[h=3]Fische müssen für Naturschutz sterben[/h]
Das Fischsterben im Vogelparadies Schweinsberger Moor kündigt sich den Besuchern schon von weitem an: Der Gestank von verfaulendem Fisch steigt ...
[h=3]Fische müssen für Naturschutz sterben[/h]
Das Fischsterben im Vogelparadies Schweinsberger Moor kündigt sich den Besuchern schon von weitem an: Der Gestank von verfaulendem Fisch steigt ...
Die sind nicht ganz dicht diese "Naturschützer". Die Natur schützt man, wenn man das Ganze erhält.
Die hätten ja auch ihren geliebten Kormoran ansiedeln können, dann wäre das Ufer zwar weiß von Vogelkacke, aber der Fisch wäre nicht mehr da und die Reiher würden dann verhungern.
Hoddel
Ist nicht neu, dass "Naturschützer" einseitig auf Vögel fixiert sind.
Aber dass das so weit geht ...
Könnte man nicht mal das ganze umdrehn und den Nabu verklagen? wenn das nicht Tierquälerei ist.....was dann?????
lesen bildet :
zitat : " dass das Wasser des Sees auf Anordnung des Gießener Regierungspräsidiums abgelassen worden sei, "
der nabu onkel ist nur ausfuehrende hand ( falls ueberhaupt - geht naemlich nicht draus hervor - das der nabu das areal " verwaltet " - und somit am stauwehr gedreht hat) - ihr prueglet gerade auf den verkehrten ein.
aendert aber nichts an der schwer topbaren dummheit....mit nem bischen denken haette es vielleicht andere wege gegeben - der natur ins handwerk zu pfuschen.
der sinn, saemtliche fische (fried-wie raubfische) zu killen, wenn eine raubfischart angeblich das system bedroht, erschliesst sich mir nicht- werde mal den jaeger fragen ob es nicht sinnvoll ist,alle viecher im wald abzuknallen, wenn die fuchspopulation ueberhand nimmt.
das niedliche an dem bericht - jetzt stauen sie den see wieder an - was ja bedeutet, dass in ein paar jahren der hechtbestand sich erholt hat - also das "problem" temporaer sehr ueberschaubar angegangen wurde....wo lag gleich schilda ?? wenns nicht so traurig waere - koennt man lachen.
.......ca. 25 km östlich Torgau. Aber so bescheuert sind die Schildaer auch wieder nicht. Hätte man das Ganze nicht wenigstens als Bestandsregulierung oder Hegefischen verkaufen können?
Petrulla
da fällt mir nur :confused:ein .
selbst wenn es tatsächlich um hechte ginge hätte man diese sicher auch per netz entnehmen könne und müsste nicht den gesamten bestand jämmerlich zu grunde gehen lassen.
Wie steht es nicht irgentwo geschrieben ???:).
Es darf kein Wirbeltier sinnlos getötet werden.Was ist das denn da???:).Der Sinn Bestandsregulierung,zum Schutz der Seltenen Wasservögel.???:).
Das ist kein Töten,ne das ist ein qualvolles dahinsiechen das Ersticken;völlig Sinnlos.Die Natur hilft sich selbst immer am Besten,aber einige ..... müssen ja da unbedingt reinpfuschen.*eek*
Was solls,Fische haben eben keine Lobby,ausser solche Arten mit den sich Geld machen lässt.
Das wars von mir zum Thema.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!