Das ist die CO2 Einspeisung, also nur der Diffusor. KLICK
Brauch ich das, oder ist das auch nur ein sauteurer Luftausströmer?
Das ist die CO2 Einspeisung, also nur der Diffusor. KLICK
Brauch ich das, oder ist das auch nur ein sauteurer Luftausströmer?
Da kommt nur CO2 raus. Ist für die Pflanzen. Was willst du für Fische reinmachen?
Was willst du für Fische reinmachen?
Na, so welche mit 2 Augen und Flossen.
Vermutlich nur Salmler und Barben. Die hatte ich vor 20 Jahren mal,
waren recht einfach zu halten. Aber das Becken war auch sehr klein.
Paar Garnelen wären auch witzig...
Können uns ja am Wochenende mal darüber unterhalten.
Hängt sicher auch davon ab, welche Pflanzen Du im Becken haben willst.
Da bei mir außer den "normalen" Fischen auch L-Welse schwimmen die auf Grünzeug stehen, habe ich
z.B. Nur dickblättrige Pflanzen drin die den Welsen nicht sonderlich zu schmecken scheinen.
Komme mit meinem Becken (240 Liter) seit Jahren ohne CO2 aus.
Mit hochwertigem und sparsam eingesetztem Dennerle-Eisendünger hab ich's trotzdem recht grün
im Becken und muss regelmäßig sogar zurückschneiden.
Von der Wasserqualität vor Ort hängt das auch noch ein gutes Stück ab.
Wir hatten bis kurzem (Einbau Enthärtungsanlage) ein übles extrem hartes Wasser, das ich nur
durch fast 30:70-Mischung mit destilliertem Wasser "in Form" gebracht habe.
Hartes/kalkiges Wasse war für Kieselalgen eine leider zu Gute Grundlage.
ChristianDa hast du wahrscheinlich mehr Ahnung als ich ,Barschbecken mit wenig Pflanzen,Co2 Anlage?
Ich hatte so was in meinem Becken vor vielen Jahren als ich noch Diskus und andere Fischarten hielt die weicheres Wasser brauchten,Co2 senkt auf jeden Fall den PH wert ob das für Barsche die ja härteres Wasser brauchen gesund ist?Bei meiner Anlage konnte man den PH Wert in der Co2 Anlage voreinstellen damit der Wert nicht in den Keller ging.
Ps.da warst du schneller als ich
danke euch für die Antworten.
werde erst mal nix überstürzen und sehen wie die neuen und die alte Pflanze sich machen die nähste Zeit.
man muß ja nicht das Geld zum Fenster raus werfen wenn es vielleicht nix bringt.
denke mal es lag vieleicht doch nur an den alten Leuchtstoffröhren.
ich habe ja dann nur 3 Pflanzen ob sich da der Aufwand lohnt weiß ich auch nicht.
übrigens haben wir hier weiches Wasser.
Ja, aber du hast Gestein in deinem Becken, die Mineralien darin geben minimal zum Beispiel Härte ans Wasser ab#zwinker2*
Ich habe da eben was von Wasserschaden gelesen durch den Außenfilter,hatte ich bei meinem letzten Becken auch,war ne Üble Sache aber ich hatte eine Extra Versicherung abgeschlossen.In diesem Becken ist ein Bioinnenfilter verbaut,20cmtief 40breit und 65 Hoch.Beim Aussenfilter ist der Nachteil das bei jeder Reinigung die ganzen wichtigen Bakterien flöten gehen,bei meinem Filter wird alle 2 Wochen die Schicht Filterwatte( 2cm ) oben ausgetauscht..fertig, die anderen Filtermedien darunter alle 4-5 Jahre mit kalten Wasser durch gespült und wieder rein in den Filter.
Als CO2 hatte ich mal mit dem DENNERLE Bio rum experimentiert. Ich hatte auch im Internet eine "Backanleitung" für die CO2 Produktion gefunden. Das ganze wurde mit Backpulver und Tortenguss realisiert. Hat sogar funktioniert. Ließ sich aber nicht regulieren.
so habe Jürgen seinen Rat befolgt und mir eine Anubias Pflanze besorgt,gefällt mir sehr gut obwohl nicht ganz billig,werde mir morgen noch eine kaufen.
nun mal eine andere Frage, lohnt sich eine CO2 Anlage für ein Barschbecken?
Malawi & Tanganjikabecken werden ja eher spärlich oder garnicht bepflanzt.Eine Co2 Anlage halte ich persönlich in dem Fall für nicht zwingend notwendig.
Was die Anubia angeht sind die in der Tat nicht billig,wir haben teilweise bis 60€ für eine "Mutterpflanze " gelöhnt und selbst kleine liegen schnell bei 7-12€/Stück.
Zuletzt hatten wir in einem 2m Becken diese Burschen.......http://www.dcg-niederbayern.de/Lois/synspila_3.jpg
Pflanzen waren da z.b kein Thema denn selbst Steine von >5cm haben die weggeschleppt.Man muß im Einzelfall (je nach Biotop) entscheiden ob Pflanzen Sinn machen denn in einige Biotopen wie Malawi und Tanganjikasee hast du auch kaum Pflanzen......http://www.tims-malawizucht.de/bilder/Malawisee_Spreinat_01.jpg
Gruß Marcel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!