( Der verlinkte Artikel sinngemäss übersetzt, pronto und ohne Rücksicht auf sprachliche Feinheiten )
http://www.lofotposten.no/lokale_nyheter/article6682940.ece
WIE BEWEGT MAN SICH IN ARKTISCHEN GEGENDEN SICHER AUF DEM MEER ?
Norwegens Rettungsgesellschaft arbeitet an einem Kursprogramm das das u.A. für Ausländer sicherer machen soll. Da braucht die Gesellschaft Unterstützung von Lofotern, die sich auskennen. In Zusammenarbeit mit Akteuren in Irland, Island und Schweden arbeitet die Rettungsgesellschaft an einem EU-Projekt welches darauf abzielt das Wissen darüber zu verbessern, wie man sich am sichersten in kalten arktischen Gewässern bewegt.
Wir wünschen uns das so viele wie möglich entlang der Küste unser Frage-Schema beantworten, damit wir die nötigen Sicherheitsvorkehrungen definieren können. Das können konkrete Vorschläge zu Gerätschaften sein oder Hinweise auf Wetterphänomene die man beachten sollte, sagt J. Spetalen von der Seerettungsschule in Stavern, zu Besuch auf den Lofoten.
In zwei Jahren soll das Projekt in einem Kursprogramm münden, das kostenlos sein soll für alle die u.A. an Norwegens Küsten rummachen. Wir denken besonders an Touristen. Vielleicht schaffen wir es ja mehr Wissen zu verbreiten, sodas wir Unglücke mit beispielsweise deutschen Angeltouristen und holländischen Kajakpaddlern vermeiden, hofft Spetalen. Ob das Projekt zu einer Broschüre wird oder zu einem Unterrichtsprogramm, wissen wir noch nicht.
Wir wünschen uns auch Vorschläge dazu, wie wir das Wissen am effektivsten an den Mann bringen, sagt Spetalen, der alle die Ahnung vom Leben an der Küste im Norden haben, dazu auffordert, das Frageschema auszufüllen.