1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Geschmacksprobleme mit TK-gelagerten Köhlerfilets

  • Oderköhler
  • 16. August 2013 um 18:24
  • Oderköhler
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    • 16. August 2013 um 18:24
    • #1

    Hallo, hoffe daß Ihr mir helfen könnt. Erst der Weg der Filets bis in den TK-Schrank:

    -Geangelte Fische im Boot in mit kaltem Fjordwasser gefüllten Maurerkasten (unausgenommen), Wasserwechsel zwischendurch,
    -Filetieren und Abspülen in Fjordwasser,
    -Transport im Eimer mit Gittereinsatz im Boden zum Wasserablauf,
    -im Haus Feinbearbeitung der Filets, Entfernung kleiner Gräten, gewissenhaftes Abtrocknen mit Küchenrollenpapier,-dann Einpacken in 3l-TK-Beutel (ca.400g-500g pro Beutel) mit möglichst wenig Lufteinschluß, bis zum Enpacken kommen die Filets nicht mit Süßwasser in Berührung,
    -Transport nach Hause, Boxinnentemperatur bei Ankunft ca. -10°C,
    -zum Schluß normale Lagerung bei ca. -18°C.

    Nach vielleicht 3monatiger Lagerung haben die Filets, speziell am Schwanz nach der Zubereitung einen unangenehmen fischig-tranigen Geschmack. Fahre 1x im Jahr nach Norge, kurz vor dem Start sind dann die Filets verbraucht. Diese Geschmackserscheinung tritt bei Pollack- und Dorschfilets nicht auf, schmecken fast wie frisch geangelt.
    Ich helfe mir bei den Köhlerfilets nun so. Nach dem Auftauen Durchziehen des Filets unter Nase, mit Nasenkontakt, betreffende Stellen riechen tranig-fischig, Entfernung der Stellen mit dem Filetiermesser.

    Die betreffenden Hautseiten der Filets sind hell-lehmfarbig, wobei das restliche Filet eine dunklere Färbung hat. Festgestellt habe ich auch, daß Köhlerfilets aus dem gleichen Fang eine mehr graufarbene Färbung der Hautseite haben. Diese haben die Geschmacksprobleme viel weniger oder fast nicht.
    Wer kann mir nun helfen oder konnte vielleicht ähnliche Feststellungen machen? Bin gespannt!

    Petri_Heil, der Oderköhler.

  •  

    Werbung

     

     

  • Ossi52
    Skatspieler + Norwegenfan
    Reaktionen
    343
    Punkte
    14.838
    Beiträge
    2.812
    Geburtstag
    8. April 1952 (73)
    • 16. August 2013 um 18:40
    • #2

    Das Prolem hatte ich noch nicht. Wohl aber, dass die Filet von nicht gekehlten Köhlern (es ist schon mal der eine oder andere im Eifer des Gefechts durchgerutscht) geruch- und geschmacklich nicht so gut waren wie die anderen

    Skitt Fiske - Petri Heil
    Franz (Ossi52)
    Warum alle Fehler selber machen?
    Man kann auch aus den Fehlern anderer lernen!
    http://www.angeln-Esens.de


  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.996
    Beiträge
    7.307
    • 16. August 2013 um 20:55
    • #3

    Ich hab' da so eine Ahnung - aber mal sehen, ob noch wer reflexmässig in die gleiche Richtung denkt.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 16. August 2013 um 21:12
    • #4

    gefrierbrand?

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Isfugl
    Norwegenfreund
    Reaktionen
    69
    Punkte
    4.709
    Beiträge
    917
    Geburtstag
    4. Mai 1967 (58)
    • 16. August 2013 um 21:17
    • #5

    Mein Verdacht - Gefrierbrand

    http://de.wikipedia.org/wiki/Gefrierbrand

    PS: . . . zu spät #zwinker2*

    Isfugl [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 16. August 2013 um 21:35
    • #6

    das passiert auch gerne wenn die Köhler ein wenig "Sonne" bekommen.
    Gerade die Schwanzstücke sind sehr empfindlich.
    Ansonsten kenne ich das nur bei Fetten Fischen wie Hering und Makrele.Deswegen nehme ich von denen auch nie was mit.
    Ich habe diese Woche noch Köhler aus dem letzten September gegessen ....Tadellos .
    Nicht vacumiert sondern nur in langen Tüten gewickelt und in Rollen eingefroren.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. August 2013 um 21:35
    • #7

    Ich kenne dieses Problem nicht:
    Bei Deiner Beschreibung fehlt, wie Du den geangelten Fisch behandelst.
    Du schreibst: „Geangelte Fische im Boot in mit kaltem Fjordwasser gefüllten Maurerkasten (unausgenommen), Wasserwechsel zwischendurch,“

    Das ist zu wenig, um das Problem zu beurteilen.

    Möglich wäre ein Nematoden Problem (wandern).
    Aber eher, durch einen unsachgemäßen Kehlschnitt ist der Fisch nicht richtig ausgeblutet.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Prommi
    Der Fischversteher
    Reaktionen
    1.026
    Punkte
    4.206
    Beiträge
    609
    Geburtstag
    29. Juni 1966 (58)
    • 16. August 2013 um 21:41
    • #8

    Oftmals schauen die Schwanzenden nach dem Fang aus den Fischkisten heraus. Auch wenn der Fisch sonst gut gewässert ist so leiden doch gerade die Schwanzenden unter einen relativ schnellen Verfall. Gerade wenn mann dann noch eine Zeit auf dem Wasser ist können die schon mal schaden nehmen. Es gibt da so ein Spruch "der Fisch stinkt vom Schwanz zuerst". Da ist mit Sicherheit was dran. Also entweder noch größere Kisten oder fang früher versorgen.

    Tingvollfjord die Geschichte geht weiter Livebericht 2015
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hte-geht-weiter
    Reisebericht Tingvollfjord 2013
    https://norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…22&d=1389464171
    Drob'm auf'm Berg
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ob-m-auf-m-Berg

    [SIGPIC][/SIGPIC]MfG Prommi

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 16. August 2013 um 21:46
    • #9
    Zitat von Prommi

    Oftmals schauen die Schwanzenden nach dem Fang aus den Fischkisten heraus. Auch wenn der Fisch sonst gut gewässert ist so leiden doch gerade die Schwanzenden unter einen relativ schnellen Verfall. Gerade wenn mann dann noch eine Zeit auf dem Wasser ist können die schon mal schaden nehmen. Es gibt da so ein Spruch "der Fisch stinkt vom Schwanz zuerst". Da ist mit Sicherheit was dran. Also entweder noch größere Kisten oder fang früher versorgen.

    will nicht klugschei..aber das Heißt " Der Fisch stinkt vom Kopf ..." ,mit Sicherheit an den schnell verderbenden Kiemen ;)

    Mit dem Schwanz musst du was verwechseln :D
    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Prommi
    Der Fischversteher
    Reaktionen
    1.026
    Punkte
    4.206
    Beiträge
    609
    Geburtstag
    29. Juni 1966 (58)
    • 16. August 2013 um 22:10
    • #10
    Zitat von Palometta

    will nicht klugschei..aber das Heißt " Der Fisch stinkt vom Kopf ..." ,mit Sicherheit an den schnell verderbenden Kiemen ;)

    Mit dem Schwanz musst du was verwechseln :D
    Gruß
    Palo


    Oh Sorry tatsächlich verwechselt. Aber sonst hätte die Theorie gut gepasst. Wenn man mal sieht wie lange manche mit ihren Fang so unterwegs sind. Da schauen oft gerade die Schwanzenden aus der Kiste. Ob da nach 6 - 8 Std wirklich noch alles Frisch ist? Wie gesagt ist meine Private Theorie.

    Tingvollfjord die Geschichte geht weiter Livebericht 2015
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…hte-geht-weiter
    Reisebericht Tingvollfjord 2013
    https://norwegen-angelfreunde.de/attachment.php…22&d=1389464171
    Drob'm auf'm Berg
    https://norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…ob-m-auf-m-Berg

    [SIGPIC][/SIGPIC]MfG Prommi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • geschmacksprobleme
  • köhlerfilets
  • tk-lagerung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8