1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Interessante Termine
  3. Angelveranstaltungen der Norwegen-Angelfreunde

WorkShop Schützenhilfe

  • alfnie
  • 18. Dezember 2008 um 11:43

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.019
    Punkte
    56.989
    Beiträge
    7.425
    • 18. Dezember 2008 um 11:43
    • #1

    Moin,

    ich feile und poliere immer noch an einem Ding rum, das norwegischen Hüttenbesitzern dabei behilflich sein soll, ihr Ding an den Mann zu bringen.
    Manchmal sehe ich mir die Augen wund und seh' dann vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr - aber hier im NAF gibt es ja tausende von frischen Augen !

    Der nachfolgende Text ist zwar aus dem Zusammenhang gerissen, aber der rote Faden ist trotzdem unschwer zu erkennen. Das Copyright sowohl für diesen Text wie auch für die norwegische Version liegt natürlich bei mir.

    Lest' Euch das bitte mal durch - sehe ich was nicht, sehe ich was falsch, sollte ich was aus einer anderen Richtung sehen, tiefer graben, anders formulieren - Eure Meinung dazu interessiert mich und ein paar tausend seriöse norwegische Hüttenvermieter garantiert auch.

    Niemand braucht etwas nett zu verpacken, ich bin nicht aus Zucker und immer für konstruktive Kritik/Vorschläge offen.

    ( Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind nicht so wichtig, der norwegische Text wird ohnehin von einem Fachmann Korrektur gelesen. )


    ***

    Wo ist der Fisch ?

    Blättert man in Prospekten und Internetseiten für Angler, findet man haufenweise Bilder von Fischen samt deren glücklichen Fängern. Auch sehr viele Hüttenvermieter und Vermittler glauben daran, das ein Bild oft mehr als tausend Worte sagt.

    Was aber nützt mir das Bild eines Fisches, der in einem Gebiet gefangen wurde, das mir noch fremd ist ? Wenig oder gar nichts, wenn sich hinter dem Blickfang keine Informationen zum aktuellen Angelgebiet finden.

    Nur relativ wenige Vermieter und Vermittler bieten ihren Gästen konkrete fundamentale Informationen zum aktuellen Angelgebiet in schriftlicher Form an. Die grosse Masse der Vermieter und Vermittler tut das nicht und verschenkt damit wesentliche Wettbewerbsvorteile an jene, die wissen, wie wichtig solche Informationen sind - wie wichtig solche Informationen für Angler sind.

    Ein Blick in die Internet-Foren für deutschsprachige Norwegen-Angler genügt, um Dutzende von Beispielen verschenkter Wettbewerbsvorteile zu finden:

    Wer war schon mal in der Hütte " X " in " Y " ?
    Wie ist das Angeln da ?
    Was für Angelgeräte sollte man da mithaben ?
    Hat jemand eine Seekarte von dem Gebiet ?
    Usw.

    Wer Glück hat, findet die gewünschten Informationen im Internet.

    Finden sich solche Informationen nicht, würde zumindest ich diese Hütte nicht buchen, egal, wie gross der Blickfang-Fisch oder die Anzeige war. Weil ich im Angelurlaub, die für mich in jeder Hinsicht kostbarste Zeit des Jahres, keine Lust auf unfreiwillige Experimente habe.

    Wenn ich deutschsprachigen Anglern eine Hütte in Norwegen andienen würde, würde ich mir die - einmalige - Mühe machen, zumindest fundamentale Informationen zum aktuellen Angelgebiet zu sammeln und aufzuschreiben. Den entsprechenden Text würde ich in mein Prospekt aufnehmen, das auf Anfrage verschickt wird und zB "Wo ist der Fisch ? " oder ähnlich nennen. Biete ich die Hütte im Internet auf einer eigenen Hompage an, baue ich den Text natürlich da mit ein.

    Anfangen würde ich mit einer Seekarte oder einem Seekartenausschnitt in einem Masstab, der das von den Gästen der Hütte typisch beangelte Gebiet optisch angenehm darstellt. Also in einem grösstmöglichen Masstab. Als Papierformat würde ich DIN A 4 wählen.

    Da bei manchen Seekarten Copyrights zu beachten sind, würde ich notfalls selber eine Karte zeichnen oder zeichnen lassen.

    Für Markierungen auf der Seekarte würde ich die Buchstaben von A bis Ø verwenden und eventuell auch Zahlen, also zum Beispiel D, D 1, D2 usw. für Stellen, wo bekanntermassen Dorsch gefangen wird. K, K1, K2 usw. für Stellen, wo bekanntermassen Köhler gefangen wird.

    Insgesamt gesehen würde ich die fundamentalen Informationen zum aktuellen Angelgebiet meiner Hütte, grob skizziert, so aufbauen:

    Eine Seekarte in einem sinnvollen Masstab.
    Wo kann man welche Fischen fangen ?
    Zu welcher Jahreszeit ?
    In welchen Tiefen ?
    Mit welchen Ködern ?
    Bei Ebbe oder Flut ?
    Allgemeines

    Wer will, kann das ganz kurz, ganz knapp und ganz sachlich machen oder machen lassen und findet in der Regel auf der Rückseite der Seekarte im DIN A 4 Format genug Platz für den Text. Die kurze, knappe Lösung erfüllt schon einmal Sinn und Zweck der Sache - an der Hütte interessierte Angler finden sofort Informationen zum Angeln.

    Ein oberes Limit dafür, wieviel Text man einsetzten kann, gibt es nicht.

    Ich persönlich würde schon etwas mehr als absolut nötig schreiben, nicht nur um den Informationswert zu steigern, sondern auch, weil ich weiss, wie gierig ich selbst selbst das kleinste Zipfelchen Information zu einem Angelgebiet verschlinge. Besonders dann, wenn die Informationen noch mit persönlichen Erfahrungen gewürzt sind.

    Das Ganze würde ich in einem schlichten und leicht verdaulichem Deutsch halten - siehe auch Kapitel " Deutsch und Deutsch ".

    ***

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 18. Dezember 2008 um 12:17
    • #2

    eigentlich mal ne gute idee

    eventuell noch die fahrzeiten zu den plätzen mit einbeziehen
    gefährliche stellen extra noch mal markieren(viele kennen sich mit seezeichen und dergleichen nicht aus)

    antonio

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 18. Dezember 2008 um 12:59
    • #3
    Zitat von antonio

    eigentlich mal ne gute idee

    eventuell noch die fahrzeiten zu den plätzen mit einbeziehen
    gefährliche stellen extra noch mal markieren(viele kennen sich mit seezeichen und dergleichen nicht aus)

    antonio

    Und die Seezeichen(Betonnung) erklären und dick hervorheben.

    Dann wird so manche Untiefe angenehmer.Einen hinweiß auf uns Freunde

    dürfte auch nicht verkehrt sein,In verbindung mit Infos usw.

    Meines erachtens sollte auch der Radius eingegrenzt sein,iwieweit ich mit dem Boot(chen,5PS Quirl)

    hoffentlich Gefahrlos fahren darf,laut Eigentümer.

    Auf der Rückseite der Seekarte die hoffentlich Laminiert ist gehören auch

    Hadynr. vom Vermieter oder deren erreichbaren Vertreter,Rettungsstellen im äußersten Notfall.

    Genauso würde ich es Wünschenswert finden,wenn vor extremen Wetterwechsel gewarnt würde.

    Vieleicht eine Wettervorhersage von einer Woche,dann hätte man z.B.

    einen verlauf der Wettertendenz und könnte sich darauf Einstellen.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 18. Dezember 2008 um 13:13
    • #4

    hai
    nette idee
    -warum diese idee nur auf angler/angelplätze beschränken
    -ein,zwei sätze zum thema...wo kommen die informationen her
    -wie gut sind diese informationen
    -evtl. noch allg. sicherheitshinweise mit auf die rückseite (weste tragen, notrufnummern ect.)

    da du mit keiner silbe die art und weise der präsentation bzw. die art des publikums erwähnst...m.m. wenn ich das vor einer gruppe von hüttenbesitzern (die evtl. auch zahlen müssten um die entspr. infos erstellen zu lassen) halten müsste würde ich den teil des wettbewerbsvorteils oder eben jetzigen nachteils wesentlich in den vordergrund stellen und auch konkrete lösungen präsentieren (hast du ja auch schon). aber nicht jeder wie er möchte, sodern so und nicht anders wird es gemacht.

    Matze

  • Norgefisch
    Profi
    Reaktionen
    94
    Punkte
    4.124
    Beiträge
    761
    Geburtstag
    12. Juni
    • 18. Dezember 2008 um 18:17
    • #5

    Eventuell wäeren auch Info´s interessant,wohin bei starkwind-Schlechtwetter,
    Dort sind gute Möglichkeiten von Land zu Fischen,Mole langer Steg ,Hafengebiet
    Sandstrand,u.s.w.
    Plattfischmöglichkeiten von Ufer aus...

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 19. Dezember 2008 um 09:01
    • #6

    Die Idee ist gut, ich ärger mich zB. immer, wenn nicht ganz genau erklärt wird wo und an welchem Gewässer das Haus steht.

    Aber doch mal ganz ehrlich unter uns Gebetsschwestern, wer als Hausvermieter oder Anlagenbetreiber alles ganz genau beschriebt, der stellt sein Angelgebiet nicht nur positiv dar, und wer will das schon :confused:

    Wenn ich zB. immer die lobenden Worte über den Fedafjord lese..... ich bring dir aus dem Stand 10 Angler die sagen, fahr da bloß nicht hin, lohnt nicht!....soll heißen, viele Aussagen sind recht subjektiv !

    Man ist ja zum Teil dazu über gegangen, ein bestimmte Gegend zu beschreiben, in der mehrere Häuser liegen, dabei läuft man halt erheblich weniger Gefahr durch exakte Beschreibung einzelne Häuser schlecht zu machen, denn irgend ein Haus hat nen tolles Boot, der nächste nen tollen Steg und irgendwo fängt man auch große Fische !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.878
    Punkte
    134.796
    Beiträge
    25.617
    • 19. Dezember 2008 um 10:36
    • #7

    tiveden@@
    Wenn ich zB. immer die lobenden Worte über den Fedafjord lese..... ich bring dir aus dem Stand 10 Angler die sagen, fahr da bloß nicht hin, lohnt nicht!....soll heißen, viele Aussagen sind recht subjektiv !

    Die Namen will ich garnicht wissen:eek:, Nehme mir ja nicht meine Illosionen für nächstes Jahr:D:happy::D



    Ich finde irgendwie ist dieser Traid hier bei Memberveranstaltungen auch verkehrt gelandet:)

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 19. Dezember 2008 um 12:13
    • #8

    Ok, ich sag nicht`s !

    Das Problem ist halt dass ich eine feste Vorstellung von meinem Angelurlaub habe, und wenn ein Betreiber alle Details seines Hausese und Gewässers preis gibt, läuft er auch Gefahr, dass ich genau wegen seiner super Beschreibung nicht komme.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.019
    Punkte
    56.989
    Beiträge
    7.425
    • 20. Dezember 2008 um 23:22
    • #9

    Alles klar - Danke - da sind schon ettliche Dinger bei, die ich nicht so im Blick hatte ! Kommt sich aber, bevor das Ding in die Korrektur geht, kommen hier die Leseproben drunter.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12