1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Für Genießer

Whisk(e)y

  • Isfugl
  • 16. Dezember 2008 um 22:59
  • Bogenmass
    am 31.05.2020 verstorben
    Reaktionen
    671
    Punkte
    15.446
    Beiträge
    2.952
    • 4. April 2014 um 21:42
    • #2.271
    Zitat von Achim.M

    Darfst Du.
    Eine Alternative wäre z.B. der „Blaue Würger“.

    Achim, ist das etwas nach dem Trinken ?????

    Jürgen

  • nordfisker1.jpg

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.040
    Beiträge
    7.853
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. April 2014 um 07:15
    • #2.272
    Zitat von Bogenmass

    Achim, ist das etwas nach dem Trinken ?????

    Jürgen


    Nee, ein Wodka, namens: „Kristall Wodka“.
    Von VEB Schilkin Berlin, 40 %.

    Blau, weil das Etikett Blau war und Würger, weil er so schmeckte.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 5. April 2014 um 12:55
    • #2.273
    Zitat von Achim.M

    Nee, ein Wodka, namens: „Kristall Wodka“.
    Von VEB Schilkin Berlin, 40 %.

    Blau, weil das Etikett Blau war und Würger, weil er so schmeckte.


    Blauen Würger gabs von verschiedenen Herstellern, ganz nach Region, z.B. auch Anker Rostock.
    War ein grauenhaftes Zeug. Ich gebs zu, ich war da Kenner.
    Hab dann ganz mit dem Saufen aufgehört.
    Bloß gut.

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 6. April 2014 um 12:49
    • #2.274

    Moin,

    davon habe ich mir gestern mal ein Fläschchen gegönnt:

    Hmm, auch als Whiskey-Fan muß ist gestehen, dass der Geschmack doch sehr speziell ist. *rolleyes*
    Das torfig malzige Aroma ist schon sehr vordergründig.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.950
    Beiträge
    9.109
    • 6. April 2014 um 15:20
    • #2.275
    Zitat von Bogenmass

    Achim, ist das etwas nach dem Trinken ?????

    Jürgen

    http://www.schnapskultur.de/files/kochan_b…_aus_buch_4.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 7. April 2014 um 11:07
    • #2.276

    @ Normen: das Störtebecker Whiskybier steht bei mir auch zuhause, gab es als Weihnachtsgeschenk. Ich denke, zum Osterfest werde ich es mal entkorken. #zwinker2*

    Zum Thema Whisky-Thread: ich habe seit Januar kein Glas Whisky mehr genossen, weil einfach die innerliche Ruhe fehlte. Aber demnächst in Däneland wird es bestimmt das eine oder andere Glas nach dem Angeln geben, da steht z.B. noch ein netter ungeöffneter An Cnoc bei mir herum. :baby:

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.040
    Beiträge
    7.853
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. April 2014 um 17:11
    • #2.277

    Mir fällt da zum „Blauen Würger“ noch ein...
    Ich meine, wir verwendeten diesen auch manchesmal für den Rumtopf.
    Nach der Wende habe ich allerdings keinen mehr gemacht; gab ja leider auch keinen „Blauen“ mehr :biglaugh:.

    Aber um auf Whisky zurückzukommen.
    Zurzeit habe ich 3 Sorten deutschen Whisky:

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 8. April 2014 um 09:27
    • #2.278

    Die kenne ich noch nicht mal, Achim. Aus welchen Destillen kommen die?

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.950
    Beiträge
    9.109
    • 8. April 2014 um 10:01
    • #2.279

    Der in der Mitte dürfte der hier sein:http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CFYQrQMwAA

    Die anderen beiden könnten von Drexler sein:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…8,d.Yms&cad=rja

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.040
    Beiträge
    7.853
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. April 2014 um 11:20
    • #2.280

    Zum Holzbock aus Jena (Single Malt) kann ich im Moment wenig sagen.
    Drexler Arrach No. 1 ist ein Single Cask Malt.
    Der Bayerwoid ist ein Pure Rye Malt.

    Im Moment trinke ich noch an der No. 1.
    Bin zwar nicht so der Whisky Experte, aber wenn ich ehrlich bin, ein „Auchentoshan“ schmeckt mir besser.

    Mal sehen wie der Bayerwoid schmeckt und der Jenaer Holzbock.

    Hier noch ein Link zum Holzbock, weil ich bemerkte, dass der Link von Seewolf nicht zu richtig klappte.
    Kann aber auch an meinem Browser liegen.

    http://www.deutsche-whiskys.de/papiermuehle-jena.html

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11