Wir haben seit 2010 eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung.
Das "gelobte Land" und seine Probleme
Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.
-
-
Hans, das war unbeholfen ausgedrückt von mir.
Gemeint sind 5 Minuten bezahlte Pause pro Arbeitsstunde,
zusätzlich zu den normalen Pausen. -
....in welchem Gesetz soll das denn festgelegt sein?
Muss mich auch beruflich ab und zu mit dem "arbeidsmiljøloven" beschäftigen, aber vom Recht auf bezahlte 5 Minuten Pause pro Arbeitsstunde habe ich bisher noch nichts gehört.
Die Pausen, die jedem zustehen werden doch eigentlich nur bezahlt wenn man in den Pausenzeiten den Arbeitsplatz nicht verlassen kann oder keinen Pausenraum zur Verfügung hat.
Bezahlung von Pausen kenne ich nur von Überstundenarbeit.
Eigentlich alles ziemlich ähnlich wie in Deutschland.Gruss
smolt -
Alles gut und schön in Norwegen.
Was mich aber mal interessiert sind die Strompreise.
Bekannt ist ja das man sich inzwischen in Deutschland an den Strompreisen schadlos hält; nach oben gibt es keine Grenzen mehr.
Neuerdings zu der EEG – Umlage kommt noch eine weitere staatliche Umlage.
Umlage die aus der „Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten“ entsteht. Gültig ab 01.01.2014.
-
Strom kostet hier so gut wie nichts 0,32 nok per KW aber hier bezahlt man zusätzlich die Lieferung ins Haus und die kostet ca. nochmal das selbe also ca. 0,64 nok/KW für Strom im Haus
-
Ich glaube über Strompreise oder Benzinpreise regt sich in Norwegen auch nicht wirklich jemand auf. Das sind Dinge die nimmt man wie sie kommen.
Die Strompreise varieren ja nach Jahreszeit und Niederschlägen (.....ist ja hauptsächlich Wasserkraft) ziemlich stark. Zudem kommt zum eigentlichen Strompreis, wie TIRA schon schrieb, noch die Netzleie dazu, die je nach Vertrag und Wohnort nochmal ganz schön reinhaut.
Hier mal ne Übersicht über aktuelle Strompreise:
http://www.byttestrom.no/index/
Gruss
smolt -
und ich denke ein Vergleichen zwischen Deutschland und Norwegen ist einfach so wie kalt und warm....
Es sind einfach zu verschiedene Kulturen, Menschen, Ansichten, Staatskassen, Mentalitäten, Prioritäten usw.
Persönlich finde ich Deutschland in vielen Bereichen besser, z.B. Fachkompetenz im Gesundheitswesen, Metzgerhandwerk
und was die Deutschen können...Autos. Maschinen, bauen ect. das ist hier unerreichbar.
Aber man kann nicht alles haben und so arrangiert man sich mit einigen Sachen und gut ist. Es ist schon ein ruhiges und schönes Leben hier, aber ich komme auch gerne wieder mal nach Deutschland zu Besuch.
-
Strom kostet hier so gut wie nichts 0,32 nok per KW aber hier bezahlt man zusätzlich die Lieferung ins Haus und die kostet ca. nochmal das selbe also ca. 0,64 nok/KW für Strom im Haus
Und hier in Deutschland erfindet man immer neue Belastungsarten auf die Bürger.
Nicht nur das diese „grünen Sakralbauwerke“ einfach sch… aussehen, man greift damit auch den Bürger noch so richtig in die Tasche. -
Achim der Staat hier greift auch richtig in die Tasche bei: KFZ,Boote, Motorräder, Alk, Zigaretten, Bompenger Maunt, Mwst!!!, Straßenbenutzung ect...das ist in jedem Land so....
Hier regen sich auch alle auf das, dass reichste Land der Welt die schlechtesten Straßen hat, aber mal ehrlich wenn diese ganzen Straßen neugebaut werden sollen braucht Norwegen 1 Mio. neue Arbeitskräfte bei dem Tempo wie hier gearbeitet wird und das die nächsten 30 Jahre!
-
@ smolt
Kucksthttp://www.ung.no/oss/arbeid/72927.htmle hier, etwa mitten im Text. Ich bin den " 5 minutt " erstmals 94 begegnet, weil ich fragte, warum die Bauhandwerker denn alle Nase lang auf dem A.... sitzen würden.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!