1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Ködergrößen für Südnorwegen

  • Anthe
  • 16. November 2013 um 17:04
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.756
    Punkte
    134.439
    Beiträge
    25.570
    • 27. November 2013 um 08:37
    • #41

    Tja, der erste Satz war ja auch nicht gaaanz ernst zu nehmen, siehe Smiley.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 27. November 2013 um 09:13
    • #42

    Der Eddystone ist der top Köder der Inseln, den hatten wir immer vom driftenden Boot vor Irland auf kapitale Pollacks dran. Allerdings wurde uns die Montage von ´nem Mitglied des Irischen Bootsanglerteams seinerzeit "verfeinert" beigebracht: Auf die Hauptschnur ein 80gr. gelochtes Kugelblei, Gummistopper, Wirbel und dann ca. 3,00m Monovorfach in ca. 0,35, an dessen Ende der rote oder schwarze Eddystone hängt. Gefischt wird dort in der Donegal Bay mit langen Ruten 3,30m bis 3,80m. Köder auswerfen (am besten in die Andrift), ungefähr 20-30 Meter absinken lassen und dann in laaaangsamen Kurbelumdrehungen einkurbeln, bloß nicht schnell einholen. Die Bisse kommen knallhart rein! Auch Köhler mögen natürlich diese Methode.

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 27. November 2013 um 11:06
    • #43

    Also vom Prinzip her ein "Carolina-Rig", oder?

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.970
    Beiträge
    9.780
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 27. November 2013 um 11:59
    • #44

    ist zwar kein Eddystone, aber ich denke mal dem Köhler ist es egal ob Eddy oder Dreddy, Hauptsach Stone,

    sowas wie hier ?

    Geamtlänge 25 cm

    Gruss

    MoJo

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.950
    Beiträge
    9.109
    • 27. November 2013 um 12:46
    • #45
    Zitat von mojo

    ist zwar kein Eddystone, aber ich denke mal dem Köhler ist es egal ob Eddy oder Dreddy, Hauptsach Stone,

    sowas wie hier ?

    Geamtlänge 25 cm

    Gruss

    MoJo

    Alles anzeigen

    Das "Abschleppseil "zum 2.Haken ist für diesen schlanken Köder zu dick,auch ist der Zusatzhaken zu stark,das beeinträchtigt die Aktion des Köders.
    So geht es besser:http://www.naturellement-peche.info/wp-content/upl…e17-585x389.jpg

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 27. November 2013 um 12:56
    • #46

    mojo :wave:
    ich meine den stinger also zusatzhaken im haken des jig einzuhängen ist nicht die beste lösung .
    ich würde dafür eher ein stück flourcarbon und klemmhülsen hernehmen und das ganze in der einhängeöse festmachen oder aber mit in den karabiner einhängen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.970
    Beiträge
    9.780
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 27. November 2013 um 13:40
    • #47
    Zitat von jens1970

    mojo :wave:
    ich meine den stinger also zusatzhaken im haken des jig einzuhängen ist nicht die beste lösung .
    ich würde dafür eher ein stück flourcarbon und klemmhülsen hernehmen und das ganze in der einhängeöse festmachen oder aber mit in den karabiner einhängen.

    vielleicht so ? den Zusatzhaken frei hängen lassen fände ich nicht so gut..

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 27. November 2013 um 13:48
    • #48

    schon besser ,die krönung des ganzen wäre das vorfach des stinger was länger zu lassen und das ganze dann einfach mit einer flunke des drilling im gummi fixieren.
    keine angst wenn die schnur etwas vom köder absteht ,das macht gar nix.
    der ein oder andere nimmt auch die ködernadel zu hilfe und zieht das stück schnur von hinten durch den köder.:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.045
    Punkte
    52.970
    Beiträge
    9.780
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 27. November 2013 um 14:30
    • #49

    dann hab ich das mal gemacht, Vorfach könnte kürzer sein, aber es ist ja erstmal ein Versuch, vielleicht arbeite ich dabei auch mit Klemmhülsen

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 27. November 2013 um 22:15
    • #50

    Moin Moin,
    die Bewegung von diesem Aal ist erst im letzten drittel interessant, ca. da wo unten die Flosse anfängt.
    Hab die auch aber bis jetzt ohne Erfolg im Süß o Salzwasser.
    Hab mir in Magdeburg diese zugelegt.


    Köpfe haben 24 gr o. 40 gr. für mich in Südnorwegen ausreichend. Sehr gutes Laufverhalten und kein Angsthaken nötig.
    Ich persönlich bevorzuge diesen winkligen Haken da ich mit dem Rundhaken zu viele aussteiger in Süßwasser hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11