1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Ausfahrverbot bei Wind

  • Ossi52
  • 22. August 2013 um 23:52

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.887
    Punkte
    134.895
    Beiträge
    25.635
    • 23. August 2013 um 14:43
    • #21
    Zitat von mantafahrer

    Mache ich gleich.......
    Zum Glück haben Inseln immer eine Leeseite.........*rolleyes*

    Na dann....dickes PETRI HEIL

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.033
    Punkte
    273.973
    Beiträge
    33.489
    Geschlecht
    Männlich
    • 23. August 2013 um 14:56
    • #22

    Danke, heute will ich mal ein paar Großmakrelen aufs Kreuz legen........#zwinker2*

    Bilder

    • Eva Makrele1.jpg
      • 1,54 MB
      • 1.600 × 1.200

    Was kann man tun?

  • Gast5536
    Gast
    • 23. August 2013 um 16:24
    • #23

    Ein Prachtexemplar von Makrele. Dafür pflanzt Lundi bestimmt einen Baum ... Petri!

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 23. August 2013 um 16:42
    • #24

    Sehr leckere Großmakrele! Ich sollte vllt. mal mitkommen.
    Helgoland ist ja bekanntermaßen Entspannung und Natur pur.

    Ansonsten bin ich bei euch, gesetzliche Regelungen zum Auslaufen nach Windstärke gibt es nicht - wären auch unsinnig. Letztendlich ist ein Sportbootfahrer ein Kapitän der für seine Mannschaft verantwortlich ist, es gelten also die Regeln die eine gute Seemannschaft gebietet. Im Zweifel wird das ein Seegericht nachvollziehbar erkennen.

    Micha kann sicher Berichten was bei noch möglichem Angeln und verantwortungsvoller Fahrt vor Helgoland mit Wind und Wellen passiert wenn man aus der Lee-Abdeckung der Insel fährt. Eine statische Festlegung kann es da nicht geben.

    Dann gibt es Noch einen Vermieter der die Regeln der Nutzung seines Gutes im Vertrag bestimmen kann. Dies orientiert sich meist nach den Bedingungen die das Revier und seine Versicherung vorgibt, da er im Haftungsfalle nicht auf den Risiken sitzen bleiben möchte.

    ...Großmakrele

    Matt

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 23. August 2013 um 19:20
    • #25

    Danke für die Infos.
    von mir aus kann das Thema geschlossen werden.

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November 1965 (59)
    • 23. August 2013 um 19:56
    • #26

    Mucki hat das schon zutreffend versucht, zu erklären.
    Schön ist, dass er nuuu mal recht hat. :baby:

    Windstärken sagen noch nichts generelles darüber aus, ob eine Fahrt im betreffenden Seegebiet wirklich gefährlich sein muss.
    Natürlich gibt es auf der Messskala so heftige Winde, da ist an eine Ausfahrt schon aus dem gesundem Menschenverstand heraus - nicht zu denken.

    Wir sprechen wohl eher von den grenzwertigen Situationen in unserer Angelgebieten.
    Dort ist wieder zu unterscheiden:
    1. die relativ ungefährliche Fjordfischerei
    2. oder das Fischen auf den zum Meer offenen Regionen.

    Die See wird gefährlich, wenn mehrere Faktoren zusammen spielen.
    Dazu gehören Wassertiefen, Strömungen, Windstärke, Windrichtung, Wellenbilder, Wellenhöhe und Wellenrichtung, und insbesondere die Beständigkeit bzw. Unbeständigkeit des Wetters auch in den benachbarten Seegebieten.

    Und Lundi und Martin... in Großenbrode mag das eventuell so sein... aber nur in der dortigen Badeanstalt :biglaugh::biglaugh::biglaugh::wave:

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2018
    Impressum
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica

    Telefon: +49 5751 967802
    Fax: +49 5751 967803

    Email: karsten@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.com

    Registereintrag: AG Bad Oeynhausen HRA 9309
    Pers.haft.Ges.: come2norway Beteiligungsgesellschaft mbH, AG Bad Oeynhausen, HRB 15633
    Geschäftsführerin: Stephanie Spilker
    Umsatzsteuer ID. Nr.: DE315573358

    Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
    come2norway GmbH & Co. KG (Anschrift wie oben)

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 23. August 2013 um 21:14
    • #27

    Hier wird getrollt...

    Mucki hat nicht Unrecht, beschreibt nur unvollständig.

    In jedem Küstengewässer und auf Seen und am Schreibtisch ist es so, daß die Windrichtung bei gegebener Stärke theoretisch egal ist.

    Praktisch laufen Wellen unabhängig von Strömungsbedingungen bei längerem Windkontakt immer höher auf. Kommt der Wind aus einer Richtung in der der Wind auf einer langen Strecke angreifen kann, sind die Wellen höher als aus einer Richtung in der das nicht der Fall ist.

    Zweiter Effekt ist, das wenn der Wind eine Leeabdeckung z.B, hinter einer Insel oder Baureihe produziert, dort sowohl Windstärke als auch Wellenhöhe geringer sind.

    Dritter Effekt ist der Luvstau. Wenn die Küstenlinie erhöht ist und auflandiger Wind herrscht sind die Windbedingungen ebenfalls in der Stärke geringer und die Wellen laufen dort ebenfalls etwas aus und werden so niedriger. (Findet man auch fein bei leeren Tankern - sowohl Luvstau und Leeabdeckung als auch der Düseneffekt an Bug und Heck haben schon manchen Sportbootfahrer über überrascht).

    Vierter Effekt ist, das der Wind über tieferer See eine lange aber vglw. geringe Wellenhöhe produziert.

    Dann gibt es noch Engstellen mit einem Düseneffekt, oder an einer Huk. Dort können Wellen und Wind stark verstärkt werden.

    Weiter gibt es die Situation, daß sich Wellen aus verschiedenen Richtungen überlagern und so erhöhen und unregelmäßig brechen. Hintergrund sind Reflektionen, und das Herumlaufen der Wellen um eine Huk, oder eine Altsee, ein vorbeifahrendes Schiff, oder...

    Und es gibt noch den beschriebenen Effekt der gegenläufigen Strömungsrichtung und Windrichtung der eine kurze hohe unangenehme Welle entstehen lässt.

    Das alles gibt es, und die Natur kann daraus schnell ein recht unangenehmen Mix kreieren. Beobachten kann man es in Norwegen, oder z.B. auf der Elbe an der Mündung, oder mit geringeren Strömungseffekten auch vor Großenbrode. Landabdeckung, z.B. Auch super vor Helgoland, und...

    Diese lokalen Bedingungen lassen sich mit einer generellen Windstärke ja nicht ermessen, daher wäre es unsinnig bis hilflos eine gesetzliche Regelung daran zu knüpfen... Vorsicht und Umsicht ist aber immer von Nöten wenn man sich mit unserem Freund dem Meer einlässt.

    Das umsichtige und das vorbeugend richtige Verhalten auf See zu den Naturkräften nennt man gute Seemanschaft. Iist quasi State of the Art, seit Jahrhunderten überliefert und immer wieder hinterfragt und verbessert. Nimmt man es nicht ernst geht das glücklicher Weise mal gut - aber irgendwann straft das Meer so hart, wie kein Gericht urteilen kann.

    ...Großmakrele...!

    Viele Grüße
    Matt

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

    2 Mal editiert, zuletzt von Matt (23. August 2013 um 21:30)

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 23. August 2013 um 21:42
    • #28

    Bin mir einigermaßen sicher daß Ossi als Ostfriese und Jung von der Küste das alles gut kennt. Ist also nur für den gedacht der etwas Orientierung sucht und Gefahren umgehen möchte...

    Matt

    ...und wech...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 24. August 2013 um 00:05
    • #29
    Zitat von Troll

    Wir sprechen wohl eher von den grenzwertigen Situationen in unserer Angelgebieten.
    Dort ist wieder zu unterscheiden:
    1. die relativ ungefährliche Fjordfischerei

    2. oder das Fischen auf den zum Meer offenen Regionen.

    sicherlich eigenes und anderes thema - aber das ist wohl eine mehr als beaengstigende fehlurteilung.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.033
    Punkte
    273.973
    Beiträge
    33.489
    Geschlecht
    Männlich
    • 24. August 2013 um 14:07
    • #30
    Zitat von Matt

    Micha kann sicher Berichten was bei noch möglichem Angeln und verantwortungsvoller Fahrt vor Helgoland mit Wind und Wellen passiert wenn man aus der Lee-Abdeckung der Insel fährt.......


    Matt

    Ich hatte da mal ein paar Filmchen eingestellt......*rolleyes*

    [h=3]Bewegte See[/h]

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12