1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Aquarium ,Wer keine Arbeit hat?

  • Jürgen Chosz
  • 22. Dezember 2008 um 22:34

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.424
    Punkte
    17.859
    Beiträge
    2.975
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 8. August 2012 um 22:41
    • #241

    Dann will ich mein neu eingerichtetes Aquarium auch mal vorstellen - nichts besonderes. Mir gefällt's.
    Nachden ich meinen Aal nach 25 Jahren mit ca 85 cm in die Elbe entlassen habe, gab es ein gewisses Vakuum.

    Zunächst musste das Becken (250 l) grundgereinigt werden. Alles raus, Sand waschen etc. Sand wieder rein, Pflanzen, Wasser auffüllen.... Schxxxxx!! das Becken(altes Rahmenaquarium) ist undicht :mad:. Also, alles wieder raus, Silikon geholt, Fugen alle neu, Sand rein, Pflanzen rein, Wasser rein - und siehe - es ist wieder dicht.
    3 Wochen stehen gelassen, dan habe ich die ersten Fische geholt, aus unserem Angelteich kleine Brut- Kommas mit 2 schwarzen Punkten vorn - die Augen. Jetzt sehen sie aus wie Plötzen.

    Da es auf dem Boden so kahl aussah - die Gründlinge hatte ich auch entlassen, kamen noch ein paar gefleckte Panzerwelse dazu, die nach 1 Woche bereits trotz ihrer Kleinheit
    die ersten Eier an die Scheiben klebten. Es scheint ihnen zu gefallen und die Mückenlarven aus der Regentonne haben wohl dazu beigetragen.


    Und weil sich auf den Steinen ein Algenfilm bildete, kam "Lutschi" - ein Antennewels dazu. In kurzer Zeit war alles wieder sauber.

    Mal sehen was unsere Gewässer noch so zu bieten haben, ausser den Plötzen kommt sicher noch was dazu. Schleie ist eine Option, Hecht hatte ich schon, war sehr interessant, ist aber so ein Problem wenn ihr wisst , was ich meine. Bitterling - da brauche ich noch eine Teichmuschel, hatte ich schon mal, die pflügt aber immer die Pflanzen raus, Karpfen sind entzückend, aber für die Anplanzungen ebenfalls zerstörerisch und über die Maßen gefräßig. Stichlinge sind ja auch interessant mit Nestbau und so, aber immer Lebendfutter, da brauche ich dann noch eine Enchyträenzucht. Nun, ich werde mal sehen was sich so ergibt.

    Wie heißt der Thread: wer keine Arbeit hat......

    Gruß
    Bernd

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.765
    Punkte
    134.543
    Beiträge
    25.589
    • 8. August 2012 um 23:06
    • #242

    Ja Bezet:wave: der Traid heißt so:biglaugh: und wie man sieht mit Recht:klatsch:Lutschi ,welch ein Name für den Wels:Ablach::baby:Die Eltern von meinen Kleinen wurden von Daggi kurzerhand Fritz und Suse genannt,fertig.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 22. Oktober 2012 um 21:52
    • #243

    Jetzt im Herbst hat mich das Aquarien-Hobby auch wieder gepackt. Hier mal ein kleines Filmchen meines neu eingerichteten 150l Tanganyika-Beckens:

    http://youtu.be/VUCLBf7c9UE

    Mal sehen wie es in ein paar Wochen aussieht wenn die Grabe-Arbeiten der Schneckenbarsche dann ein gutes Stück vorangekommen sind :)

    Viele Grüsse
    smolt

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.765
    Punkte
    134.543
    Beiträge
    25.589
    • 23. Oktober 2012 um 07:34
    • #244

    Ist klasse eingerichtet:baby:, deswegen sieht es sogar größer aus als150l,es wird nicht lange dauern und du kannst dich über zahlreichen Nachwuchs freuen ,die Burschen hatte ich auch aber da ich kein Artenbecken sondern da verschiedene Arten des Tanganikasees schwimmen waren die kleinen irgendwann weg.
    :Danke: fürs Einstellen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.959
    Punkte
    273.154
    Beiträge
    33.412
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Oktober 2012 um 12:18
    • #245

    Aquarium mit Fischen einfach in den Wald geworfen

    Was kann man tun?

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 26. Oktober 2012 um 12:49
    • #246
    Zitat von mantafahrer

    Aquarium mit Fischen einfach in den Wald geworfen

    Das ist mal wirklich eine Sauerei.

  • kristin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    20
    • 30. Oktober 2012 um 22:35
    • #247

    Ja,auf jeden Fall! Als ob es keine anderen Möglichkeiten gibt :( Traurig!

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 23. November 2012 um 15:21
    • #248

    Dann will ich auch mal melden wie versprochen auf der Messe.

    Ich bin dabei mir ein Meerwasserbecken einzurichten,es ist jetzt in der Einlaufpfase;sie dauert zwischen 35-45 Tagen.

    Dann sollten sich die Werte eigentlich eingepegelt haben.Zur Zeit habe ich die reinste Kieselalgenplage,sie sollte sich nach ca.3-4 Wochen erledigt haben.

    Das Becken fasst 300l und hat fast 10% Lebendgestein schon drinn.Ein paar Rotalgen,Fingeralgen und Drahtalgen habe ich schon mit freingetan,damit

    die Kieselalgen nicht zuviel werden.Ansonsten einen Abschäumer 2 STrömungspumpen mit 5000 und 6000l Leistung.Weiter 1 Umwälzpumpe und eine Skimmingp.

    mit 250l Leistung,desweiteren habe ich noch eine Nivouregelanlage,eine 9Watt UV Lampe,wo das Wasser durchläuft (noch nicht installiert),die Heizung mit 150W,

    einen regelbares Ozongerät (zur entkeimung und zur Gelbwasser und Algenvernichtung) und last but not liest eine Beleuchtung mit 4 T5 Röhren,2weiße und 2blaue,

    6 dunkelblaue LED als Nachtlicht.Das soll zum Becken erstmal alles sein und nun ein paar Bilder in einer ungefähren Reienfolge.

    Bilder

    • Mein Meeresaquarium 064.JPG
      • 1,35 MB
      • 1.793 × 1.200
    • Mein Meereaquarium1 001.JPG
      • 1,88 MB
      • 1.600 × 1.200
    • Mein Meereaquarium1 003.JPG
      • 1,45 MB
      • 1.600 × 1.200
    • Mein Meereaquarium1 004.JPG
      • 2,01 MB
      • 1.600 × 1.200
    • Mein Meereaquarium1 006.JPG
      • 1,82 MB
      • 1.600 × 1.200
    • Mein Meereaquarium1 007.JPG
      • 1,93 MB
      • 1.600 × 1.200
    • Mein Meereaquarium1 009.JPG
      • 1,69 MB
      • 1.600 × 1.200

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 23. November 2012 um 15:39
    • #249

    Ein paar hab ich noch

    Um es nicht zu vergessen,der Bodengrund ist 36kg schwer und das Gewicht der Riffkeramik und das Lebendgestein beträgt 40kg.

    Aus den Lebendsteinen kommen vereinzelt sehr kleine Schnecken,minni Anemonen usw.Langsam entwickelt es sich.

    Ich denke ab Januar kann ich dann langsam anfangen zu besetzen mit Korallen,Anemonen und Fische.

    Letzteres wird wenn überhaupt max.10Stk.hoch werden.

    Bilder

    • Mein Meeresaquarium 066.JPG
      • 1,54 MB
      • 1.793 × 1.200
    • Mein Meeresaquarium 067.JPG
      • 1,65 MB
      • 1.793 × 1.200
    • Mein Meeresaquarium 068.JPG
      • 1,77 MB
      • 1.793 × 1.200
    • Mein Meeresaquarium 069.JPG
      • 1,77 MB
      • 1.793 × 1.200
    • Mein Meeresaquarium 070.JPG
      • 1,59 MB
      • 1.793 × 1.200
    • Mein Meeresaquarium 071.JPG
      • 1,49 MB
      • 1.793 × 1.200
    • Mein Meeresaquarium 072.JPG
      • 1,39 MB
      • 1.793 × 1.200

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • Aqua M
    Ruhrpottzutat
    Reaktionen
    273
    Punkte
    26.368
    Beiträge
    5.195
    Geburtstag
    18. Oktober
    • 23. November 2012 um 16:25
    • #250

    Das wird bestimmt ne schicke Sache Bernd. :baby: Da bin ich mal gespannt auf das fertige
    Ergebniss. Hast du schon nen Plan welche Fische du später dann einsetzen willst?

    :wave:




Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12