Hallo Jürgen,
vielleicht ist das nicht das richtige Forum, um so ins Detail zu gehen, aber ich persönlich habe eher mit Frostfutter schlechte Erfahrungen gemacht. Hier mal ein Auszug von der Seite meines Fischzüchters:
[FONT=arial, Arial, Helvetica]Abzuraten ist mittlerweile unbedingt von den ganzen Frostfutter Sorten, hier ist die Qualität in den letzten Jahren immer schlechter geworden, immer wieder kommt verdorbene Wahre in den Handel, welche nicht unbedingt als diese erkannt werden kann.
Erwischt man irgendwann mal eine solche Tafel sind meist Darmparasiten oder aufgeblähte Bäuche die Folge. Bis dies erkannt und erfolgreich behandelt werden kann, kommt es meist zu dem ein oder anderen Todesfall, auch ist die erforderliche Medizin oft sehr teuer. Es gab auch schon Fälle wo einfach keine Medikamente angesprochen haben und der Bestand sich somit drastisch reduzierte.
[/FONT]Genau so war es bei mir dann auch, habe wohl eine schlechte Tafel weisse Mückenlarven erwischt (war keine Billigware) und kurz danach sind mir 2 Fische eingegangen. Seit ich hochwertiges Flockenfutter verfüttere hatte ich nie wieder Ausfälle, die Fische stehen voll in Farbe, keine eingefallenen Bäuche usw.
Also mir wurde von 2 Züchtern unabhängig von einander zu hochwertigem Flockenfutter geraten und meine persönlichen Erfahrungen gehen auch dorthin.
Bei dir hat es bis jetzt ja mit Frostfutter gut geklappt, solltes du mal schlechte Qualität kaufen, bekommst du es als Profi wohl auch wieder in den Griff, für einen Anfänger kann so eine schlechte Tafel aber eventuell den Totalausfall bedeuten.
Ich persönlich würde kein unnötiges Risiko mit Frostfutter mehr eingehen.