1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Aquarium ,Wer keine Arbeit hat?

  • Jürgen Chosz
  • 22. Dezember 2008 um 22:34
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.746
    Punkte
    134.374
    Beiträge
    25.559
    • 29. Dezember 2009 um 21:44
    • #131

    Hallo Fiefie:wave::wave:
    Schön das du deine Becken gleich vorgestellt hast:baby:Mit Hobby 2 kommen wir in diesem Traid wenigstens über den norgelosen Winter:biglaugh: ein wirklich wunderschönes Pflanzenbecken hast du da:klatsch:, so sollte meins(seite1) eigendlich auch aussehen, aber die Massenvermehrung aller Algensorten die es nur gibt hat mich dann dazu gebracht ein Barschbecken einzurichten.bei deinem Becken konnte ich die Fotos vergrößern soweit es möglich ist ,Algen hab ich nicht entdeckt,NEID:biglaugh:
    Ich hoffe wir lesen hier nun öfter mal von dir:wave:.Papas 900l becken würde mich auch interesieren,um so größer um so schöner:klatsch: ,meins ist mir schon zu klein:crying:
    Guten Rusch aus Hamburg
    von Daggi und Jürgen:wave:

  • nordfisker1.jpg

  • Fiefie
    Profi
    Reaktionen
    72
    Punkte
    3.622
    Beiträge
    684
    Geburtstag
    1. August 1979 (45)
    • 29. Dezember 2009 um 22:31
    • #132

    wenn vaddern sein becken eingefahren ist und neu bepflanzt .. Pflanzen wurden bei wasserflora.de bestellt. dann noch 2-3 wochen warten und fische rein.
    Aber lass mal Algen habe ich im grossen auch... konnte es zwar durch tausch von den leuchtmitteln (hatte power glo & aqua glo drin jetzt sun glo & flora glo) eindämmen. den rest übernehmen die Hexen, Wabenschilder & Antennenwelse .. den Hexenwels kann ich nur empfehlen. zudem macht das Bio Co2 den Pflanzen mächtig beine :)
    hier mal noch nen Bild von August als ich es neu hatte .. vergleich es mal mit jetzt :)
    Bild 1 August und Bild 2 November
    Alles Dank Boi Co2 und Leuchtmitteltausch.. in den kleinen Habe ich aber alles 8Watt Power Glo drin.. bring die Farben besser zur geltung.

    Bilder

    • 100_1063.JPG
      • 1,31 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 100_2357.JPG
      • 1,64 MB
      • 1.600 × 1.200

    Mfg & Petri Heil
    Steven / Fiefie (SNB Nr 26)
    Dort wo unsere Fahne weht, ist´s für jedes Schiff zuspät!
    FC St. Pauli - Hamburg ist Braun Weiß !!!

  • Online
    Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.640
    Punkte
    63.780
    Beiträge
    11.804
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 29. Dezember 2009 um 22:43
    • #133
    Zitat von Batti32

    sorry jürgen ( günter:gute-nacht:), ich hatte heute schon wieder weihnachtsmarkt mit glühwein ( mit schuß). dann noch ein bier und gerade einen gedigenen single malt. entschuldige bitte.





    Ich entschuldige nicht einfach, denn


    S O W A S


    entschuldigt alles !

    In der Advendszeit kann das schon mal vorkommen... :happy:

    Ich halte mich zwar öffentlich zurück, aber wenn ich mich hier
    zu Hause so umschaue, bin ich froh, meinen Kellerraum besetzen zu dürfen... (Port with the Fruit...)
    (Bad Santa - ICH bin bei Dir !)

    Heija, Norge !


    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Online
    Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.640
    Punkte
    63.780
    Beiträge
    11.804
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 29. Dezember 2009 um 22:49
    • #134

    PS:

    Mich juckt es ja -
    aber genau so zuckt es, und zwar zurück...

    Viel Arbeit - viel Verantwortung !

    Wer die Zeit hat: Ein Aquaruim ist schön, beruhigend und

    ...

    ...

    ...


    teuer


    >>>> aber sehr interessant !


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 29. Dezember 2009 um 23:09
    • #135

    Bin vor einer Woche endlich auch mit meinem kleinen Becken fertig geworden.
    Mal sehen wie lange das Becken so aussieht.
    Mit den Schneckenbarschen ist das ja immer so ne Sache. Die Beckeneinrichtung ist nur als "Vorschlag" zu verstehen. Einrichten tun sie es selbst, nach ihrem Geschmack. :D


    Gruss
    smolt

    Bilder

    • ALIM1223.JPG
      • 983,23 kB
      • 1.600 × 1.200
    • ALIM1217.JPG
      • 1,27 MB
      • 1.600 × 1.200
    • ALIM1228.JPG
      • 1,13 MB
      • 1.600 × 1.200

    Einmal editiert, zuletzt von G A S T 1 (29. Dezember 2009 um 23:23)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.746
    Punkte
    134.374
    Beiträge
    25.559
    • 30. Dezember 2009 um 22:16
    • #136
    Zitat von Ballast1

    PS:

    Mich juckt es ja -
    aber genau so zuckt es, und zwar zurück...

    Viel Arbeit - viel Verantwortung !

    Wer die Zeit hat: Ein Aquaruim ist schön, beruhigend und

    ...

    ...

    ...


    teuer


    >>>> aber sehr interessant !


    Gruß
    Heiko

    Alles anzeigen


    Wenn ich einen Keller hätte:hot::hot::hot:
    Das mit viel Arbeit kann ich so nicht bestätigen,Um so größer das Becken um so weniger Arbeit hast du wenn das Becken erstmal eingelaufen ist.Ab 300 L wirds interesant.Und dann kommt es natürlich auf die Fische an die du pflegen möchtest, Nicht umsonst habe ich Sand und Heringschichliden , wenig Felsen und viel Sand.Ich bevorzuge einen eingeklebten Biofilter,der braucht nur alle 1-2 jahre(oder noch seltener) grundgereinigt werden.Die obere Lage Filterwatte tausche ich alle 14 Tage aus (ist 2 min Sache)und fertig.Bei mir wird alle 3 Wochen ein Teilwasserwechsel gemacht(100l) und da wars auch schon mit Arbeit.Schau mal bei Ebay rein da sind Komplette Becken zu Hauf im Angebot . Und wenn du jetzt Lust gekriegt hast und Fragen weißt du ja wo du Antworten kriegst:wave:

  • Batti32
    Angler ab 7 Jahre - Ende
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.541
    Beiträge
    298
    Geburtstag
    1. Mai 1977 (48)
    • 31. Dezember 2009 um 15:44
    • #137
    Zitat von Jürgen Chosz

    Wenn ich einen Keller hätte:hot::hot::hot:
    Das mit viel Arbeit kann ich so nicht bestätigen,Um so größer das Becken um so weniger Arbeit hast du wenn das Becken erstmal eingelaufen ist.Ab 300 L wirds interesant.Und dann kommt es natürlich auf die Fische an die du pflegen möchtest, Nicht umsonst habe ich Sand und Heringschichliden , wenig Felsen und viel Sand.Ich bevorzuge einen eingeklebten Biofilter,der braucht nur alle 1-2 jahre(oder noch seltener) grundgereinigt werden.Die obere Lage Filterwatte tausche ich alle 14 Tage aus (ist 2 min Sache)und fertig.Bei mir wird alle 3 Wochen ein Teilwasserwechsel gemacht(100l) und da wars auch schon mit Arbeit.Schau mal bei Ebay rein da sind Komplette Becken zu Hauf im Angebot . Und wenn du jetzt Lust gekriegt hast und Fragen weißt du ja wo du Antworten kriegst:wave:


    dem möchte ich mich vorbehaltlos anschließen ich selbst habe 2 große außenfilter(ca. 1100l/h) die ich abwechselnd alle viertel jahre sauber mache. wasserwechsel (ca. ein viertel) mache ich alle 3 wochen und ansonsten ist der arbeitaufwand überschaubar. und wenn du hilfe brauchst, wirst du hier welche finden.gruß batti

    Den Benutzernahmen würde ich heute so in dieser Form nicht mehr verwenden fehlt irgendwie das zeitlose:lacher:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.746
    Punkte
    134.374
    Beiträge
    25.559
    • 2. Januar 2010 um 21:59
    • #138
    Zitat von Batti32

    dem möchte ich mich vorbehaltlos anschließen ich selbst habe 2 große außenfilter(ca. 1100l/h) die ich abwechselnd alle viertel jahre sauber mache. wasserwechsel (ca. ein viertel) mache ich alle 3 wochen und ansonsten ist der arbeitaufwand überschaubar. und wenn du hilfe brauchst, wirst du hier welche finden.gruß batti



    He, Ich wohne in ner Mitwohnung im Erdgeschoß, 1000l Filter:eek::eek:
    die würden bei mir in Sekunden im Keller stehn ,wenn du weißt was ich meine:D, Ich hab ja schon mein Becken 140-70-70 cm auf einer beschichteten Bürotischplatte stehen 180- 90cm stehen damit sich das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt:) mein 40 l Innenfilter wird allerdings frühestens nach einem jahr mal gereinigt,die Bakterien sollen ja ordendlich arbeiten.
    Hab mal versucht ne Skizze von meinem Filter zu basteln:wave:
    ...................................................................


    Smolt:wave:
    Die Schneckenbarsche hatte ich auch im Sinn aber die vertragen sich nicht mit den Sandchichliden ,gibt andauernd Stunk. Aber schöne Tiere sind das bei dir:baby: Und das Becken :baby::klatsch::baby:

    Bilder

    • Filteraufbau.jpg
      • 56,97 kB
      • 960 × 720
  • Batti32
    Angler ab 7 Jahre - Ende
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.541
    Beiträge
    298
    Geburtstag
    1. Mai 1977 (48)
    • 3. Januar 2010 um 18:43
    • #139
    Zitat von Jürgen Chosz

    He, Ich wohne in ner Mitwohnung im Erdgeschoß, 1000l Filter:eek::eek:
    die würden bei mir in Sekunden im Keller stehn ,wenn du weißt was ich meine:D, Ich hab ja schon mein Becken 140-70-70 cm auf einer beschichteten Bürotischplatte stehen 180- 90cm stehen damit sich das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt:) mein 40 l Innenfilter wird allerdings frühestens nach einem jahr mal gereinigt,die Bakterien sollen ja ordendlich arbeiten.
    Hab mal versucht ne Skizze von meinem Filter zu basteln:wave:
    ...................................................................


    Smolt:wave:
    Die Schneckenbarsche hatte ich auch im Sinn aber die vertragen sich nicht mit den Sandchichliden ,gibt andauernd Stunk. Aber schöne Tiere sind das bei dir:baby: Und das Becken :baby::klatsch::baby:

    Alles anzeigen


    hallo jürgen, ich glaube wir haben ein missverständnis! ich meinte ich habe 2 außenfilter mit je einer umwälung von 1000 bis 1200 l/h. kann eigentlich nix passieren, habe im ansaugschlauch ca. 5 mm unter der wasseroberfläche ein kleines loch gebohrt sollte mal etwas am filter undicht sein oder ein schlauch platzen, zieht der filter nach ein paar litern luft(selbst erprobt:rolleyes:).hatte mal einen riss im schlauch.

    Den Benutzernahmen würde ich heute so in dieser Form nicht mehr verwenden fehlt irgendwie das zeitlose:lacher:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.746
    Punkte
    134.374
    Beiträge
    25.559
    • 3. Januar 2010 um 19:40
    • #140
    Zitat von Batti32

    hallo jürgen, ich glaube wir haben ein missverständnis! ich meinte ich habe 2 außenfilter mit je einer umwälung von 1000 bis 1200 l/h. kann eigentlich nix passieren, habe im ansaugschlauch ca. 5 mm unter der wasseroberfläche ein kleines loch gebohrt sollte mal etwas am filter undicht sein oder ein schlauch platzen, zieht der filter nach ein paar litern luft(selbst erprobt:rolleyes:).hatte mal einen riss im schlauch.


    Ja, da atte ich dich aber gründlich missverstanden:lacher::lacher:
    Ich hatte früher die großen Topffilter von Eheim,dagbit es ja so Schlauchschnelltrennteile auch von der Firma.Becken bis spät Abends eingerichtet und Wasser rein,Alles kar ,na dann bin ich noch für ein Stündchen auf ein Bier.Als ich wiederkam stand das Wohnzimmer unter Wasser:eek::eek:Diese Schlauchtrenner aus Hartplastik waren gebrochen:eek::eek:Ich Wutendbrannt ins Eheimgeschäft hier in hamburg und die Lage erklärt,Der Typ meinte großspurig das das meine Schuld war ich hätte beim Zusammenbau was verkehrt gemacht,dabei zeigte er mir wie das richtig geht und Knack war wieder son Teil hinüber.Heraus kam das der ganze Karton mit den Teilen ein Materialfehler hatte:klatsch::klatsch:Neuer Teppich ,neuer Aquariumunterschrank von der Eheimversicherung:DSeitdem hab ich mit Aussenfiltern nischt mehr am Hut:wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11