1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Spin-Combo zum Sei-Catchen - Ja oder Ja!?

  • Boramaniac
  • 23. Oktober 2013 um 22:05
  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 24. Oktober 2013 um 14:12
    • #21

    Und wie schaut es mit der Spro-Rolle aus? KLICK
    Die gefiel mir echt gut, aber ich habe keine Ahnung von den Spezifikationen. Und sie hat kein blingblinggold.
    Und die Berkley Urban Camo WG15/50 Länge 2,55 wäre zu filigran, zu bruchanfällig wenn sich doch ein größeres Exemplar an die Rute verirren sollte? Das soll jetzt aber nicht beratungsresistent wirken... Eure ehrliche Meinung interessiert mich da.

    Gruß Bora

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Anzeigen: 

  • freddy
    Gummi - und Eisenschmeisser
    Reaktionen
    112
    Punkte
    8.092
    Beiträge
    1.536
    Geburtstag
    26. November 1954 (70)
    • 24. Oktober 2013 um 21:58
    • #22

    Die Spro Rolle ist klasse. Kannst Du bedenkenlos kaufen. Der Hersteller davon ist Ryobi. Top Firma. Habe selber ähnliche Ryobi Rollen. Bin ich ein Fan von...
    Der Stecken mit 15-50 Gr ist eher was zu schwach, hast Du schon richtig erkannt.... Nächste Nummer wäre besser. #zwinker2*

    Besten Gruß
    freddy


    The difference between men and boys is the price of their toys.....

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.120
    Punkte
    13.940
    Beiträge
    2.290
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 24. Oktober 2013 um 23:52
    • #23

    Kurz und knapp:
    2011 Romsdalfjord: WFT Baltic Pilk 70 - 150g WG, gepaart mit Penn Slammer 460, hat mir "spielerisch" einen Seelachs von 102 cm und 8,5 kg locker an und ins Boot gebracht (ca. 80 + 60 EUR); (weil ja die Eingansfrage war, welche Rute und Rolle geeignet wäre, bis max. 200 EUR).

    Ach ja, ich hatte 30er Mono drauf (bewusst wegen der Dehnung und dem Verhindern des Ausschlitzens).

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

    Einmal editiert, zuletzt von Kay (25. Oktober 2013 um 00:06)

  • bigfish67
    Profi
    Reaktionen
    267
    Punkte
    3.052
    Beiträge
    538
    Geburtstag
    22. Januar
    • 25. Oktober 2013 um 00:26
    • #24

    Hi Bora,

    schau dir mal die Rute an
    Balzer Steckrute Edition IM-12 71° North Sea Shad 75 Travel
    Länge 2,80m, WG 15-75g
    , gepaart mit z.B. ner 3000 Shimano Technium, glaub das dürfte passen.

    LG

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Frank


    #Seefahrt4## xx#,

  • freebiker
    Norgefan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    451
    Beiträge
    89
    Geburtstag
    1. Juni 1973 (51)
    • 7. November 2013 um 20:11
    • #25

    Hei! also ich fische seid 3 Jahren auf Köhler ne Daiwa Exeller 40-120g in 2,70m kombiniert mit ner Penn Slammer 360 und 0,15er Power pro,für mich die Traumcombi schlechthin und strapaziert den Geldbeutel nicht so sehr lag alles zusammen so um die 130 Euronen. hoffe ich konnte dir etwas helfen.

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 8. November 2013 um 10:46
    • #26
    Zitat von freddy

    Die Spro Rolle ist klasse. Kannst Du bedenkenlos kaufen. Der Hersteller davon ist Ryobi.

    Meines Wissens ist die Hypalite die erste Rolle von Spro die aus den Daiwa-Werken kommt. Die Arc-Familie wird bei Ryobi produziert.
    Einen Hinweis dass die Hypalite salzwasserbeständig ist fehlt sowohl im 2014-Spro-Katalog als auch sonst in den Händlerbeschreibungen.
    Zur Salt Arc 730-755 schiebt Spro 2014 die Heavy Zalt Arc nach (613g Gewicht, Schnurfassung 200m 0,44mm). Zudem kommt ne neue Salzwasser-Rolle, die Tokala. Carbonbremsscheiben und Bremsleistung von 15kg sind angegeben. Macht in ihrem Schwarz-roten Design auch optisch was her.

    http://www.spro.nl/14684.aspx#19

    Gruß
    Gerd

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 19. November 2013 um 10:03
    • #27

    Danke Gerd.
    Die Tokala hatte ich auch schon in's Auge gefasst.

    Mittlerweile ist mir aber auch die Penn Conflict über den virtuellen Weg gelaufen. Zugegeben ist da der Preis noch recht sportlich, aber es liegen bis zum nächsten Norge-Trip ja noch 2 Winter dazwischen, wo sich preislich bestimmt irgendwann was adäquates ergeben wird.

    Gruß Bora

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.918
    Beiträge
    9.106
    • 19. November 2013 um 14:06
    • #28

    Rute Nordic Sword 238cm 6-10lb. Ködergewicht 50-200g , Rolle Okuma Induron ,Schnur Fireline 17er (300m)
    Diese Kombi verwende ich ab Ködergewichten von 100g
    Rute Balzer Matrix MX-5 WG.25-90g 275cm,Rolle Quantum Energy RSP 655,Schnur Fireline 17er 270m+Unterwicklung
    Kombi für Köder bis 90g (meist Pilker in 50 oder 70g)
    Rute Sänger Pro-T 270cm,gekürzt auf 260cm Wg.10-40g,Rolle Penn Sargus 4000,Schnur Fireline 15er 270m +Unterwicklung
    Für die leichte Köhler und Pollackangelei mit Pilkern bis 30g und hauptsächlich mit GuFis von 8-10cm und 20-30g
    Soweit mal ne Auswahl meiner Ausrüstung für die Köhlerangelei.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8