieder ausgerüstet???:)

    Gruß
    Max

    Wenn sie nicht älter als 10 Jahre ist kommt bei der Wartung (nach Dichtigkeitsprüfung ) eine neue Co2 Kapsel und neue Tabletten rein und gut ist.

    Gruß Marcel

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8