1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Aquarium ,Wer keine Arbeit hat?

  • Jürgen Chosz
  • 22. Dezember 2008 um 22:34
  • Gruenschnabel
    AllgäuSchwabe
    Reaktionen
    3
    Punkte
    703
    Beiträge
    121
    Geburtstag
    19. April 1973 (52)
    • 15. Januar 2009 um 07:51
    • #21

    Hallo Jürgen,

    vielleicht ist das nicht das richtige Forum, um so ins Detail zu gehen, aber ich persönlich habe eher mit Frostfutter schlechte Erfahrungen gemacht. Hier mal ein Auszug von der Seite meines Fischzüchters:

    [FONT=arial, Arial, Helvetica]Abzuraten ist mittlerweile unbedingt von den ganzen Frostfutter Sorten, hier ist die Qualität in den letzten Jahren immer schlechter geworden, immer wieder kommt verdorbene Wahre in den Handel, welche nicht unbedingt als diese erkannt werden kann.
    Erwischt man irgendwann mal eine solche Tafel sind meist Darmparasiten oder aufgeblähte Bäuche die Folge. Bis dies erkannt und erfolgreich behandelt werden kann, kommt es meist zu dem ein oder anderen Todesfall, auch ist die erforderliche Medizin oft sehr teuer. Es gab auch schon Fälle wo einfach keine Medikamente angesprochen haben und der Bestand sich somit drastisch reduzierte.

    [/FONT]Genau so war es bei mir dann auch, habe wohl eine schlechte Tafel weisse Mückenlarven erwischt (war keine Billigware) und kurz danach sind mir 2 Fische eingegangen. Seit ich hochwertiges Flockenfutter verfüttere hatte ich nie wieder Ausfälle, die Fische stehen voll in Farbe, keine eingefallenen Bäuche usw.

    Also mir wurde von 2 Züchtern unabhängig von einander zu hochwertigem Flockenfutter geraten und meine persönlichen Erfahrungen gehen auch dorthin.
    Bei dir hat es bis jetzt ja mit Frostfutter gut geklappt, solltes du mal schlechte Qualität kaufen, bekommst du es als Profi wohl auch wieder in den Griff, für einen Anfänger kann so eine schlechte Tafel aber eventuell den Totalausfall bedeuten.

    Ich persönlich würde kein unnötiges Risiko mit Frostfutter mehr eingehen.

    Gruss aus dem Allgäu

  • nordfisker1.jpg

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 15. Januar 2009 um 10:19
    • #22
    Zitat von Jürgen Chosz

    Lundi ,ich hab noch 2 kleine Ableger von den Sahneteilen ,ich werd mal versuchen die für dich groß zu ziehen also seh zu und mach hin mit deinem Becken:D:D



    Jürgen, schon einmal besten Dank im Vorwege - sehen ja klasse aus !
    Neuteile sind gestern im Internet bestellt ! läuft jetzt an... habe ja nächste Woche (hoffentlich) Urlaub und nicht viel auf dem Zettel. Angeln fällt eh flach - ist nicht mein Wetter ....

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 15. Januar 2009 um 15:03
    • #23

    Gruenschnabel@Frostfutter
    Hallo Jürgen,

    vielleicht ist das nicht das richtige Forum, um so ins Detail zu gehen
    ............................................................................

    Doch doch ,dafür hab ich ja diesenTraid unter Sonstiges eröffnet:)
    Wenn die Freunde des Wiskeys:bier: hier ihren Traid haben können wir uns doch hier auch austauschen, wenn ich mich nicht irre:)

    Mir ist es genau umgekehrt ergangen mit Flockenfutter durch die ganzen tierischen Nebenprodukte die dort drinn sind hatte ich schnell viel zu hohe Nitritwerte im Wasser und das nix gut:)

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Andreas71
    Möchtegern Meerangler
    Punkte
    695
    Beiträge
    128
    Geburtstag
    4. Januar 1971 (54)
    • 20. Januar 2009 um 22:36
    • #24

    Jürgen besorg Dir mal hiervon http://www.<woltlab-metacode-marker data-name="b" data-uuid="f8655156-1aa4-4b7f-aacd-ee5e2d072d38" data-source="W0Jd" />naturefood<woltlab-metacode-marker data-uuid="f8655156-1aa4-4b7f-aacd-ee5e2d072d38" data-source="Wy9iXQ==" />-service.de, ist net grad billig aber mein Malawi Barschzüchter füttert das.
    Er hat mir an zwei nebeneinander liegenden Becken, mit der selben Barsch art darin gezeigt was es für unterschiede beim Futter gibt. Die Fische im rechten Becken, wurden von kleinst auf mit dem Granulat gefüttert. Es ist ein unterschied wie tag und nacht.
    Dieses Zeug soll eines der besten Aquaristik Futtermittel sein.

    Gruß Andreas

    Möchtegern Meerangler

  • Aqua M
    Ruhrpottzutat
    Reaktionen
    273
    Punkte
    26.368
    Beiträge
    5.195
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 28. Januar 2009 um 21:24
    • #25

    Nur mal so :)
    Lichteffekt, der Fisch sieht sich die Sache an. :D

    :wave:

    Bilder

    • suaq 008.jpg
      • 1,67 MB
      • 1.600 × 1.200




  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 28. Januar 2009 um 21:41
    • #26

    Das sieht wirklich goil aus:baby:, wie hast du das denn hingekriegt .
    Mein Becken sieht jetzt schon etwas schöner aus ,die Pflanzen wachsen langsam zu einem Gesammtbild zusammen.

    Bilder

    • Lundi 028.jpg
      • 120,84 kB
      • 640 × 480

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Aqua M
    Ruhrpottzutat
    Reaktionen
    273
    Punkte
    26.368
    Beiträge
    5.195
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 28. Januar 2009 um 21:56
    • #27

    Die Sonne schien da seitlich durch. :)

    Sieht schon gut aus bei dir, noch ein paar Wochen weiter,
    dann muss bestimmt schon der Dschungel ausgelichtet werden. :)

    :wave:




  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 29. Januar 2009 um 08:37
    • #28
    Zitat von Aqua M

    Die Sonne schien da seitlich durch. :)

    Sieht schon gut aus bei dir, noch ein paar Wochen weiter,
    dann muss bestimmt schon der Dschungel ausgelichtet werden. :)

    :wave:



    Sonneneinstrahlung ins Becken,dann müßtest du ja eigendlich des öfteren diese wunderschönen:rolleyes: grünen Algen:eek: an deinem Scheiben haben:eek: Das Zeug und die Sonne lieben sich nähmlich heiß und innig:kuss::eek:
    Die Stengelpflanzenableger ziehe ich bei mir für Kumpel LUNDI groß,der (viel mehr seine Angetraute :klatsch:)richtet gerade sein (ihr:biglaugh:) Becken komplett neu ein und die anderen Pflanzen holen wir am 15.2 .hier in Hamburg auf einer Aquaristikbörse, mehr Geld kann man einfach nicht sparen , und vorn allen Dingen sind diese Pflanzen unter Wasser gezogen ,dadurch wachsen sie wesendlich besser an . Die Pflanzen aus den Geschäften sind zu 90% über Wasser gezogen (extrem hohe Luftfeuchtigkeit und extrem viel Dünger!!! ) wachsen da natürlich unheimlich schnell (Verkaufszahlen sind halt wichtig) aber wenn man die dann Zuhause unter Wasser setzt gehen die meistens erstmal zurück weil ihnen das Wasser plötzlichübern Kopf geht und der Viele Dünger fehlt.
    Das kann man am besten an Amazonas Schwertpflanzen und allen Cryptocorynen feststellen. So sieht das in ner Gärtnerei für A.Pflanzen aus

    Bilder

    • A.Pflanzen.jpg
      • 79,82 kB
      • 960 × 720

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Aqua M
    Ruhrpottzutat
    Reaktionen
    273
    Punkte
    26.368
    Beiträge
    5.195
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 29. Januar 2009 um 18:08
    • #29

    Hi Jürgen
    Mit Algen hab ich keine Probleme.
    Die Sonneneinstrahlung ist auch nur kurz in dem Raum.
    Hab meine Becken schon fast 8 Jahre, da regelt sich alles von selbst.
    Scheiben brauch ich nicht saubermachen, lediglich Teilwasserwechsel die Filter mal spülen und Pflanzen auslichten.
    Für die paar Algen die sich ansiedeln sorgen die Schnecken, Garnelen und Fische. :)

    Schönen Gruß, auch an Daggi :wave:




  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.706
    Punkte
    133.761
    Beiträge
    25.443
    • 29. Januar 2009 um 19:04
    • #30
    Zitat von Aqua M

    Hi Jürgen
    Mit Algen hab ich keine Probleme.
    Die Sonneneinstrahlung ist auch nur kurz in dem Raum.
    Hab meine Becken schon fast 8 Jahre, da regelt sich alles von selbst.
    Scheiben brauch ich nicht saubermachen, lediglich Teilwasserwechsel die Filter mal spülen und Pflanzen auslichten.
    Für die paar Algen die sich ansiedeln sorgen die Schnecken, Garnelen und Fische. :)

    Schönen Gruß, auch an Daggi :wave:

    Alles anzeigen



    Versteh ich das jetzt richtig, das ( die ) Becken laufen jetzt 8 Jahre ohne Grunderneuerung,Alle Achtung:baby::baby::baby:
    Mach doch mal Fotos wo man die Becken als ganzes sieht, ich bin neugierig:D:D
    Filter spülen brauch ich Gott sei Dank nicht ,im Becken linke Ecke hinten ist ein 40L Biofilter der oben offen ist ,oben liegt eine dünne Schicht Filterwatte die wird alle 14 Tage ausgetauscht, ist ne Sache von 2min .

    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
21:22:10
Donnerstag, 8. Mai 2025

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8