1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Aquarium ,Wer keine Arbeit hat?

  • Jürgen Chosz
  • 22. Dezember 2008 um 22:34

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Seewolfsucher
    Wo ist der Fisch ???????????
    Reaktionen
    276
    Punkte
    4.536
    Beiträge
    831
    Geburtstag
    3. April 1971 (54)
    • 6. Oktober 2009 um 08:41
    • #91

    Hallo Leute :wave:

    Ich habe zwar seit sechs Jahren kein Aquarium mehr, aber ich glaube hier kann ich helfen.

    Diese Posterrückwände aus Plastick werden einfach etas nass gemacht, dann auf die ebenfalls nasse Rückwand gelegt und die Blasen raus gestrichen. Aber das hat Bernd ja auch schon geschrieben.
    Leider gehen diese Rückwende schnell wieder ab, so das man regelmäßig diese Aktion wiederholen muß.

    Ich hatte das zum Schluß nur noch am kleineren Aufzuchtbecken. Am großen Schaubecken war mir das schnell zu blöd. Man beunruhigt damit auch die Fische.

    Ich hatte damals auch eine schöne 3D-Rückwand besorgt die mit Aquarien-Silikon in das Becken geklebt wird. Sieht viel natürlicher aus und die Fische fühlen sich auch sichtbar wohler.


    Gruß Reimon

    Gruß Reimon

  • nordfisker1.jpg

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 6. Oktober 2009 um 09:40
    • #92

    Moin,
    ich habe diese Posterrückwand auf eine Sperrholzplatte geklebt (starker Leim). Diese Platte dann passgenau zwischen den oberen und unteren überhängenden Rahmen vorsichtig "zwischengequetscht". Als zusätzlichen Halt dann Abstandhalter zwischen dieser Sperrholzplatte und Wohnzimmerwand.

    Hält bei mir einwandfrei seit ca einem Jahr.

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Oktober 2009 um 12:05
    • #93

    hab´s auch grad gefunden bernd...

    einfach die aquariumrückseite mit einer wasser-spülmittel-lösung einsprühen, poster drauf und luftbläschen rausschieben :baby: !
    das am besten mit einer chipkarte!

    (die scheibe sollte vorher gründlichst gereinigt und getrocknet werden!
    erst dann die spülmittellösung mit einem zerstäuber aufbringen!)

    funktioniert also genauso, als würdest du deine heck- und/oder
    seitenscheiben im auto mit folie tönen ;) !

    bloß das saubermachen vorher nicht vergessen!!!
    sonst hast du ganz schnell blasenbildung in der folie,
    und das sieht eher unschön aus :p !

    richtig gemacht dürfte da eigentlich nix mehr abgehen!

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.433
    Punkte
    17.913
    Beiträge
    2.984
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 6. Oktober 2009 um 16:43
    • #94

    Danke für die Tipps, das mit der Spüllösung scheint mir das einfachste zu sein, ich werde es probieren. Wenn's klappt, mache ich ein Bild.
    :Danke:

    Gruß

    Bernd

    Gruß
    Bernd

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.060
    Punkte
    274.545
    Beiträge
    33.549
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Oktober 2009 um 20:12
    • #95

    Haie


    http://www.focus.de/wissen/wissens…aid_441231.htmlUmzug im Aquarium Fotos | Auch Haie müssen mal umziehen – und zwar in Meeresaquarien von einem Becken in das andere. Meist schwimmen sie nicht freiwillig in die richtige Richtung. weiter

    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.913
    Punkte
    135.156
    Beiträge
    25.682
    • 7. Dezember 2009 um 23:24
    • #96
    Zitat von mantafahrer

    Haie

    Umzug im Aquarium Fotos | Auch Haie müssen mal umziehen – und zwar in Meeresaquarien von einem Becken in das andere. Meist schwimmen sie nicht freiwillig in die richtige Richtung. weiter


    Umzüge von Aquariumfischen sind schon ne heikle Sache, ich schaue mir nachmittags immer diese Zoosendungen aus ganz Deutschland an,da sieht man so einiges:wave::wave:
    Ich muß ja mit meiner neuen Kamera üben,Fische damit zu jagen ist ne gute Sache,wenn die Burschen nicht immer in der Balz währen und wie die Verrückten durchs Becken fegen würden:biglaugh: aber ich werde es schon schaffen meine Hübschen noch richtig scharf aufs Foto zu bannen.

    Bilder

    • Aquarium 010.jpg
      • 205,73 kB
      • 640 × 426
    • Aquarium 015.jpg
      • 154,25 kB
      • 640 × 426
    • Aquarium 016.jpg
      • 101,59 kB
      • 640 × 426
    • Aquarium 019.jpg
      • 33,86 kB
      • 234 × 252
    • Aquarium 020.jpg
      • 1,92 MB
      • 1.805 × 1.200
    • Aquarium 021.jpg
      • 149,13 kB
      • 640 × 426
    • Aquarium 024.jpg
      • 145,32 kB
      • 640 × 426
    • Aquarium 027.jpg
      • 145,32 kB
      • 640 × 426
    • Aquarium 029.jpg
      • 162,5 kB
      • 640 × 426
    • Aquarium 030.jpg
      • 1,77 MB
      • 1.805 × 1.200

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.060
    Punkte
    274.545
    Beiträge
    33.549
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Dezember 2009 um 10:08
    • #97

    Das kenne ich gut, mein zahmer Steinbutt hält auch nie still.........:rolleyes:
    Das ist bei Hai- Embryonen einfacher, die können nicht weg:biglaugh:
    Oder Schnecken, die halten nämlich meistens still.......;)

    Bilder

    • _DSC1714.jpg
      • 1,55 MB
      • 1.803 × 1.200
    • _DSC1932.jpg
      • 316,82 kB
      • 550 × 827
    • _DSC1763.jpg
      • 1,71 MB
      • 1.804 × 1.200

    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.913
    Punkte
    135.156
    Beiträge
    25.682
    • 19. Dezember 2009 um 00:12
    • #98

    Das Schneckenfoto ist der Hammer:baby::baby:
    Schade, ich hatte gedacht die anderen Aquarianer hier melden sich auch mal wieder:wave:. Hier mal meine beiden Herings-Chichlidenböcke,gleiche Art aber verschiedene Standortfarbvarianten des Tanjanika Sees,da hab ich jetzt Junge im Biofilter gefunden:happy:Auserdem hab ich jetzt kleine noch junge Buckelköpfen (warum die Buckelköpfe heißen sieht man schon ansatzweise) die dritte Art sind Sandchichliden.
    Ich denke so langsam kriege ich das mit dem Fotografieren hin,die Kamera hat aber noch diverse Einstellmöglichkeiten die ich noch ausprobieren muß:wave:

    Bilder

    • DSC_5558.JPG
      • 57 kB
      • 640 × 426
    • DSC_5560.JPG
      • 71,12 kB
      • 640 × 426
    • DSC_5548.JPG
      • 63,35 kB
      • 640 × 354
    • DSC_5545.JPG
      • 75,44 kB
      • 640 × 426
    • DSC_5547.JPG
      • 94,09 kB
      • 640 × 405
    • DSC_5552.JPG
      • 30,5 kB
      • 640 × 426
    • DSC_5546.JPG
      • 47,23 kB
      • 640 × 461
    • DSC_5569.JPG
      • 34,14 kB
      • 640 × 426
    • DSC_5563.JPG
      • 57,55 kB
      • 640 × 426

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Batti32
    Angler ab 7 Jahre - Ende
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.541
    Beiträge
    298
    Geburtstag
    1. Mai 1977 (48)
    • 19. Dezember 2009 um 00:49
    • #99

    ja ich weiss was du meinst bin selber zeit etwa zehn jahren stolzer liebevoller besitzer eines 300l beckens und habe seit dem drei umzüge, 5 bis 74 umgestaltungen vorgenommen vom malawibecken übers molosserbecken mit schlangenköpfen, hechtsalmlern, flösselhechten ect. zum gesellschaftsbecken mit L-welsen, schwarmfischen und so weiter wieder zurück zum molosserbecken mit einer mischung aus allem.
    ach und übrigens habe ich momentan gerade meinen zweiten bandscheibenvorfall:wave: gruß batti

    Den Benutzernahmen würde ich heute so in dieser Form nicht mehr verwenden fehlt irgendwie das zeitlose:lacher:

  • Batti32
    Angler ab 7 Jahre - Ende
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.541
    Beiträge
    298
    Geburtstag
    1. Mai 1977 (48)
    • 19. Dezember 2009 um 01:12
    • #100

    ich möchte auch einen kleinen beitrag leisten habe gerade eben noch schnell ein paar fotos geknipst

    Den Benutzernahmen würde ich heute so in dieser Form nicht mehr verwenden fehlt irgendwie das zeitlose:lacher:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13