•  

    Werbung

     

     

  • Hallo,


    ich finde diese Seiten sehr interessant. Ich habe allerdings erst ein paar gelesen. In den letzten Jahren hatte ich immer Glenliviet, Glenfidisch oder Bushmills
    in den 12,15 und16er Abfüllungen genoßen.
    Im Januar war ich in Hamburg auf einem Seminar und bin bei meiner Ankunft an der Hotelbar im Eingangsbereich vorbei gelaufen. Es standen einige sehr
    interessante Flaschen da und nach 7 Stunden fahrt hatte ich keinen Durst auf Bier sondern auf einen guten Schluck. Nach dem Einchecken und Zimmer in
    Beschlag nehmen runter in die Hotelbar. Was für eine Enttäuschung! Auf anhieb keine mir bekannte Whisky-Sorte. Nach einigem Suchen mit dem Barkeeper
    einen Bushmills gefunden aber über das Suchen bin ich mit dem Barkeeper ins Gespräch gekommen und das private Tasting nahm seinen Lauf. Ich habe
    es bis heute nicht bereut sondern genieße in Gedanken die zwei gemeinsamen Abende mit dem Barkeeper heute noch.
    Der erste Whiskey war ein Green Spot wirklich gut, leicht, jugendlich frisch im Geschmack. Ich würde sagen kurz bis mittlerer Abgang.
    Der zweite und letzte an diesem Abend war ein Abelour a`bunadh. Ich sage nur Wahnsinn. So eine Geschmachsexplosion habe ich bei einem Whisky noch
    nicht erlebt. Steht jetzt bei mir zu Hause und ist immer noch sau lecker.
    Vom zweiten Abend erzähl ich später.


    Bis dann


    Carsten

  • Welcome bei den Whiskyfeinschmeckern.
    Den Aberlour a´bunadh kann ich auch nur empfehlen, ein sehr leckeres und intensives Tröpfchen.Da gibt es allerdings auch schon sehr viele Abfüllungen von und dadurch unterscheiden sie sich natürlich.
    Geschmacklich sind sie wohl alle auf der guten Seite, für Whisky-Sammler gibt es da natürlich Favoriten, da kann sich der Preis enorm in die Höhe schrauben*rolleyes*.
    Der 2. Abend würde mich aber auch noch interessieren, was gab es denn da so .........#zwinker2*:biglaugh::baby::wave:


    Gruß Andreas

  • Hallo Andreas,


    der zweite Abend interessiert Dich also auch. Ok. Na dem ersten Seminartag war ich also wieder in der Hotelbar mit diesem super Barkeeper.
    Den ersten den ich probierte war der Dalwhinnie 15 Years und der nächste ein Balvenie 12 Years. Beide wirklich gut ausgewogen und lecker
    im Abgang. Der dritte und letzte in dieser Woche war ein Auchentoshan Tree Woods. Der geht in die Richtung vom Abelour nur nicht ganz so
    schwer und wuchtig im Geschmack.
    Dies war ein wunderschönes Erlebnis, weil nicht geplant und der Barkeeper eine wucht war.
    Übrigens bin ich jetzt bei einem Auchentoshan Solera gelandet. Sau lecker kann ich nur sagen.


    Gruß


    Carsten

  • Hallöchen
    Nachdem mir vor ein paar Jahren so wunderbar von Euch geholfen wurde,brauche ich wieder mal einen Vorschlag für einen speziellen Whisky von Euch.
    In den letzten Jahren waren es mehrere Sorten Ardbeg und Octomore die den Weg zu meinem Nachbarn gefunden haben. Dieses Jahr soll es mal wieder was besonderes zu Weihnachten werden.
    Kriterien: Single Malt,Schottland, extrem torfig und rauchig im Geschmack,hochprozentig und max. 150 Euro.
    Über Vorschläge und Empfehlungen von Eurer Seite würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon mal im voraus


    Gruß Frank

  • Hier hat sich mittlerweile auch was getan.In der heimischen Brauerei hatte man ja auch begonnen mit der Whiskey Herstellung und mittlerweile kann man sich per Zertifikat eine (oder mehrere) der ersten Flaschen sichern:http://www.number-nine.eu/medi…z/e/zertifikat_bild_1.jpg
    Single Malt 3 Jahre 45% 500ml für 45.-€
    Ausgeliefert wird dann vermutlich 2017.Außerdem sind auf Anfrage noch andere Gebinde möglich:
    Eichenfaß 5 Ltr. 45%
    Eichenfaß 30 Ltr. 58%
    Eichenfaß 100 Ltr. 58%........Preis auf Anfrage.......sicher kein Schnäppchen......:biglaugh:


    Homepage No.9 Spirituosenmanufaktur :http://www.number-nine.eu/index.php/manufaktur.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!