1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.618
    Punkte
    150.893
    Beiträge
    27.234
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. November 2020 um 20:36
    • #401
    Zitat von walko


    Es ist aus heutiger Sicht nicht vorstellbar das man in 4 Jahren die Kapazitäten vernüftig aufbauen kann um den Komplettbedarf mit Elektroautos abdecken zu können.
    Es sei den die Chinesen übernehmen die Weltherschafft und diktieren allen das Tempo.

    Ich wehre mich nur dagegen, dass es Gruppen gibt, die auf Luftschlösser bauen und der Meinung sind, dass man nur "Schnipp" macht und schon ist die Welt in rosa.

    Es muss doch erst einmal die Infrastruktur erstellt werden, bevor alles funktionieren kann. Träume allein reichen nicht. Das fängt doch schon damit an, dass die Herstellung von Wasserstoff aus der Windenergie deswegen so teuer ist, weil auch hierfür die EEG bezahlt werden muss. Übrigens wurden deswegen viele Pumpspeicherwerke still gelegt. Hier wird die Speichermöglichkeit von über produziertem Windstrom gleich im Vorwege torpediert.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 28. November 2020 um 21:03
    • #402

    Wie es bei uns funktioniert hat man ja schon mit dem BER-Flughafen der Welt gezeigt.
    Ich sehe keinen Grund anzunehmen das wir es mit der Energiewende besser können.
    Aber am Ende mit mehrfachen Kosten und nach mehrfachen Zeit wie geplannt schaffen wir das. *rolleyes*

    Gruß
    Waldemar

  • Onkelrene
    Profi
    Reaktionen
    505
    Punkte
    4.040
    Beiträge
    683
    Geburtstag
    1. November 1977 (47)
    • 29. November 2020 um 12:48
    • #403

    Ich arbeite auch in der Automobilbranche. Bin also verdammt na dran an der E-Mobilität. Ja es ist ein schönes fahren. Aber nein - es ist ist definitiv nicht die Zukunft. Und ohne verbrennen wird es nicht gehen. Und wenn man die Internen Prozesse liest, dann ist die E Mobilität nur ein zwischenzeitlich begrenztes Projekt. Was jetzt schon zum scheitern verurteilt ist. Nur mal so am Rande, wer weiss zb schon das eure für teures Geld aufgestellten Ladesäulen, vom Netzanbieter einfach gedrosselt werden können, damit genug Strom für die Haushalte zur Verfügung steht. Somit kann es sein, daß die geplante Urlaubsfahrt ins Wasser fällt, weil das Fahrzeug nicht geladen wurde, da nicht genügend Strom zur Verfügung stand....... Also denkt euch euren Teil.

    Gruß Rene':wave:

  • Norge-Friedel
    Ist oft hier
    Reaktionen
    157
    Punkte
    7.322
    Beiträge
    1.362
    • 29. November 2020 um 13:16
    • #404

    Macht euch doch nicht so viel Streß um das eAuto, es ist eigentlich ganz einfach:
    Für wen es passt passt es und er kauft sich eins, für wen nicht dann halt nicht und der bleibt beim Verbrenner (mal ganz einfach gesagt).

    Derzeit besteht null Zwang, zumal der Spritpreis ungewöhnlich günstig ist aufgrund Krise und es nicht genug Zapfsäulen gibt (logischerweise, müssen erst "gebaut" werden).
    Lasst es doch einfach mal laufen... es wird definitiv keiner gezwungen. Ihr könnt derzeit genau das Auto kaufen, was für Euch passt bzw. das bisherige weiterhin fahren.

    Ich hätte mir vor Kurzem ein eAuto gekauft, wenn ich das Ladeproblem gelöst bekommen hätte. Weil es mit Kosten und Reichweite für mich gepasst hätte. Ging aber nicht aufgrund fehlender Lademöglichkeit und somit habe ich mir mal wieder einen Diesel geholt.

    Kaum macht man es richtig, gehts... *rolleyes*

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.509
    Punkte
    54.964
    Beiträge
    9.969
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. November 2020 um 13:30
    • #405

    Wir haben uns vor zwei Monaten einen neuen Diesel gekauft - auf den E Hype wollten wir aus den genannten Gründen nicht aufspringen.
    Auch wenn es "blauäugig" erscheint, es gibt gute Ansätze bzgl. der Erzeugung alternativen Diesels.

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Heinzi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    52
    Punkte
    1.387
    Beiträge
    266
    • 30. November 2020 um 11:22
    • #406
    Zitat von nugget102

    Wir haben uns vor zwei Monaten einen neuen Diesel gekauft - auf den E Hype wollten wir aus den genannten Gründen nicht aufspringen.
    Auch wenn es "blauäugig" erscheint, es gibt gute Ansätze bzgl. der Erzeugung alternativen Diesels.

    Ich wollte mir auch einen Hybrid bzw plug in hybrid kaufen. Auf Grund verschiedener Umstände bin ich aber auch wieder davon abgekommen. Ein Grund war klar die Beschaffung der Rohstoffe und letzten Endes auch die Entsorgung der Batterie. Der von dir genannte alternative Diesel, der ja auf einen Schlag gute 60% an Co2 einsparen würde, wurde durch unsere Kanzlerin abgelehnt, was mir völlig unverständlich ist. Allerdings wurde auch das Tempolimit von 130 kmh, welches klar eine Co2 Minimierung darstellt (egal was ich davon halte), auch abgelehnt. Tja, kann sich jeder selbst eine Meinung dazu bilden.

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 30. November 2020 um 17:17
    • #407

    Am Verbrenner führt....zumindest so lange wie ich lebe...kein Weg vorbei. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Gründe. Die so genannte E-Mobilität ist ganz am Anfang und das Problem ist, dass es eigentlich kein „Weiter“ gibt. Wer sich von diesen E-Autos überzeugen läßt, soll sie doch kaufen. Der für eine flächendeckende Versorgung benötigte Strom allein wäre schon ein großes Problem und der Netzausbau gleich das Nächste. Von der Entsorgung der Batterien mal ganz zu schweigen.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.392
    Punkte
    17.297
    Beiträge
    3.089
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 30. November 2020 um 17:33
    • #408

    Eigentlich kann man nur schmunzeln. MeckPomm produziert mit Windkraft mehr Strom, als wir benötigen. Gestern war Windstille bei uns. Merkwürdigerweise ging das Licht und die anderen el. Geräte nicht aus. Da kann sich ja wohl jeder seinen Teil denken.
    Und nein, ich erwarte nicht, dass mir jetzt jemand die Welt erklärt.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.000
    Punkte
    273.585
    Beiträge
    33.453
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Dezember 2020 um 04:12
    • #409

    Norwegen: Bergen weiht „fossilfreies Busnetz“ ein




    In der norwegischen Stadt Bergen sind seit Anfang dieses Monats 102 Batterie-elektrische Busse des chinesischen Herstellers Yutong im Dienst – 88 davon mit ...




    https://www.electrive.net/2020/12/02/nor…es-busnetz-ein/

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.000
    Punkte
    273.585
    Beiträge
    33.453
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Dezember 2020 um 04:15
    • #410

    ABB installiert 1.000. Schnellladestation in Bergen




    ABB hat in Norwegen an einer der größten Ladestationen des Landes, Danmarks Plass in Bergen, das 1.000 Schnellladegerät installiert. Insgesamt gibt es in ...




    https://businessportal-norwegen.com/2020/12/02/abb…tion-in-bergen/

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12