1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Wartung Rettungswesten

  • hummi
  • 19. November 2013 um 11:41
  • hummi
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.696
    Punkte
    8.126
    Beiträge
    1.111
    Geburtstag
    9. September 1957 (67)
    • 19. November 2013 um 11:41
    • #1

    Hallo, wollte hier mal kurz meine positive Erfahrung kundtun:
    habe unsere Rettungswesten rausgekramt, da sie wieder gewartet werden müssen. Bei A.W.Niemeyer ( http://www.awn-kiel.de) gibt es einen Sonderpeis:
    statt € 38,-- Grundwartung zahle ich nur € 29,--, wenn ich ADAC Mitglied bin. Das ist ein guter Preis!!

  • nordfisker1.jpg

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 19. November 2013 um 12:31
    • #2

    hoffentlich gibt es das Angebot auch noch im nächsten Frühjahr .....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. November 2013 um 21:29
    • #3

    wie oft lasst ihr eure automatikwesten warten bzw. wie oft sollte man sie warten lassen???:)

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • seahavk
    Ist oft hier
    Reaktionen
    151
    Punkte
    5.806
    Beiträge
    1.111
    Geburtstag
    30. Dezember 1969 (55)
    • 19. November 2013 um 21:40
    • #4

    @ Jens Lt. Prüfsiegel alle 2 Jahre, ist wie beim Tüv.

    Gruß Seahavk:wave:

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. November 2013 um 21:53
    • #5
    Zitat von seahavk

    @ Jens Lt. Prüfsiegel alle 2 Jahre, ist wie beim Tüv.

    Gruß Seahavk:wave:

    :Danke:dann kann ich meine zumindest im märz erst noch mal nutzen bevor sie es nötig haben :baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 19. November 2013 um 23:10
    • #6
    Zitat von jens1970

    wie oft lasst ihr eure automatikwesten warten bzw. wie oft sollte man sie warten lassen???:)

    Wie schon gesagt alle 2 Jahre,bei einem Alter von 10 Jahren ist allerdings Schluß,dann ist ne neue fällig.
    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…3,d.Yms&cad=rja

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 19. November 2013 um 23:33
    • #7

    So sah meine Compass24 Weste dieses Jahr morgens nach einer Nacht in einer verschlossenen Garage in Kroatien aus. Nix Feuchtigkeit, selbst abends, nachts und am frühen Morgen kaum Luftfeuchtigkeit:

    Allerdings, ich habe zuletzt vor etwa 4 Jahren die Tablette und die Patrone gewechselt. Auffällig war, dass die Weste nicht komplett ausgelöst hat, sondern nur zu etwa 2/3. Der Klettverschluss am Kragen "klebte" noch zusammen.

    Ich habe die Weste Richtung Compass24 geschickt und um Klärung gebeten, was da passiert ist.

    Kurz danach erhielt ich einen Anruf. Die Tablette ist im Laufe der Zeit wohl auch mal feucht geworden. Jedenfalls hatte sie sich teilaufgelöst; soweit, dass der Schlagbolzen (oder wie der immer auch heißt) die Platte der Patrone beschädigt hat.

    Ich hatte bei der Weste von Anfang an immer das Problem, dass die Weste unten nicht schloss und die Patrone hervorlugte. Wahrscheinlich, so hieß es jetzt, war die Weste von Anfang an nicht ganz ordnungsgemäß aufgerollt. Sonst kommt es nicht zu diesem Phänomen.

    Na ja, die Weste eines Freundes, die meines Sohnes und eben meine zeigten über die Jahre alle das gleiche Problem. Es waren allesamt 275 Westen.

    Nun gut, die Weste meines Sohnes bekommt jetzt ein neues Set. Ich kann sie nicht hin schicken, weil wir die Tragegurte selbst verlängert haben und sie damit nicht mehr gewartet wird. Bevor nun jemand die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Besser selbst (Schneiderei) ordentlich verlängern lassen, als eben nicht tragen, weil zu klein.
    Die anderen kleineres 150ziger Westen bekommen ebenfalls neue Tabletten.

    Meine ist inzwischen zurück gekommen. Ich muss schon sagen, wie neu. Offenbar neu eingelegt und der Klettverschluss ist auch rundherum neu.

    Schaut mal:

    So sah es bei meiner Weste auch immer aus. Ständig war man am rein drücken.

    Gruß Dieter


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 19. November 2013 um 23:39
    • #8

    meine sind zum glück beide ordentlich verschlossen .
    ich habe mullion westen passend zum mullion nazug gekauft bin eigentlich ganz zufrieden damit .
    ich denke aber ich werde die auch einschicken und nicht selber die patronen wechseln.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 20. November 2013 um 00:00
    • #9

    Die Patronen werden in der Regel sowieso nicht gewechselt. Warum auch. Sie werden gewogen und zwar grammgenau. Danach werden sie wieder eingebaut oder eben erneuert. "Automatisch" und damit immer wechselt nur Compass24 bzw deren Westenhersteller.
    Die Tabletten werden immer getauscht, bei allen.
    Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, die Tablette über die Sommermonate ganz raus zu nehmen. Dann ist es ja immer noch eine manuelle Rettungsweste.....

    Gruß Dieter


  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 20. November 2013 um 06:38
    • #10
    Zitat von Dieter44

    [...]Ich hatte bei der Weste von Anfang an immer das Problem, dass die Weste unten nicht schloss und die Patrone hervorlugte. Wahrscheinlich, so hieß es jetzt, war die Weste von Anfang an nicht ganz ordnungsgemäß aufgerollt. Sonst kommt es nicht zu diesem Phänomen.

    Na ja, die Weste eines Freundes, die meines Sohnes und eben meine zeigten über die Jahre alle das gleiche Problem. Es waren allesamt 275 Westen.

    [...]

    Ich habe ja die gleiche Compass-Weste wie Du und bei mir tritt dieses "Phänomen" ebenfalls auf. Also so selten kann es nicht sein. *rolleyes*

    Meine Weste werde ich nicht mehr warten lassen. Die Kosten hierfür sind um die 40 Euro. Das ist fast die Hälfte des Neupreises.*eek*

    Stattdessen werde ich lieber eine neue/bessere kaufen. Es gibt doch auch welche, die anzeigen wenn eine Wartung fällig ist. Hat jemand so eine? Wie ist die Erfahrung damit?

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8